Rezensions-Blog 77: Todesjäger

Posted September 14th, 2016 by Uwe Lammers

Liebe Freunde des OSM,

heute empfehle ich euch die Lektüre eines sehr dünnen Buches, gerade mal gut 200 Seiten stark, und alt ist es zudem… und dennoch bin ich der festen Über­zeugung – die ihr vielleicht teilt, wenn ihr diesen Rezensions-Blog ausgelesen habt – , dass es Buch, Autor und Thema sehr lohnenswert erscheinen lassen, nicht in Vergessenheit zu geraten.

Das Thema ist sowieso unvergesslich, da es uns alle betrifft – der Tod, der grim­me Schnitter mit der Sense, wie er in zahllosen Karikaturen dargestellt wird, je­nes Wesen, das zu allerletzt lacht und jeden bekommt… nun, oder eben auch nicht. Es geht in dem vorliegenden Buch nicht nur um Geschichtsreflexion, Phi­losophie, Tod und Unsterblichkeit, sondern noch um sehr viel mehr. Und Ian Watson ist jemand, der sich diese Fragen durchaus nicht banal beantwortet, sondern tiefschürfend darin eindringt.

Ich schlage euch vor, es ihm gleichzutun. Wer neugierig ist, der folge mir in die­ses Buch:

Todesjäger

(OT: Deathhunter)

von Ian Watson

Heyne 4206, 1985

224 Seiten, TB

ISBN 3-453-31180-9

Aus dem Amerikanischen von Walter Brumm

Die Welt ist ein anderer Ort geworden nach dem sowjetisch-chinesischen Krieg. Eine Milliarde Opfer des nuklearen Holocaust bewirkten eine dramatische Wandlung der menschlichen Mentalität zum Besseren – Gewalt wurde generell geächtet, Kriege abgeschafft, Waffen sind verpönt und für die Generation von heute fast unbegreifliche Anachronismen.

Eine neue Ethik hat zeitgleich Einzug gehalten im Denken der Menschen. Die schockartige Erkenntnis des brutalen, sinnlosen und jähen Tötens intelligenter Wesen führte zu einem anderen, sensibleren Umgang mit dem Phänomen des Todes. Der Tod war, wie ein Redner im Buch treffend sagt, „etwas, das uns nicht betraf, nur die anderen. Wir machten sie zu Fremden, die nichts mit uns zu tun hatten. Wir verdrängten den Tod aus unserem Bewusstsein, über unsere per­sönliche Grenze hinaus in feindliches Territorium. Und als das geschehen war, sahen wir in Fremden, in Ausländern, nur den Tod. Wir phantasierten von einem Leben nach dem Tode, sogar von Wiederauferstehung, aber niemals dachten wir an unser eigenes Sterben, das diesem Leben ein Ende setzt…“

Ja, so war die Welt, bevor Todeshäuser wie in Egremont geschaffen wurden. Orte, an denen unheilbar Kranke oder Lebensverdrossene sowie sieche Alte ge­hen konnten und ihnen Verständnis und Betreuung gegeben wurde. Das – und der „gute Tod“. Durch einen verständnisvollen „Führer“ auf den Tod vorbereitet, dem sie zustimmten und sich durch ihren „Führer“ verabreichen ließen, wonach sie in Krematorien verbrannt wurden, parfümiert mit Sandelholzaroma.

Jim Todhunter, ein „Führer“ aus dem Todeshaus in Gracchus, wird ins Gebirge verbannt, ins Haus von Egremont, wobei zunächst unklar bleibt, warum das al­les geschieht. Todhunter kommt in jenem Moment in der friedlichen Gemeinde Egremont an, wo der weltberühmte Dichter Norman Harper seinen Abschied geben will, garniert mit zahlreichen Reden, und danach wird er sich, so ist es geplant, der Obhut seiner „Führerin“ Alice Huron anvertrauen und aus dieser Welt scheiden.

Leider hat das Schicksal anderes für ihn vorgesehen – Jim Todhunter wird bei der Ehrung Zeuge eines unbegreiflichen Verbrechens. Ein alter Mann springt auf und erschießt den Dichter, offensichtlich ohne Motiv. Danach lässt er sich ohne Widerstand verhaften und wegführen.

