Liebe Freunde des OSM, heute berichte ich vom zweiten Quartal des Jahres 2022 und was es für die Texte gebracht hat, die ich traditionell in die Rubrik „Aus den Annalen der Ewigkeit“ einordne. Solche Geschichten also, die sich mit den weiteren Handlungssträngen des Oki Stanwer Mythos (OSM) befassen und nicht im engeren Sinn in die […]
Archive for the ‘Allgemein’ category
Blogartikel 598: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (LXIII)
Rezensions-Blog 491: Die drei Grazien
Liebe Freunde des OSM, Mircea Eliade, ein Religionswissenschaftler, der sich viel mit Mythologieforschung auseinandergesetzt hat, ist schon sehr lange von uns gegangen. Wie ich in der Rezension unten schrieb, war das bereits 1986, also vor beinahe 40 Jahren. Und dieses wirklich schmale Büchlein, das vermutlich längst vergriffen ist und sich mühelos an einem Nachmittag wegschmökern […]
Blogartikel 597: Das Autoren-Nachlassarchiv-Projekt, Teil 13
Liebe Freunde des OSM, willkommen im neuen Jahr 2025, in dem der Horizont für jedwede Art von Planung wieder offen ist, was ich grundsätzlich positiv bewerte. Da die Zukunft immer eine Art von „black box“ ist, kann man natürlich schlecht kalkulieren, was sie bereit hält. Ich habe mir aber vorgenommen, etwas mehr Zeit in das […]
Rezensions-Blog 490: Die Geliebte (3/E)
Liebe Freunde des OSM, mit einem Geheimnis aufzuhören, ist vielleicht eine unschöne Art und Weise, eine Romantrilogie abschließend zu besprechen. Aber vertraut mir, Freunde – hier macht das durchaus Sinn. Wenn man sich gründlich in die verwirrende und emotional anspruchsvolle Biografie der Eleonora Contardi hineingelesen hat, kommt man vermutlich nicht umhin, letztlich zu konstatieren, dass […]
Blogartikel 596: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 60
Liebe Freunde des OSM, am besten steige ich gleich nach einer sehr kurzen Form des Resümes in die komplexe Handlung der nächsten fünf Episoden der Serie „Oki Stanwer – Der Mann aus dem Nichts“ ein. Schon an der letzten Close Up-Folge habt ihr gemerkt, dass sich hier wahnsinnig viel abspielt und ballt. Was kürzlich geschah: […]
Rezensions-Blog 489: Die Höllenvögel von Heaven’s Portal
Liebe Freunde des OSM, ich liebe wirklich Sherlock Holmes-Geschichten, ihr, die ihr meinem Blog schon länger folgt, wisst das zur Genüge. Und ich habe zudem ein ausgesprochenes Faible für die Historie des Ersten Weltkriegs, auch das dürfte hinreichend bekannt sein. Zugleich kommt es aber auch immer mal wieder vor, dass ich ältere Rezensionen ausgrabe – […]
Silvesterblog 2024
Liebe Freunde des OSM, auch dieses Jahr bin ich einmal mehr erstaunt zu sehen, wie rasant doch diese 12 verstrichenen Monate an mir vorübergezogen sind … wie üblich hatte auch das Jahr 2024 jede Menge Überraschungen, schöne wie weniger angenehme, für mich parat, und dies ist der Ort, wo ich einmal einen summarischen Blick für […]
Blogartikel 595: Work in Progress, Part 137 – Der OSM im April 2024
Liebe Freunde des OSM, manchmal kann das Leben schon ziemlich kurios sein, das habe ich verschiedentlich in diesem gerade zurückliegenden Monat April 2024 gemerkt, der übrigens eine durchaus reichhaltige Ausbeute an abgeschlossenen kreativen Produkten zur Folge hatte. Der vielleicht vergnüglichste Effekt trat ein,als ich mich stürmisch im OSM-Band 2300 „Kettenreaktion“ dem Ende näherte. Da linste […]
Rezensions-Blog 488: Der Attentäter
Liebe Freunde des OSM, manchmal ist das Unterbewusstsein falsch gepolt, und dann kann es passieren, dass wahnsinnig spannende Bücher unabsichtlich gering geschätzt und länger im Regal stehen gelassen werden, als das sinnvoll ist. So geschah es mit diesem Werk. Es gelangte schon anno 2018 in meinen Besitz, aber ich fasste mir tatsächlich erst ein Herz, […]
Blogartikel 594: Filmische Schockmomente
Liebe Freunde des OSM, ihr kennt das bestimmt auch aus eigenem Erleben, Freunde … man schaut sich einen Film an, und jählings hat man eine Art von déjà vu – „Das kenne ich doch!“, geht es euch auf einmal durch den Kopf. Vielfach geschieht das, wenn man eine gewisse Wendung in einem Film irgendwie vorhersehen […]