Liebe Freunde des OSM,

auch wenn ihr diesen Blogartikel mit Verspätung zu lesen be­kommen werdet, heiße ich euch mal willkommen beim ersten Blick auf meine kreativen Aktivitäten des Jahres 2025. Wir schreiben den 1. Februar 2025, und damit kann ich entspannt auf den ersten Monat dieses Jahres zurückblicken.

Er zeichnet sich, das werdet ihr rasch merken, durch ein Spezifi­kum aus: Ich habe in diesem Monat sehr viel und erfolgreich an OSM-Serienglossaren und Serienlexika gearbeitet. Damit konnte ich das zweite Serienglossar – zu KONFLIKT 15 „Oki Stanwer“ – endlich ins Hauptglossar überführen und dieses als so genannte Version 4 optimieren. Außerdem habe ich einen Plan ausgeführt, der damit in Zusammenhang stand.

Schon seit einer ganzen Weile erwies es sich, dass das OSM-Hauptglossar, das schon vor geraumer Weile in zwei Teile aufge­spalten worden war, schon wieder so voluminös angewachsen war, dass es sich nur schwer händeln ließ. Also habe ich im Ja­nuar 2025 das Hauptglossar in vier Dateien aufgespalten. Das ist zweifellos nicht das Ende vom Lied, ich kann vielmehr ver­muten, dass in einigen Jahren eher zehn Unterdateien existieren werden, vielleicht noch mehr. Ich will schließlich in diesem Jahr versuchen, noch mehrere Serienglossare abzuschließen und hierin zu integrieren.

Welche? Nun, da gibt es verschiedene Kandidaten. Da wäre das Glossar zu KONFLIKT 14 „Oki Stanwer – Feldherr der Cranyaa“, dessen Digitalisat schon lange beendet ist. Da ist KONFLIKT 17 „Drohung aus dem All“, in das ihr zurzeit im Rahmen der „Close Up“-Beiträge lesend einsteigen könnt. Dann arbeite ich am Glossar des KONFLIKTS 18 „Kampf gegen TOTAMS Dämonen und Schergen“, und nicht zuletzt ist da noch das voluminöse, in Arbeit befindliche Glossar für KONFLIKT 16 „Oki Stanwer – Der Mann aus dem Nichts“ … das alles zusammen wird den Haupt­glossar-Umfang mindestens verdoppeln, der jetzt schon mehr als 1100 Seiten umfasst.

Der Vorteil wird allerdings sein, so zeitraubend das auch alles ist, dass ein paar sehr alte Baustellen von meiner Agenda dauerhaft verschwinden können. Es wird weiß Gott höchste Zeit dafür.

Folgerichtig habe ich viel Zeit im Januar in Projekte investiert, die ich nicht abschließend fertigstellen konnte. Dennoch sind insgesamt 24 Werke beendet worden, und das schauen wir uns nun mal genauer an:

(OSM-Wiki)

Blogartikel 630: Work in Progress, Part 145

20Neu 29: Experimentalplanet Ziaf-III

20Neu 30: Die Juwelengruft

(Glossar der Serie „Kampf gegen TOTAMS Dämonen und Scher­gen“)

(23Neu 48: Die Dämonenschatten)

(Die Kolonie Saigon II – Erotic Empire-Roman)

(Lexikon der Serie „Kampf gegen TOTAMS Dämonen und Scher­gen“)

(23Neu 47: Massaker in Jerusalem)

23Neu 46: Gott der Grabeslegionen

(Glossar der Serie „Oki Stanwer – Der Dämonenjäger“)

(Lexikon der Serie „Oki Stanwer – Der Dämonenjäger“)

Blogartikel 597: Das Autoren-Nachlassarchiv-Projekt, Teil 13

Blogartikel 623: Langzeitprojekte 14: Ein Alptraum namens Koloron

Glossar der Serie „Oki Stanwer“

Lexikon der Serie „Oki Stanwer“

Anmerkung: Sowohl das Glossar der Serie „Oki Stanwer“ wie das dazu gehörige Lexikon konnte ich am 26. Januar beenden. Eine Baustelle, die wirklich lange abgeschlossen gehörte, denn das Seriendigitalisat war das erste, das ich beenden konnte, und zwar anno 2005, also vor 20 Jahren. Und am Glossar arbei­tete ich seit 2011. Diese Baustelle aus meinem Langzeit-Ar­beitsplan endlich streichen zu können und die Inhalte in das Hauptglossar zu überführen, tat meiner Seele echt gut.

