Liebe Freunde des OSM,
fünf Wochen ist es her, dass wir zuletzt diese Rubrik des Blogs besucht haben. Damals referierte ich aus der Distanz über das zweite Quartal des Kreativjahres 2023. Heute gehen wir einen Schritt weiter und betrachten die Monate Juli bis September dieses Jahres. Damals blieb der Zugewinn im Bereich der „Annalen“-Werke sehr überschaubar. Wie hat sich das in diesem Quartal geändert, um das es heute geht?
Nun, die schiere Quantität ist durchaus annehmbar: 14, 30 und 20 Werke wurden vollendet. Aber ihr wisst, dass solche Zahlen trügerisch sind.
Im Juli entfiel recht viel Zeit auf Blogartikel und Glossare. Ich hatte ja kurz zuvor das Seriendigitalisat des KONFLIKTS 13 „Oki Stanwer Horror“, also „13Neu“ vollendet, nun ging ich massiv an die Glossierung der Episoden, da die in der Serie vorhandenen Lexikonseiten einen großen Posten noch unerklärter Begriffe hinterlassen hatten. Tatsächlich gelang es mir am 11. Juli, das Serienglossar zu beenden, das erste überhaupt … ich berichtete davon im Blogartikel 558 vor geraumer Zeit.
Die Überführung dieses Glossars in das Hauptglossar gelang binnen 8 Tagen, sodass ich am 19. Juli das OSM-Hauptglossar, Version 3, abschließen konnte (immerhin 937 Seiten lang inzwischen). Am Ende des Monats kam noch das dazu ergänzte OSM-Begriffsregister, Version 3, hinzu.
Diese Aktivität führte dazu, dass ich mich auch in KONFLIKT 16 „Oki Stanwer – Der Mann aus dem Nichts“ und 24 „Oki Stanwer – Der Neutralkrieger“ inspiriert fühlte, an den dortigen Glossaren und Lexika weiterzuarbeiten. Neben weiteren Digitalisaten brauchte das alle Zeit auf, die ich besaß.
Im August kam ich auf den bisherigen Baustellen dann auch auf dem lange brach liegenden Glossar für KONFLIKT 15 „Oki Stanwer“ voran (das, ich mag es gar nicht aussprechen, schon seit 2011 in Arbeit ist). Bis ihr diese Zeilen lest, ist das Glossar aber wohl längst abgeschlossen, aktuell (Januar 2025) bin ich intensiv daran, es sukzessive ins inzwischen auf 4 Dateien verteilte Hauptglossar einzuarbeiten.
Ganz überraschend blühte, während ich das Digitalisat des KONFLIKTS 16 vorantrieb, ein neues Annalen-Werk in mir auf. „Die Matrixsoldatin“ (bislang natürlich nur ein Entwurf) thematisiert das Nachleben einer in KONFLIKT 16 sterbenden Protagonistin. Wohin das genau führt, weiß ich noch nicht … aber ich bin zuversichtlich, dass die gute Marcia mir das verzeihen wird. Kommt Zeit, kommt auch der Bilderstrom zurück, der hier kurz aufflammte.
Gegen Monatsende rutschte ich kurzzeitig wieder in den OSM-Roman „Licht und Schatten auf Dawson“ hinein, der bekanntlich in KONFLIKT 19 „Oki Stanwer – Der Missionar“ auf dem Planeten Dawson spielt. Dazu kam ich wohl, weil ich am Glossar des Vorgängerromans „Eine scharf geschliffene Waffe“ weiterschrieb … eine knifflige Sache, weil der Ausdruck und das Digitalisat keine deckungsgleiche Seitenführung aufweisen. Das macht die Angelegenheit etwas schwierig … aber auch hier ist die Fertigstellung wohl nur noch eine Frage von Wochen oder Monaten (gesprochen von der Warte des Jahres 2025, wohl verstanden).
Mit eben dieser Arbeit fuhr ich dann auch im September fort, aber sonst muss ich konstatieren, dass mich die Digitalisat-Handlung von KONFLIKT 16, wo ich inzwischen Oki Stanwers Zeitreise in die tiefe kosmische Vergangenheit erreicht hatte, ziemlich abdriften ließ.
So ist letzten Endes zu konstatieren, dass ich auch in diesem Quartal bezüglich der „Annalen“-Werke eher wenig erreicht habe. Das mag enttäuschend sein, aber ich habe ja verschiedentlich schon erzählt, dass ich auf sehr vielen Baustellen unterwegs bin und der Tag nun mal leider nur 24 Stunden besitzt, von denen ich natürlich ein Drittel verschlafe, was einfach notwendig ist.
Für das Jahr 2025 habe ich mir fest vorgenommen, neben den Routinearbeiten (Rezensionen, Blogartikel, Seriendigitalisate und Neuepisoden) endlich mal eine Reihe längerer Werke abzuschließen. Mit Serienglossaren mache ich hier ausdrücklich den Anfang, und dieser Vorsatz macht aktuell wirklich gute Fortschritte. Es wird aber noch dauern, bis ihr das im Rahmen dieser Artikelreihe zu sehen bekommt. Das ist noch mindestens fünf Beiträge weit entfernt.
In der kommenden Woche gebe ich euch darauf aber schon mal einen kleinen Vorgeschmack, denn dann wird es darum gehen zu beleuchten, was ich im ersten Monat des Jahres 2025 an Texten fertigstellen konnte.
Lasst euch da mal überraschen und schaut gern wieder rein!
Bis dann, mit
Oki Stanwers Gruß,
euer Uwe.