Liebe Freunde des OSM,

der Monat August war der erste Monat meiner mal wieder ein­setzenden Phase der Erwerbslosigkeit, und wie ihr das aus den vergangenen Jahren vermutlich kennt, wäre das ein Grund ge­wesen, sehr kreativ zu sein. Grundsätzlich richtig gedacht. Aber zugleich handelte es sich dabei auch um einen der heißesten Monate dieses Jahres. Das war der erste Grund, warum ich krea­tiv ziemlich schwächelte.

Der zweite Grund bestand natürlich darin, dass ich als Con-Mit­organisator am Ausklang des Monats völlig auf den „5. Perry Rhodan-Tagen Braunschweig“ eingebunden war und da quasi null Zeit hatte, irgendeine Zeile zu lesen oder zu Papier zu brin­gen.1

Heißt das jetzt, es herrschte, im Vergleich zum Vormonat oder zu den Monaten davor, gewissermaßen „Ebbe“ in meinem Krea­tivkontor? Nein, das kann man so auch nicht sagen. Ich will da­mit nur andeuten, dass ich relativ wenig auch fertig schreiben konnte (konkret: 18 Werke). Die Gesamtausbeute und die Zahl der „Baustellen“, auf denen ich mich herumgetrieben habe, kann sich dennoch sehen lassen. Werfen wir mal einen näheren Blick auf die Ausbeute des Monats August 2024:

Blogartikel 608: Work in Progress, Part 140

(Todesmission auf Tsaigur – OSM-Story)

Anmerkung: Das war die erste von mehreren witzigen Entdeckungen, die ich in meinen Fragmentordnern machte. Diese Geschichte, die im KONFLIKT 24 „Oki Stanwer – Der Neutralkrieger“ spielen wird, führt Oki Stanwer auf einen Planeten, der von humanoiden Kleinis und mausgestaltigen Crellys bevölkert wird. Letztere haben sich hier sehr erfolgreich als Piraten etabliert … und bei dem Versuch, einen SIEGEL-Splitter zu rauben, der sich im Besitz der Piraten befindet, treffen Oki & Co ebenfalls auf Piraten … nur leider handelt es sich dabei um autonome Totenköpfe, die auf dieser Welt gefangen sind. Und einer von ihnen ist ein alter Erzfeind Oki Stanwers, dem dieser im KONFLIKT 9 auf der Erde im 17. Jahrhundert schon einmal be­gegnet ist …

Ich hatte diese Story schon halb vergessen, zumal sie aus dem Jahr 2003 stammte. Und die Inspiration war, ohne Witz, der da­malige erste Trailer zum Film „Fluch der Karibik“, der ja be­kanntlich völlig anders ausschaut … selbst wenn es da untote, verfluchte Piraten gibt. Wenn ich da also mal weiterschreibe, wird das eine wilde, temperamentvolle Geschichte, soviel steht fest.

(Shonkaschs Neugierde – OSM-Story)

Anmerkung: Auch das ist eine Baustelle, aber aus einer völlig anderen Ecke des OSM-Kontinuums. Diesmal geht es die Gala­xis Feuerrad und die Völker der halbaquatischen Assaler und der non-humanoiden Xin (die ihr als Zerrversion schon aus dem zweiteiligen E-Book „Mein Freund, der Totenkopf“ kennen könntet).

(DSf 53: Zielpunkt Zhanyor)

Anmerkung: Das ist eine schwierige Baustelle aus KONFLIKT 22 „Oki Stanwer – Der Schattenfürst“. Hier beobachtet der rätsel­hafte PROPHET vor zahllosen Jahrtausenden, wie der Planet Zhanyor geradewegs aus dem Nichts im Universum auftaucht. Und er setzt später eine Gruppe von Matrixgeistern darauf an, hier kosmische Weichen zu stellen.

In der Handlungsgegenwart werden die hier lebenden Prophe­ten von Zhanyor von Sternenfee-Attentäterinnen ermordet. Aber als ich DIESEN Handlungsstrang 2004 schrieb, fehlte ein wesentliches Mosaiksteinchen, das ich jetzt erst in diesem Mo­nat nachliefern konnte. Es ist gewissermaßen das kryptische Endstück dieser Episode, die ich also quasi rückwärts erzählen muss … habe ich noch nie gemacht, das wird recht abenteuer­lich werden und fordert tieferes Durchdenken.