(Nadja – Erotic Empire-Story)

(Belindas Traum – Erotic Empire-Story)

(Ashley – Erotic Empire-Story)

(Raquel – Erotic Empire-Story)

(Eigentumsnummer 4777 – Erotic Empire-Story)

(23Neu 49: Der Deserteur)

(Glossar der Serie „Oki und Cbalon – Das Ewigkeitsteam“)

(20Neu 32: Vorstoß in den Hundert-Sonnen-Wall)

(Kay auf Tarragon – Erotic Empire-Story)

(20Neu 31: Die Rebellen von Zooltahn)

(Lexikon der Serie „Oki und Cbalon – Das Ewigkeitsteam“)

(Glossar des Romans „Die Kolonie Saigon II“)

(Die Optimierungsfabrik – OSM-Novelle)

Anmerkung: Diese Geschichte zwickte mich gedanklich schon eine ganze Weile. Ich wusste allerdings auch, dass ich daran nur sehr begrenzt vorankommen würde. Das liegt an der Struk­tur der Geschichte, soviel darf ich andeuten.

Sie spielt im KONFLIKT 19 „Oki Stanwer – Der Missionar“ (DM), wovon etwa auch der Blogartikel 623 gehandelt hat. Aber zeitlich spielt der Beginn der Geschichte rund 200 Jahre früher, wo es zu einem atemberaubenden Erstkontakt zwischen neu­englischen Siedlern auf dem Weg zur Westküste Amerikas ei­nerseits und SENSOREN eines Baumeisters andererseits kommt.

Das nächste, was sie erleben, ist ihre Deportation an einen bi­zarren Ort jenseits der Erde, eben zur Optimierungsfabrik, wo die Wunder erst beginnen. Aber ich finde diese Dialoge darin zwischen dem knorrigen, abergläubischen Joshua O’Dare und dem Siedlermädchen einfach wunderbar. Josh denkt, er sei in „Satans Schlangengrube“ gefallen … was wahrlich sehr weit entfernt von der Wahrheit ist.

Warum kann ich daran trotzdem noch nicht intensiv weiter­schreiben? Weil die Ereignisse um die Optimierungsfabrik direkt zu tun haben mit TOTAMS Invasion des Innersten Quadranten nach Band 50 der DM-Serie. Und da bin ich vor vielen Jahren geradezu versteinert.

Da ist also gründliches Neueinlesen vonnöten und dann die Hoffnung damit zu verknüpfen, dass meine Bilderströme wieder zu fließen beginnen … was bei mir als intuitivem Schriftsteller nun wirklich alles andere als sicher ist.

(Die Eigentums-Lösung – Erotic Empire-Story)

(Glossar der Serie „Der Kaiser der Okis“)

Anmerkung: Richtig, dieses Glossar habe ich oben noch zu er­wähnen vergessen. Das ist das Glossar für den kurzen ersten Versuch, KONFLIKT 9 des OSM zu schreiben, der 1990 abstarb. Auch dieses Digitalisat ist längst abgeschlossen, das Glossar ebenso wie das dazu gehörige Lexikon aber immer noch eine Baustelle. Allerdings, und das ist von Vorteil, eine ziemlich klei­ne und überschaubare Baustelle. Hier könnte ich sehr schnell voran kommen …

Blogartikel 637: Fehlerlese – Drachenblut, tiefergelegte Dörfer und anderer Nonsens

Anmerkung: Gott, ich sage euch, das hier war ein Herzensanlie­gen von mir. Ich stoße derzeit beim Nachglossieren von KON­FLIKT 18 „Kampf gegen TOTAMS Dämonen und Schergen“ nicht nur auf jede Menge Stellen, die ich früher übersehen habe … nein, ich stolpere auch über jede Menge unglaublicher Stil­blüten, grotesker semantischer Verirrungen und galliger Kom­mentare, dass ich mich ein ums andere Mal vor Lachen aus­schütte.

Inzwischen habe ich noch über dreißig solche zitatwürdigen Stellen entdeckt und bislang zwei weitere Fehlerlese-Veröffentli­chungen geplant. Das wird aber definitiv nicht genügen, das ist jetzt schon absehbar. In drei Wochen könnt ihr also erstmals wieder ein wenig kichern … und für Nachschub ist gesorgt.

Gut, wenn man als Autor über die eigenen Fehler kichern kann, die man machte. Ich kann das definitiv.

