Liebe Freunde des OSM,
heute beleuchten wir mal das Schlussquartal des Kreativjahres 2023, ehe wir dann mit dem nächsten Eintrag in dieser Rubrik ins Jahr 2024 starten werden, das ist noch etwas in der Zukunft.
Traditionell ist es ja so, dass der Herbst ein kreativstarker Zeitraum ist. Das hat damit zu tun, dass dann die heißen sommerlichen Temperaturen nachgelassen haben, und in kühlen Monaten arbeite ich einfach eifriger. War das im Betrachtungszeitraum ebenso? Lasst uns mal schauen.
Mit 27, 17 und 22 fertig gestellten Werken gehören die Monate Oktober bis Dezember 2023 definitiv zu den produktiveren dieses Jahres, das am Schluss mit 309 Werken abschloss. Damit ist eigentlich nur der Oktober tatsächlich über dem Schnitt von 25 Werken je Monat in diesem Jahr angesiedelt, aber ihr wisst ja, dass das nichts bedeuten muss. Üblicherweise heben ja etwa viele Blogartikel oder Rezensionen den Schnitt deutlich, ohne dass das eine signifikante Auswirkung auf den kreativen Output ausüben muss.
Wie verhielt es sich dieses Mal, gerade mit dem Fokus auf die Annalen-Projekte? Tatsächlich ist zu konstatieren, dass Blogartikel, Rezensionen und gelegentliche Schlenker in Richtung auf Archipel-Fragmente wesentlich die Zeit raubten für irgendwelche Weiterarbeiten an Annalen-Fragmenten. Ebenso ist zu konstatieren, dass viel Energie in die seitenarmen Lexikon- und Glossararbeiten diverser Serien floss. In Bezug auf Annalen-Informationen gibt also gerade der werkstärkste Monat Oktober leider nichts her. Der Fokus lag auf ganz anderen Projekten.
Sorry, Freunde, was Besseres kann ich dazu nicht vermelden.
Wenden wir uns dem Monat November zu. Hier kam ich beispielsweise in KONFLIKT 11 „Oki Stanwer – Verteidiger von Demor“ schön voran, dasselbe gilt für die Lexikon- und Glossarfront. Dann schwenkte ich aber wieder verstärkt in den Archipel-Bereich um und zu den Blogartikeln … und auch für diesen Monat muss deshalb konstatiert werden, dass die Annalen der Ewigkeit leider links liegen geblieben sind.
Bleibt also noch der Monat Dezember. Ein Monat, der bekanntlich stets sehr stark von Weihnachtspost belegt ist und von statistischen Jahresendarbeiten. Außerdem befand ich mich gerade bei der Digitalisierung des KONFLIKTS 16 „Oki Stanwer – Der Mann aus dem Nichts“ in einer zunehmend hochdramatischen Passage der frühen 80er Jahre, wo es um Oki Stanwers Zeitreise und die THIRAAN-Weltenkette ging … da ist es vermutlich begreiflich, dass ich mehrheitlich darauf fokussierte und für andere begonnene Projekte wenig Energie übrig hatte.
Aber wie sah es nun konkret aus?
Diesmal verteilte sich die Aufmerksamkeit bei meinen Schreibprojekten etwas „gesünder“, um es mal so zu nennen. Ich werkelte sowohl an Archipel-Fragmenten weiter als auch an Erotic Empire-Fragmenten. Lexika kamen ebenso wie Glossare reichlich zu ihrem Recht … aber es gab auch Ausflüge in die Reihe der zahlreichen Annalen-Fragmente.
Wie sah das konkret aus? Nun, ich schrieb ein wenig weiter an dem Fragment „Auf Sklavenjagd“, im Grunde einem ziemlich wilden Crossover, das in KONFLIKT 18 „Kampf gegen TOTAMS Dämonen und Schergen“ beginnt und dann in unglaublicher Weise transuniversell wird. Inzwischen habe ich eine gewisse Vorstellung, wo das enden wird. Aber es gibt so viele Handlungsblenden in verschiedene krisenhafte KONFLIKT-Universenschauplätze, die alle nur kursorisch angerissen sind, dass ich damit noch lange beschäftigt sein werde. Aktuell gehe ich sogar davon aus, dass das der Keim für einen veritablen Roman sein dürfte. Die Storyline ist dafür mehr als ausreichend. Ihr werdet von diesem Projekt auf alle Fälle noch mehr hören.
Ebenfalls schrieb ich weiter an dem Fragment „Die automatische Stadt“. Allerdings ist das im Jahre 2025 überholt worden. Inzwischen ist dieser Titel und sein Inhalt erfolgreich in das Episodensetting von KONFLIKT 9 „Oki Stanwer – Der Kaiser der Okis“ übernommen worden, womit diese Geschichte als autonome Annalen-Story aufgehört hat zu existieren. Natürlich ist sie noch lange immer noch nicht fertig, aber ich bin zuversichtlich, dass das im Jahre 2025 etwas werden wird, auch wenn das Jahr erschreckend schnell vorangaloppiert …
Und dann war da noch eine Stippvisite im Annalen-Fragment „Im Parallelraum“ … sehr passend, weil der Ausgangspunkt hier das Vorstoßunternehmen der Galaxisrebellen in KONFLIKT 16 nach RANTALON ist. Hier wird der Vorstoß eines Raumschiffs thematisiert, das nicht am Zielort ankommt, sondern … nun … anderswo. Und wie dieses Anderswo ausschaut und was die dorthin verschlagenen Menschen hier entdecken, das ist leider auch nach all den Jahren nur in vagen Andeutungen zu sehen.
Ihr kennt mich gut genug, um zu wissen, was das heißt: Versiegt der Bilderstrom, dann erzwinge ich den Fortgang nicht, sondern warte, bis sich der Blick auf die Interna klärt. Zurzeit ist das noch nicht der Fall gewesen im Dezember 2023, darum war ich auch alsbald wieder fort davon … und dann kam Weihnachten, und ich muss nicht näher ausführen, was dann passierte.
So endete das Jahr 2023 also ein wenig ernüchternd und ohne neues fertiges Annalen-Projekt. Tut mir leid, Freunde, aber das ist die reine Wahrheit.
Demnächst erfahrt ihr, ob es im ersten Quartal 2024 besser lief. Vorher aber berichte ich euch in der kommenden Woche topaktuell von meinen Schreibfortschritten im Monat März 2025.
Bis dann, mit
Oki Stanwers Gruß,
euer Uwe.