Liebe Freunde des OSM,
nach dem politischen Schock der US-Wahl im Januar ging es leider im Februar nahezu nahtlos weiter mit der vorgezogenen Bundestagswahl und dem nächsten ernüchternden Ergebnis … allerdings diesmal eins von der Art, wie ich es schon von Anfang an vermutet hatte. Dafür brauchte es eigentlich bei wachem politischem Verstand, keinen Wahlomaten oder ständiges eifriges Verfolgen von Talkrunden.
Auch dass ein paar meiner engen Freunde mir wenige Tage vor der Wahl gestanden, sie wüssten beim besten Willen nicht, wie sie wählen sollten, focht mich nicht an. Vielleicht klingt das jetzt stockkonservativ, aber ich wusste das die ganze Zeit schon, weil ich eben nicht auf kurzsichtiges Politikgehechel, populistische Meinungsmache, Lügen und Vorurteile setzte, sondern mich von langfristigen Gedanken leiten ließ. Das machte meine Wahlentscheidung sehr einfach.
Demgemäß kümmerte ich mich um wichtigere Dinge. Jenseits der Kreativfront war das Jobsuche und Haushalten mit knappen finanziellen Mitteln und Aufrechterhalten meiner persönlichen Netzwerke in der regionalen Kreativszene. Davon soll heute aber nicht die Rede sein. Schauen wir uns lieber an, was ich in den 28 Tagen des Monats Februar „gebacken“ bekam, was meine kreativen Projekte anging.
Mit immerhin 20 Werken konnte ich relativ zufrieden sein, was den Endstand anging – auch wenn zugegeben werden muss, dass vieles davon auf knappe Rezensionen entfiel. Ich habe halt vergleichsweise viel in diesem verstrichenen Monat gelesen, was ein schöner Kontrast zu dem vielen Werkeln an diversen Glossaren und Lexika des Oki Stanwer Mythos war. Zwar hatte ich halb und halb gehofft, das kurze Glossar für den Proto-OSM-9-KONFLIKT abschließen zu können, aber das hat noch nicht vollständig funktioniert, es gibt noch 3 Restseiten an Begriffen, die hier zu klären sind. Ich hoffe, bis zur Leipziger Buchmesse habe ich diese Altbaustelle dann auch erfolgreich abgeschlossen.
Was gab es sonst so?
(Glossar der Serie „Kampf gegen TOTAMS Dämonen und Schergen“)
(Lexikon der Serie „Kampf gegen TOTAMS Dämonen und Schergen“)
(Schnelle Zähmung – Erotic Empire-Story)
20Neu 31: Die Rebellen von Zooltahn
23Neu 48: Die Dämonenschatten
Anmerkung: Was mögen wohl „Dämonenschatten“ sein? Tut mir leid, Freunde, wenn ich das hier und heute nicht aufkläre. In jedem Fall könnt ihr mir vertrauen, dass Oki Stanwer und seine Tochter Sarai hier mächtige, lebensgefährliche Probleme bekommen, als sie auf sie treffen. Beizeiten, wenn ich mehr über den KONFLIKT 23 „Oki Stanwer – Der Dämonenjäger“ erzähle, erfahrt ihr Näheres.
Blogartikel 634: Work in Progress, Part 146
(Glossar der Serie „Oki Stanwer – Der Dämonenjäger“)
(Lexikon der Serie „Oki Stanwer – Der Dämonenjäger“)
(23Neu 50: HIGH-TECH-TERRA)
(20Neu 34: In den Kerkern der TOTANOR)
23Neu 49: Der Deserteur
(Sylvie II – Erotic Empire-Story)
DKdO 19: Lügengespinste
Anmerkung: Dass ich DIESE Geschichte endlich abschließen konnte, war ein großes Plus dieses Monats Februar 2025. Die Story ist nicht nur teilweise überaus witzig und zum Teil hübsch erotisch, zum anderen zündete sie aber gleichzeitig ein paar sehr interessante Gedanken für die Fortführung dieser seit geraumer Zeit stagnierenden Serie. Buchstäblich morgens tauchten lebhafte neue Szenen für weitere Episoden auf, eine davon war so intensiv, dass ich vor fünf Uhr früh aufstand und den Computer anwerfen musste, um diese köstliche Szene niederzuschreiben. Sie ist Bestandteil von Band 23 der Serie.
(DKdO 20: Die Ghettowelt)
20Neu 32: Vorstoß in den Hundert-Sonnen-Wall
(DKdO 23: Schiffbruch zwischen den Sternen)
Anmerkung: Wer diesen Titel nicht aus früheren Work in Progress-Blogartikeln kennt, sei beruhigt, er hat nichts versäumt. Das ist tatsächlich ein völlig neuer Titel, der erst während des Februars 2025 in mir entstand. Und zugleich nimmt er einen Teil des Handlungsstroms des OSM-Fragments „Die automatische Stadt“ auf, das ich bislang zeitlich nicht konkret einordnen konnte. Indem ich den „Annalen“-Band nun liquidierte habe und die Handlung in die DkdO-Bände 23 und 24 transferierte – wo sie übrigens ausgezeichnet hinpasst – , kam ich im Alli-Zyklus des KONFLIKTS 9 „Oki Stanwer – Der Kaiser der Okis“ hervorragend voran.
