Liebe Freunde des OSM, ich schätze Sherlock Holmes außerordentlich, das sollte seit langem bekannt sein, wenn ihr meinem Blog schon länger folgt. Und ich bin außerdem ein ausgesprochener Fan von Zeitreisegeschichten und kontrafaktischen Geschichtsverläufen. So sollte man recht eigentlich annehmen, dass ein Roman, der massive Überschneidungen beider Lieblingsgebiete zentral enthält, unzweifelhaft zu meinem Lesegenuss führen […]
Posts tagged ‘Oki Stanwer Mythos’
Rezensions-Blog 516: Sherlock Holmes und die Zeitmaschine
Blogartikel 622: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 65
Liebe Freunde des OSM, wie ich beim vergangenen Mal schon angedeutet habe, als es im Blogartikel 615 auf wirklich sehr vielen Seiten um das schaurige Ende des RANTALON-KONFLIKTS ging, also um den Schlussakkord des KONFLIKTS 16, wird in diesem Teil der Artikelreihe ein neues Universum betreten. Wir befinden uns zeitlich rund fünf Milliarden Jahre nach […]
Blogartikel 620: Die unveröffentlichten Romane (2): Dämon mit tausend Gesichtern (1984)
Liebe Freunde des OSM, wir machen erneut eine Zeitreise zurück in meine frühen kreativen Tage. Diesmal stoppt der Zeiger im Frühjahr 1984. Ich zählte damals noch süße 17 Lenze und war ziemlicher Frischling im bundesdeutschen Fandom, in dem ich mich erst seit Ende 1982 tummelte. Die Ausarbeitung des Oki Stanwer Mythos (OSM) war noch recht […]
Blogartikel 618: Das Autoren-Nachlassarchiv-Projekt, Teil 15
Liebe Freunde des OSM, und wieder sind ein paar Wochen ins Land gestrichen … okay, ein paar Monate, eingestanden. Das gilt zumindest für euch, nicht für mich – denn ebenso wie den vorherigen Teil (Blogartikel 607!) dieser Artikelreihe schreibe ich diesen Beitrag am gleichen 1. März 2025. Das hat damit zu tun, dass die Gedanken […]
Blogartikel 611: Langzeitprojekte 13 – Das Geheimnis des Vungash
Liebe Freunde des OSM, Asmaar-Len ist für diejenigen, die sich in dieser Welt inzwischen ein wenig auskennen – und ein paar Archipel-Geschichten sind ja durchaus im Fandom erschienen, etwa in den Fanzines PARADISE des Terranischen Clubs Eden, in Christel Schejas „Legendensänger“-Bänden oder im „Baden-Württemberg Aktuell“ (BWA) des Science Fiction-Clubs Baden-Württemberg (SFCBW)1 – die mit Abstand […]
Liebe Freunde des OSM, zu Beginn dieser neuen Rubrik, die uns mutmaßlich ein paar Jahre lang begleiten wird, weil die einzelnen Teile in recht großen Abständen erscheinen sollen, werfe ich euch am besten mal gleich ins kalte Wasser und erzähle dann etwas zu dem folgenden Textstück, seiner Genese, seinem Umfang, Inhalt und allem, was mir […]
Liebe Freunde des OSM, vor 8 Wochen beschäftigte ich mich in dieser Rubrik mit dem zweiten Quartal des Jahres 2022, und heute schauen wir uns mal an, was sich im dritten Quartal dieses Jahres getan hat. Zunächst ist es vielleicht interessant, die blanken Zahlen zu nennen, damit ihr einen gewissen Eindruck gewinnt: 10, 16 und […]
Liebe Freunde des OSM, die fortdauernden Arbeiten zur Digitalisierung und lexikalisch-glossarischen Erschließung des Oki Stanwer Mythos rufen mitunter seltsame Gedanken in mir hervor, die ich früher nie gedacht habe. Vielleicht kennt ihr das aus Lebensphasen, in denen sich vieles in eurem Umfeld ändert und ihr genötigt seid, über alte Gewissheiten nachzusinnen. Euch neu zu orientieren, […]
Blogartikel 601: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 61
Liebe Freunde des OSM, ich habe euch beim letzten Mal in einer hochdramatischen Lage zurückgelassen, und ich könnte jeden Millimeter abgekauter Fingernägel gut verstehen. Dieses Mal gilt es zu berichten, wie der Verräter-Baumeister gestellt wird und die Gefahr namens VERRICOR unschädlich gemacht werden kann. Wird danach die Lage einfacher für Oki Stanwer und seine Getreuen? […]
Blogartikel 600: Schlummernde Schätze – Die unveröffentlichten Romane
Liebe Freunde des OSM, zugegeben – der Titel ist wirklich allerjüngsten Datums. Er fiel mir heute früh ein (wir schreiben aktuell den 7. April 2024). Doch obwohl der Beitrag selbst erst in etwa acht Monaten das Licht der Öffentlichkeit erblicken wird, möchte ich zumindest schon mal ein bisschen daran schreiben. Die Jubiläumsartikel zum jeweils vollen […]