(DSf 51: Finstere Pläne)

Anmerkung: Auch das hier ist eine knifflige Geschichte aus demselben Universum. Ich hatte hier eine wunderschöne Szene geschrieben, die mit einem GRALSJÄGER in seelischer Zwangs­lage und seiner Dienstherrin Sarai zu tun hatte … und dann überspeicherte ich diese Episode mit einer veralteten Fassung und verlor das neu geschriebene Textstück! Zwar bemerkte ich es wenige Tage später und rekonstruierte zumindest den gro­ben Inhalt, aber es war echt ärgerlich.

Wie sieht diese Zwangslage aus? Na gut, ich spoilere mal kurz: GRALSJÄGER sind Zeitreisende aus der fernen Zukunft, die in der Regel die Aufgabe haben, so genannte GRALE zu beschüt­zen oder zu retten. Zu ihnen gehören etwa Helfer des Lichts. In diesem Fall geht es um Klivies Kleines und die Sternenfee Saan, die beide GRALE darstellen und Helfer des Lichts.

Der GRALSJÄGER, der zum Planeten THALAMAT geschickt wird, um sich um sie zu kümmern, ist allerdings ein Doppelagent. Er ist von Sarai in das GRALSJÄGER-SYNDIKAT Inciils eingeschleust worden, von dem ihr in KONFLIKT 16 einiges erfahren könnt, und Inciil will, dass die Helfer des Lichts ins GRALSREICH ent­führt werden.

Dummerweise folgt nun ein zweiter GRALSJÄGER aus der späte­ren Zukunft mit einer antagonistischen Zielsetzung. Er soll ge­nau diese Entführung verhindern … und dabei muss er davon ausgehen, dass der erste GRALSJÄGER, der heimlich die Helfer des Lichts „belauert“, wie ich das mal nennen möchte, während er auf den richtigen Zeitpunkt für die Aktion wartet, selbstver­ständlich ein Feind ist – da er ja formell zum SYNDIKAT gehört.

GRALSJÄGER 1 wird über diese Tatsache informiert. Und dar­über, dass er in einem „blinden Datenfenster“ operiert, dessen Ursache nicht klar ist. Es scheint aber so zu sein, dass Inciil den Ausgang des Ereignisses schon kennt, nur nicht den Anlass des­selben. GRALSJÄGER 1 ist also in der vertrackten Lage, einer­seits eine unmögliche Mission durchzuführen, sich gegen den (besser ausgestatteten) GRALSJÄGER 2 zu behaupten, der ihn umbringen will und zugleich dabei weder Inciil zu enttäuschen noch umzukommen …

Ich glaube, ihr merkt seine Probleme recht deutlich. Die Situati­on ist tricky und komplex und wird mich noch einige Gedanken­leistung kosten. Aber ich mag solche Herausforderungen …

(Geister – OSM-Story)

Anmerkung: Noch eine Story, die im KONFLIKT 22 spielt, aber in einer ganz anderen Galaxis. Sie spielt deutlich später als die obigen Episoden und befasst sich damit, dass sich ganze Völker buchstäblich in Luft auflösen … wie es scheint. Die Wahrheit sieht leider noch schlimmer aus.

(Eine Frage des Glaubens – OSM-Story)

Anmerkung: Mit dem weit fortgeschrittenen Fragment war ich dann völlig woanders. Nämlich auf einem Planeten namens Tas­vaan vor Beginn der Serienhandlung von KONFLIKT 12 „Oki Stanwer – Bezwinger des Chaos“. Wer von euch das E-Book „BdC 1 – Im Feuerglanz der Grünen Galaxis“ gelesen hat, wird sich an den Namen Osvehl erinnern. In der Handlungsgegenwart ist die von ihm geschaffene Organisation, die sich „Widerstandsgruppe Osvehl“ nennt, eine Art terroristischer Gruppierung wie die RAF. Aber hier wird erzählt, wie Pater Osvehl tatsächlich war und was seine gefährliche Entdeckung war, die dann zur Entstehung der Widerstandsbewegung führte. Und es geht um das Verhältnis von religiösem Fanatismus, historischer Wahrheit und wohin ein solcher Konflikt führt. Eine ziemlich tief­gründige Geschichte, die weitgehend fertig entwickelt ist. Es fehlt vermutlich nicht mehr wirklich viel, um sie fertigzustellen.