Nathan Weinberger, so der Name des Attentäters, ist ein todkranker, an Krebs leidender Insasse des Todeshauses von Egremont, und auf abenteuerliche Wei­se hat er offenkundig alle Bediensteten bisher über seine Wahnideen hinweg­getäuscht. Jim Todhunter macht mit ihnen zwangsläufig Bekanntschaft, als man ihn beauftragt, zum „Führer“ Weinbergers zu werden. Er soll den krebskranken Mann dazu bringen, seine Taten zu bereuen und öffentlich einzugestehen, da­mit er dann „in Seelenruhe“ aus dem Leben scheiden kann. Zur Not könne er dafür auch sogar Weinbergers Waffe bekommen, um die Sache „zu Ende zu bringen“.

Abenteuerlich? Oh ja, aber das ist nur ein kleiner Teil des Problems.

An eine reuevolle Rückführung des Attentäters ist auch aus anderen Gründen kaum zu denken. Weinberger frönt nämlich offenkundig einer Wahnidee, für die er seine Unterkunft, insbesondere sein Bett, in ein vergittertes, mit Spiegeln umgebenes Laboratorium verwandelt hat. Der Polizeichef von Egremont hält das für eine Art von sexistischem Spielzeug, gedacht als Menagerie für einen „virtuellen Harem“. Er versteht überhaupt nichts.

Als Todhunter und Weinberger sich etwas näher kommen, erklärt der Kranke auch diese Apparatur, und die dahinterstehende Theorie klingt völlig wahnsin­nig: Weinberger ist davon überzeugt, dass der Tod kein natürliches Phänomen, sondern vielmehr ein Wesen aus einer fremden Dimension ist. Wenn man es einfangen kann, und nichts Geringeres schwebt ihm vor, dann kann man den Tod entmachten, gleichsam unsterblich werden.

Dies ist eine absurde Idee in einer gänzlich säkularisierten Welt, in der man die Existenz einer Seele für irreal hält, eine Zwangsvorstellung, um die Angst vor dem Tod wirksam zu bekämpfen. Jeder andere „Führer“ würde sie instinktiv vollkommen ablehnen – aber nicht Jim Todhunter, der als Kind ertrank und wie­derbelebt wurde. Denn er hat das „strahlende Licht“ des Jenseits verheißungs­voll gesehen, und als er sich auf Weinbergers „Wahnidee“ einlässt, lernt er auch die Erscheinungsform des Todes und jene Welt kennen, in der er regiert… und das alles ist erst der Anfang.

Dieser Roman ist keine leichte Kost.

Als ich ihn mir 1997 antiquarisch kaufte, war mir das noch nicht bewusst, ich wollte einfach nur einen weiteren Watson-Roman besitzen, da ich den Autor schon damals schätzte.1 Mit dem Lesen musste ich dann bis 2007 warten. Man braucht nur wenige Seiten, um die Zumutungen zu begreifen, die Watson insbe­sondere deutschen Lesern zumutet: Eine Welt, in der Euthanasie (!) konstituti­ver Bestandteil der Welt ist, in der Menschen, die andere Menschen vom Leben „erlösen“, als „Führer“ (!) bezeichnet werden. Direkt angeschlossene Krematorien (!)…

Wer da als geschichtsbewußter deutscher Leser nicht automatisch gruselnd an die Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, an Auschwitz-Birkenau und an die T4-Stelle am Berliner Tiergarten denkt, sollte diese Geschichtslücke besser rasch schließen. Dies ist allerdings, das soll ausdrücklich betont werden, KEIN Grund dafür, die Lektüre dieses Buches abzubrechen, ganz im Gegenteil. Es macht vielmehr sehr sensibel für das raffinierte, strukturierte Geflecht von Ian Watsons Werk. Er wagt sich mit voller Absicht in das Minenfeld von Sterbe­hilfe, Todesreflexion, Psychologie, Philosophie und Ethik hinein.

Wenn wir heutzutage über die Diskussionen nachdenken, die in den späten 90er Jahren und den frühen Jahren des dritten Jahrtausends nach Christi über die Hospizbewegung, Sterbehilfe, die Grenzen der medizinischen Eide und der­gleichen mehr geführt wurden (sie sind noch längst nicht ausgeräumt), so er­scheint uns der 1981 von Watson geschriebene Roman als ein Vorreiter dieser Diskussionen, als durchweg prophetischer Autor.

