Liebe Freunde des OSM, ich schätze Sherlock Holmes außerordentlich, das sollte seit lan­gem bekannt sein, wenn ihr meinem Blog schon länger folgt. Und ich bin außerdem ein ausgesprochener Fan von Zeitreisege­schichten und kontrafaktischen Geschichtsverläufen. So sollte man recht eigentlich annehmen, dass ein Roman, der massive Überschneidungen beider Lieblingsgebiete zentral enthält, un­zweifelhaft zu meinem Lesegenuss führen […]

Liebe Freunde des OSM, wie ich beim vergangenen Mal schon angedeutet habe, als es im Blogartikel 615 auf wirklich sehr vielen Seiten um das schau­rige Ende des RANTALON-KONFLIKTS ging, also um den Schluss­akkord des KONFLIKTS 16, wird in diesem Teil der Artikelreihe ein neues Universum betreten. Wir befinden uns zeitlich rund fünf Milliarden Jahre nach […]

Liebe Freunde des OSM, Gentry Lee führte ohne Zweifel Regie, als dieser Roman das Licht der Welt erblickte. Arthur C. Clarke, ohne dem verstorbe­nen Großmeister zu nahe treten zu wollen, hatte in seinen doch sehr nüchtern, mehrheitlich technisch ausgerichteten Romanen leidenschaftliche Emotionen üblicherweise sehr stark unter Kon­trolle. Davon kann hier überhaupt nicht die Rede sein. […]