23Neu 15: Der Wanderer in der Strahlenwüste

23Neu 18: Die Heimstatt des Geheimnisvollen

23Neu 19: Schein und Realität

(DER SIEGEL-KONFLIKT – OSM-BUCH)

(Pazifisten – OSM-Story)

(Glossar der Serie „Oki Stanwer – Der Dämonenjäger“)

(Lexikon der Serie „Oki Stanwer – Der Dämonenjäger“)

(Lexikon der Serie „Oki Stanwer“)

Blogartikel 574: Das Autoren-Nachlassarchiv-Projekt, Teil 10

(Das Los der Lady Renata – Archipel-Story)

Anmerkung: Das war nur eine kleine Fingerübung zur Abwechs­lung, um einen Neuausdruck des veralteten Fragments zu er­möglichen.

23Neu 16: Der Fluch der eisigen Hallen

23Neu 17: Der Dämonenpakt

20Neu 24: Die Falle in den Lebenskanälen

(20Neu 25: Rücksturz aus dem Silbernen Kosmos)

(20Neu 27: Konferenz der Statthalter)

(Glossar der Serie „Oki und Cbalon – Das Ewigkeitsteam“)

(20Neu 26: Wandlerstation 436)

Blogartikel 622: Close Up: Der OSM im Detail (65)

Anmerkung: Mit diesem Close Up-Artikel beginnt die Bespre­chung des KONFLIKTS 17 „Drohung aus dem All“, eine der frü­hesten abgeschlossenen OSM-Serien (beendet 1986), die dem­entsprechend noch ziemlich chaotisch und vielleicht auch in­haltlich ein wenig widersprüchlich strukturiert ist. Ich war über­rascht, wie umfangreich dieser Beitrag wurde … aber ich denke immer noch, dass das angemessen ist, immerhin müsst ihr euch da an ein komplett neues Universum und Zeitfenster ge­wöhnen. Doch seid beruhigt: Ihr bleibt in vertrauten Gefilden, auch wenn das Personal mehrheitlich wechselt. Es ist wieder die Galaxis Milchstraße, und die Erde ist von neuem das Zen­trum.

Blogartikel 619: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (LXVI)

(Der Alptraumpfad der Ordnung – OSM-Hintergrundartikel)

(Die Reisenden von Beltracor – OSM-Story)

Anmerkung: Genau genommen ist das keine Story, sondern der Auftakt einer Serie, so war das ursprünglich mal geplant. Ob und inwieweit ich das auch umsetzen kann, ist unklar. Die Serie/Geschichte spielt in derselben Galaxis und OSM-Serie wie die schon veröffentlichten E-Books „Mein Freund, der Toten­kopf“ und „Die schamlose Frau“. Ob es darüber hinaus Be­rührungspunkte mit den dortigen Settings gibt, ist noch nicht wirklich klar. Nicht umsonst ist diese Geschichte schon lange auf der Warteliste der Fragmente.

(TI 54: Die Jenseitsarche)

(DM 65: Der Luna-Fehler)

(DM 54: Der Vergeltungskonvoi)

(Lexikon der Serie „Oki und Cbalon – Das Ewigkeitsteam)

(23Neu 20: Die Ruinenmetropole)

(Glossar der Serie „Oki Stanwer – Der Schattenfürst“)

(Lexikon der Serie „Oki Stanwer – Der Schattenfürst“)

(Glossar der Serie „Oki Stanwer – Der Mann aus dem Nichts)

(Shandra – Das Stasis-Exil – Erotic Empire-Story)

(Der Orgasmus-Symbiont – OSM-Story)

Anmerkung: Diese Geschichte spielt im KONFLIKT 16 „Oki Stan­wer – Der Mann aus dem Nichts“ in den Tagen vor GOLEMS In­vasion der Milchstraße. Wir befinden uns auf der Freihandels­welt Mountain Grace, zu der ich in der Serie leider nur sehr we­nig gesagt habe, und es geht um das Schicksal eines Flücht­lingsmädchens und eines höchst eigenartigen Wesens … was es für eins ist, bekam ich tatsächlich erst durch eine spätere Kommentierung heraus. Und das führt dazu, dass die Geschich­te völlig anders strukturiert werden muss.

