Liebe Freunde des OSM, Literatur ist etwas Wunderbares, und es ist dabei völlig unwesentlich, wie alt sie sein mag, wenn sie einfach gut geschrieben ist. Das habe ich heute (aktuelles Schreibdatum: 19. März 2023) wieder entdeckt, und ich finde es wichtig, euch daran teilhaben zu lassen. Denn Literatur hat neben der Tatsache, dass man sich […]
Posts tagged ‘Oki Stanwer Mythos’
Blogartikel 532: Eine Begegnung mit einem Dybbuk
Blogartikel 531: 441 Seiten – shocking!
Liebe Freunde des OSM, moderne Technik ist was Schönes, wenn sie funktioniert … ich erlebe es immer wieder, speziell in Vortragssituationen, dass es da zu schweißtreibenden Pannen kommen kann, wenn die Segnungen der Technik versagen. Jüngst etwa wohnte ich einer Veranstaltung der IHK Braunschweig bei, und da muckte der Laptop der Vortragenden und ließ sich […]
Blogartikel 525: Work in Progress, Part 121 – Der OSM im Dezember 2022
Liebe Freunde des OSM, da sind wir also angelangt im frischen neuen Jahr 2023. Wir schreiben den 1. Januar 2023, und ich muss mich – wie ihr alle wohl auch – erst mal an die neue Jahreszahl gewöhnen. Draußen krachen auch morgens um 1 Uhr immer noch wild die Silvesterknaller, sodass ich die Zeit, in […]
Blogartikel 522: Langzeitprojekte 5 – Parasiten aus dem Kosmos
Liebe Freunde des OSM, vor neun Wochen stellte ich euch im Rahmen dieser Beitragsreihe „Langzeitprojekte“ ein weiteres Werk aus dem tropischen Archipel vor. Dieses Mal landen wir gewissermaßen am entgegengesetzten Spektrumrand, nämlich beim Oki Stanwer Mythos, und idyllisch geht es hier ganz und gar nicht zu. Wem der Titel schon unbehagliche Assoziationen einflößt, der sollte […]
Liebe Freunde des OSM, ehrlich – ich war etwas am ungläubigen Staunen, als mir heute aufging, was für einen Blogartikel ich hier diesmal in der Mache habe, um es salopp zu formulieren. Haltet mal einen Moment inne und sinniert mit mir. 120 Teile der „Work in Progress“-Reihe, die nur einmal im Monat erscheint, bedeutet in […]
Blogartikel 518: Captain Future und Mike Cole
Liebe Freunde des OSM, es gibt schon eigenartige Momente im Leben eines Kreativschaffenden. Mir ist das jüngst wieder so ergangen, und darum ist heute mal der Zeitpunkt, wo ich darüber erzählen möchte. Dabei gebe ich euch gleich Einblick in zwei Denkwelten, die chronologisch viel miteinander gemeinsam haben, obgleich zwischen ihnen formal wenigstens ein Abstand von […]
Liebe Freunde des OSM, also, der Monat September, um das gleich mal einleitend zu sagen, brachte in der Tat wie erwartet eine ordentliche Beschleunigung meiner kreativen Tätigkeit … indes auf einem Sektor, wo ich damit nicht so intensiv gerechnet hatte. Welcher Sektor war das? Die Serie „Horrorwelt“! Ja, sicherlich, das fing alles schon im Vormonat […]
Blogartikel 511: Seltsamkeiten in KONFLIKT 21
Liebe Freunde des OSM, wer lange meinem Blog folgt, der hat sich sicherlich schon an die Benennung der einzelnen chronologisch aufeinander folgenden Serien des Oki Stanwer Mythos gewöhnt. Und wenn das so ist, werdet ihr wissen, dass KONFLIKT 21 für die am 30. Januar 1988 begonnene Serie „Oki Stanwer – Fürst von Leucienne“ steht. Vor […]
Rezensions-Blog 403: Das unentdeckte Land
Liebe Freunde des OSM, der Tod ist das Phänomen der Existenz, an dem wir alle nicht vorbeikommen. So, wie die Geburt zum Leben gehört, gehört eben auch der Tod zum Leben dazu, wenngleich – wie ich schon anno 2009, als ich die unten wiedergegebene Rezension schrieb, nicht müde wurde anzumerken – das Tabu immer noch […]
Liebe Freunde des OSM, heute schauen wir uns das dritte Quartal des Jahres 2019 unter dem Gesichtspunkt, welche Werke, die ich in den betreffenden Monaten schrieb, die ich zu den „Annalen der Ewigkeit“ rechnen kann, hier bearbeitet, begonnen oder vollendet wurden. Für die Monate Juli, August und September reden wir hier von einem Realisierungsrahmen von […]