Blogartikel 633: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (LXVIII)

(Glossar der Serie „Oki Stanwer – Feldherr der Cranyaa“)

(Lexikon der Serie „Oki Stanwer – Feldherr der Cranyaa“)

(Glossar der Serie „Drohung aus dem All“)

(DKdO 19: Lügengespinste)

Anmerkung: Auch das ist eine langjährige Baustelle. Der Alli-Zy­klus in dieser Serie „Oki Stanwer – Der Kaiser der Okis“ ist etwas, was sich ziemlich schleppend entwickelt. Deshalb war ich wirklich sehr froh, endlich an der Reshtaar-Handlungsschie­ne voranzukommen. Und inzwischen habe ich eine Idee, wie ich ein altes Fragment hier einfügen und den Zyklus dramatisch vorantreiben kann. Das führt mich dann gleich zur nächsten ge­nannten Baustelle, die sich mir aufdrängte:

(DKdO 30?: Alte Freunde)

Anmerkung: Auch diese Episode aus derselben Serie ist schon sehr lange eine Baustelle. Es ist der erste Teil des nächsten Zy­klus des KONFLIKTS 9, und es juckt mich schon verdammt lange mächtig in den Fingern, hieran weiterzuschreiben … aber solan­ge der Alli-Zyklus (dessen Schluss ich schon geraume Zeit im Kopf habe!) noch nicht abgerundet ist – und Band 19 ist ja erst der dritte von schätzungsweise 10 Teilen! – , kann ich nicht ein­mal gewiss aussagen, welche Episode die „Alten Freunde“ sein werden.

Ganz ehrlich? Das ist ätzend. Manchmal verfluche ich meine ka­priziöse Muse schon ein wenig dafür, dass sie so flatterhaft ist. Aber nach rund 50 Schreibjahren hat es wirklich wenig Sinn, daran noch viel zu ändern. Da muss man sich einfach in das Schicksal fügen und das Beste hoffen. Manchmal gibt es ja auch unerwartete Überraschungen.

(Lexikon der Serie „Drohung aus dem All“)

(Gwen – Erotic Empire-Story)

(Cora – Erotic Empire-Story)

OSM-Hauptglossar, Version 4

(Gleicy – Erotic Empire-Story)

Traumnebel und TASSYJAARE – OSM-Hintergrundartikel

Anmerkung: Das hier war dann eine solche phantastische Über­raschung, die mich ziemlich überrumpelt hat. Sie wuchs auf dem Nährboden der wochenlangen Glossararbeit und schoss binnen eines Nachmittags durch meinen Verstand wie ein Blitz. Am 27. Januar feilte ich noch etwas nach, aber im Kern war al­les schon aus einem Guss vorhanden.

Mit dem Mysterium des Traumnebels ist ein Geheimnis gelüftet, das mir seit 1983 (kein Scherz!) Kopfzerbrechen bereitet hat. Im Grunde genommen hatte ich alle relevanten Bausteine schon seit über 10 Jahren zusammen, aber sie aneinanderzufü­gen … das geschah erst jetzt im Zuge der glossarischen Durch­dringung der OSM-Serien, an denen ich in diesem Monat schrieb.

Die Lösung ist in der Tat nachgerade demütigend offensichtlich. Aber wie ich im Text geschrieben habe: Manchmal habe ich eine seeehr lange Leitung, und bisweilen stehe ich echt jahrelang auf dem Schlauch. Manchmal auch jahrzehntelang. Aber umso schöner ist es dann, wenn sich „der Knoten löst“. Das ist echt ein phantastischer Moment.

(20Neu 33: Zwischenspiel auf Yscalion)

(Schnelle Zähmung – Erotic Empire-Story)

Ihr merkt schon an den vielen Klammern, was ich oben andeu­tete: Das sind alles noch im Bau befindliche Werke. Und aus den vergangenen Jahren wisst ihr, dass das natürlich nur ein kleiner Teil all jener Baustellen ist, der hier tatsächlich zu bewirtschaf­ten ist. Ich bin jedoch zuversichtlich, in den kommenden Mona­ten zumindest an der Front der OSM-Episodendigitalisate und der Glossare sowie Lexika gut voranzukommen. Ein schöner ers­ter Schritt wurde in diesem Monat ja schon gemacht.

In der nächsten Woche besuchen wir mal wieder eine Siedler­welt im Erotic Empire. Diese hier nennt sich Texas, und eine Art bizarres Westernsetting spielt darin tatsächlich eine Rolle. Mehr erfahrt ihr in sieben Tagen an dieser Stelle.

Bis dann, mit

Oki Stanwers Gruß,

euer Uwe.

Leave a Reply

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>