Es ist halt schwierig, einen leibhaftigen TUURINGER agieren zu lassen … diese Wesen sind so fremdartig, dass ich mich schwer damit tue, sie agieren zu lassen. Ein weiteres herausforderndes Experiment, soviel steht fest.

(23Neu 21: Hort der Rätsel)

(VvD 21: Alarmsignale)

Anmerkung: Hier musste ich doch tatsächlich eine süße Szene aus dem Dorf „Schnaufstufe“ schreiben, die mir im Kopf herum­schwirrte. Und ich war ständig am Kichern, während ich das tat … auch wenn der Gesamtkontext der Geschichte wohl eher nicht zum Kichern einlädt … manche Szenenblenden sind schier unaufhaltsam.

(DSf 58: Ein Freund namens Jaal)

Anmerkung: Ha, wer sich da jetzt gruselt, weil euch der Name Jaal aus KONFLIKT 16 sehr vertraut ist, der tut das fraglos zu Recht. Wer solche Freunde hat, braucht definitiv keine Feinde mehr, habe ich vor rund 20 Jahren, als ich den Titel erstmals formulierte, gedacht. Heute, nachdem ich KONFLIKT 16 digitali­siert habe, bin ich davon mehr denn je überzeugt. Das wird schätzungsweise eine sehr dramatische Geschichte.

(DSf 63: Strandgut aus der Zukunft)

(Lexikon der Serie „Oki Stanwer – Der Mann aus dem Nichts)

(Die Totenköpfe 2: Durch die Ruinenwelten)

(23Neu 22: Zielpunkt 1991)

Anmerkung: Ihr mögt euch über diesen quasi historischen Zeit­punkt wundern, Freunde. Aber Oki Stanwer unternimmt hier, ausgehend vom Jahr 2023, mittels eines Temporal-ZYNEEGHARS eine Zeitreise ins Jahr 1991. Auf der Schildwelt des KONFLIKTS 23 wurde damals ein Attentat auf die Dämonenwaffe GOLEM verübt. Und Oki Stanwer will wissen, wer das getan hat und es nach Möglichkeit richtig machen, damit die alptraum-hafte Gegenwart nicht Realität wird … aber er ahnt nicht, dass er in einer sinistren Zeitfalle landet, die er nicht mehr verlassen kann …

Blogartikel 593: Logbuch des Autors 32 – Neue Strukturge­danken zum OSM (August 2024)

(23Neu 23: Attentat auf GOLEM)

Anmerkung: Das ist dann der Schlussakkord des Zeitreise-Zy­klus um Oki Stanwer … so scheint es zumindest. Aber leider irrt er sich, denn als er das Jahr 1991 verlässt, kehrt er durchaus nicht wie erhofft ins Jahr 2023 zurück, sondern wird stattdessen ins Jahr 1904 geschickt – in jenes Jahr, als ein globaler Nuklear­krieg nahezu die ganze Menschheit ausrottete …

Ihr merkt hieran vielleicht, dass ich zwar rein quantitativ nicht sehr viel geleistet habe – doch thematisch kann ich mich über packende Abwechslung echt nicht beklagen. Ich bin sehr ge­spannt, was die nächsten Monate noch so bringen werden.

In der kommenden Woche kehren wir in den Winter des Jahres 2022 zurück.

Bis dann, mit

Oki Stanwers Gruß,

euer Uwe.

1 Anmerkung für die Insider: Natürlich finden die „Perry Rhodan-Tage“ nicht zum fünften Mal in Braunschweig statt. Die Perry Rhodan-Fanzentrale (PRFZ) hat hier ein wenig ge­mogelt und die drei Veranstaltungen, die sie unter diesem Label in Osnabrück veran­staltete, kurzerhand „eingemeindet“. Es sind in Wahrheit also die 2. Perry Rhodan-Tage Braunschweig. Das aber nur so am Rande besserwisserisch angemerkt (schmunzel).

Leave a Reply

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>