Sein Buch ist infolgedessen spannungsarm, aber äußerst intensiv mit Reflexio­nen und philosophisch-psychologischen Gedankengängen angereichert. Und es hat mehrere doppelte Böden. Es sei nur an wenigen Beispielen deutlich ge­macht. Der implizite Bezug auf die Nazis ist absolut beabsichtigt und erfüllt einen bestimmten Zweck, der aber erst sehr spät zu Tage tritt. Dann ist es inter­essant, mit ein wenig Hintergrundwissen Namen in diesem Buch zu analysieren. Man nehme etwa das Haus „Gracchus“, aus dem Todhunter, die Hauptperson, gekommen ist. Das Wort geht zurück auf das Adelsgeschlecht der Gracchen in der römischen Antike, speziell auf die beiden Quästoren Tiberius Sempronius Gracchus und seinen Bruder Gaius Sempronius Gracchus. Erst genannter trat im zweiten Jahrhundert vor Christus für eine Landreform ein und damit für energische gesellschaftliche Veränderungen. Er konnte sie aber nicht umsetzen, sondern fand einen gewaltsamen Tod. Sein Bruder trat die Nachfolge dieser Ideale an und wandte sich gleichsam ebenfalls gegen die herrschende Ordnung.

Und in der Tat: Jim Todhunter, der aus „Gracchus“ kommt, bringt erhebliche Un­ruhe in die Gesellschaft von Egremont, untergräbt bestehende Strukturen und gefährdet ihre Stabilität. Über das Ende dieser Geschichte soll hier nichts ausge­sagt werden, außer, dass sie zu überraschen versteht.

Heutzutage würde ein solcher Roman vermutlich die Lektorate der Verlage nicht mehr passieren. Denn obgleich heutzutage wohl mehr Gewalt und Tod täglich stattfindet, ist die Frage nach dem Tod, nach dem Jenseits und dem Um­gang mit Siechen, Todkranken und ihren Gebrechen etwas, was geflissentlich ausgeklammert und ignoriert wird. Folgerichtig ist das Werk zu provokant, zu direkt, zu „düster“, wie man gerne von unbequemen Büchern behauptet. Wie hieß es doch so passend? „Der Tod war etwas, das uns nicht betraf, nur die an­deren. Wir machten sie zu Fremden, die nichts mit uns zu tun hatten. Wir ver­drängten den Tod aus unserem Bewusstsein, über unsere persönliche Grenze hinaus…“

Ich denke, dieses Buch ist in mancherlei Hinsicht philosophisch gerade heute wieder aktuell. Diese Aktualität beweist seine Qualität mehr, als es jeder reiße­rische Text auf dem Umschlag könnte. Wer neugierig geworden ist, sollte es sich besorgen. Man kann davon lernen.

© by Uwe Lammers, 2007

Ja, selbstverständlich ist „Todjäger“ und „Todhunter“ ein Wortspiel, und ich wür­de sogar sagen, Ian Watson hat das Buch mit explizitem Blick zum deutschen Buchmarkt geschrieben. Die historischen Anleihen und der Name der Haupt­person deuten stark darauf hin. Leider musste er dennoch vier Jahre warten, ehe sich jemand daran machte, es zu übersetzen. Gleichwohl denke ich, war es dies wert.

In der kommenden Woche haben wir es dann mit einem Reisenden völlig anderer Art zu tun, das ist dann gewissermaßen das Kontrastprogramm zum heutigen Werk. Ein autobiografischer Text aus der Gegenwart und von einem befreundeten Autor, den ich vor ein paar Jahren persönlich kennen lernen konnte.

Wer das ist? Oh, ich würde sagen, lasst euch davon mal überraschen.

Bis dann, mit

Oki Stanwers Gruß,

euer Uwe.

 

1 Ich las von Watson bislang drei Werke: „Tschechows Reise“ (Januar 1988), „Zur anderen Seite des Mondes“ (März 1992) und „Die Fliegen der Erinnerung“ (Januar 1994). Letztge­nanntes Buch wurde im Fanzine New Worlds 25 im August 1995 rezensiert.

Leave a Reply

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>