Ich hoffe sehr, dass sich diese Kreativflamme weiterhin halten lässt, damit ich dieses Jahr in der Serie noch ein paar weitere Episoden voranschreiben und dann auch die bereits skizzierte Episode „Alte Freunde“ endlich nach Jahren gescheit einarbeiten kann. Sie ist bekanntlich provisorisch auf Band 30 einsortiert und der Startband des dritten Zyklus dieser Serie.
(DKdO 24: Die automatische Stadt)
Blogartikel 627: OSM-Kosmologie, Lektion 17: Der Zauber der grünen Sonne
Anmerkung: Wenn ihr diese Zeilen lest, werdet ihr den obigen Blogartikel längst kennen. Heute am Abfassungstag liegt das für mich noch mehr als fünf Monate in der Zukunft. Und wer weiß, was für Themen ich bis zum Erscheinen des Blogartikels 638 noch alles behandelt haben werde … kann ich aktuell nicht sagen. Aktuell geplant sind davon noch keine weiteren „Lektionen“, aber das muss ja nichts bedeuten.
(OSM-Wiki)
(Sibylle – Im Dienst der Lust – Archipel-Story)
(Muriel – Die Insulanerin – Erotic Empire-Story)
(Glossar der Serie „Der Kaiser der Okis“)
(Lexikon der Serie „Der Kaiser der Okis“)
(Veronika – Verschleppt – Erotic Empire-Story)
(Die Kolonie Saigon II – Erotic Empire-Roman)
(Gabriela – Erotic Empire-Story)
(Carisha – Erotic Empire-Story)
(Krystal alias Lucy – Erotic Empire-Story)
23Neu 47: Massaker in Jerusalem
(Glossar der Serie „Oki und Cbalon – Das Ewigkeitsteam“)
(20Neu 33: Zwischenspiel auf Yscalion)
(23Neu 52: Basis der Neutralen)
(Rilaans Geschichte – OSM-Roman)
(23Neu 53: In der Falle)
(20Neu 35: Auf dem Weg in den Tod)
Anmerkung: Das ist eine Episode, die 1989 entstand und die mich bis heute ziemlich mitnimmt. Warum? Weil ich da eine der Hauptpersonen des OSM kaltblütig liquidiert habe. Das war echt harter Stoff, selbst für meine Verhältnisse. Platt gesagt könnte man konstatieren, dass in dieser Trilogie, dessen letzten Band OuC 35 darstellt, das Böse gewinnt und niemand außerhalb der Arena, in der das passiert – der Baumeister-Galaxis Arc – , davon erfährt. Und wie ich ja weiß, weil diese Serie 1997 abgeschlossen wurde, ist das alles erst der Auftakt des Schreckens … da kommen auf Oki Stanwer und seine Mitstreiter, die Rebellen von Zooltahn, die pflanzlichen Yooner, die Crellys, Technos, Tassaier und wie sie alle heißen, assistiert vom amtierenden Ritter vom Goldkristall namens Satarry, und den Helfern des Lichts, ganz schwere Zeiten zu.
Aber auch das wird noch Zeit brauchen, ehe ich euch davon en detail erzählen werde. Ihr wisst ja, dass zunächst einmal im Rahmen der „Close Up“-Beiträge der KONFLIKT 17 „Drohung aus dem All“ an der Reihe ist. Und dann kommt KONFLIKT 18 „Kampf gegen TOTAMS Dämonen und Schergen“, erst danach – nach bisheriger Planung – der Sprung in den KONFLIKT 20 „Oki und Cbalon – Das Ewigkeitsteam“.
(Lexikon der Serie „Oki und Cbalon – Das Ewigkeitsteam“)
(23Neu 51: Gilde der Waffenmeister)
(NK 65: Reise nach Westai)
Anmerkung: Ja, ganz zum Schluss des Monats besann ich mich wieder auf die neue wichtige Protagonistin Mensara Habib und den KONFLIKT 24 „Oki Stanwer – Der Neutralkrieger“. Zwar muss ich hier jetzt noch eine ganze Reihe alter Handlungsfolgen nachlesen, um mich wieder in den Handlungsstrom einzuklinken, aber danach denke ich, reise ich tatsächlich in die Galaxis Westai, auf eine Welt, die ich in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts verlassen habe, mit einem offenen, mörderischen Problem.
Und dann wird es wirklich sehr, sehr interessant, denke ich. Es wird dann auf die Spuren der so genannten „Transversalisten“ gehen. Inzwischen gehe ich davon aus, dass es sich dabei um eine Vorläufer-Spezies zu den TUURINGERN handelt, von denen ich nach wie vor viel zu wenig weiß, auch wenn sie bereits seit gut 25 Jahren im OSM angekommen sind.
Glaube also niemand, nur weil ich schon seit guten 40 Jahren am OSM arbeite, wüsste ich schon automatisch alles, was darin geschieht oder wohin alle Puzzleteile gehören. Das ist definitiv nicht der Fall. Es bleibt stets spannend, nicht nur für euch, son-dern natürlich auch für mich selbst.
Damit bin ich am Schluss mit der heutigen Berichterstattung und denke, es hat sich durchaus gelohnt, mir mal einen Blick über die Schulter zu werfen.
Bis nächste Woche dann an dieser Stelle!
Oki Stanwers Gruß,
euer Uwe.