Posts tagged ‘NUMA’

Liebe Freunde des OSM, im Gefolge des Hypes um E. L. James‘ Romane der Trilogie „Fifty Shades of Grey“ schwammen erstaunlich viele AutorInnen auf dieser Welle mit und schufen in der Regel recht durchschnittli­che Kopien dieser BDSM-Romantik. Der heute vorgestellte Ro­man, den ich vor ein paar Jahren neugierig las, fällt da ein biss­chen aus dem […]

Liebe Freunde des OSM, nachdem wir in der vergangenen Woche einer erotischen Ge­heimgeschichte auf der Spur waren und uns eher in vergleichs­weise zivilem Setting aufgehalten haben, kann man davon in diesem Fall bei dem vorzustellenden Buch nicht mehr sprechen. Hier geht es um sehr manifeste Bedrohungen für die gesamte Erde. Nun haben wir es wieder […]

Liebe Freunde des OSM, ich denke, es ist kein Geheimnis, dass ich Schatzsucherge­schichten liebe. Und wenn sie mit dem alten Ägypten zu tun ha­ben, sind sie mir umso lieber. Auf die Spitze getrieben wird mei­ne Leseneugierde zudem, wenn es sich bei dem entsprechen­den Buch, das zur Lektüre ansteht, um ein Werk aus der Auto­renschmiede des […]

Liebe Freunde des OSM, ich möchte zwei Dinge vorausschicken, ehe ich euch in diese jüngere Rezension hineinsende. Manches daran könnte viel­leicht sensible Gemüter auf abwegige Gedanken bringen. Und da wir ja heutzutage in Mimosen-Zeiten leben, in denen gewisse Worte unter Sprachverbot stehen, diverse Themen die offenbar zwingende Installation von „Content Warnings“ erfordern (die ich in […]

Liebe Freunde des OSM, es freut mich immer wieder, wenn ich im Rahmen meiner Lektü­releidenschaft ans Regal gehen und einen der noch ungelese­nen Cussler-Epigonenromane herausziehen kann, um mir damit eine ganze Reihe angenehmer Stunden zu machen. Dabei habe ich inzwischen keine besonderen Präferenzen mehr. Ob es sich um Cusslers Ursprungs-Abenteurer Dirk Pitt handelt, die NUMA-Forscher […]

Liebe Freunde des OSM, es ist für euch, die ihr schon länger diesem Blog folgt, wohl ab­solut keine Überraschung, wenn ich mal wieder einen Roman vorstelle, auf dem zwar noch der Name Clive Cussler prangt, bei dem man aber sicher sein kann, dass er längst von dem zweiten Autor auf dem Umschlag geschrieben wurde, also […]

Liebe Freunde des OSM, Unsterblichkeit ist ein Menschheitstraum … selbst heutzutage gibt es noch kuriose Wahlplakate, die ich selbst jüngst gesehen habe, auf denen Menschen – richtige Wahl vorausgesetzt – ein Leben mit 800 Jahren (!) Länge verheißen wird. Wir brauchen uns keine Illusionen zu machen, das ist natürlich albern und un­realistisch. Gleichwohl sind Geschichten, […]

Liebe Freunde des OSM, ich hatte schon vor Jahren, als ich vom Erscheinen des Romans erfuhr, das unangenehme Gefühl, dass sich die Cussler-Coauto­ren wie die deutsche Verlagsverantwortlichen zunehmend „bib­lischer“ Themen annehmen wollten. Glücklicherweise lag ich da bei dem vergangenen Cussler-Roman „Die zweite Sintflut“ auf erleichternde Weise daneben (vgl. dazu den Rezensions-Blog 472 vom 4. September […]

Liebe Freunde des OSM, lasst euch nicht von den teilweise skeptischen Worten weiter unten in der Rezension in die Irre leiten, sondern folgt dem ge­nerellen Tenor der Darstellung – das Buch lohnt diese Herange­hensweise wirklich sehr. Und ich warne, wie bei so vielen Bü­chern zuvor schon, ausdrücklich davor, dies als Bettlektüre vor dem Einschlafen zu […]

Liebe Freunde des OSM, wie ich kürzlich schon sagte (letzte Woche), dass es dieses Mal sehr viel mehr Bodenhaftung und Gegenwartsbezug geben wür­de in dem Buch, das ich vorstelle, so verhält es sich tatsächlich. Das Werk ist erst anno 2018 auf Deutsch erschienen und wurde schließlich Ende 2022 von mir gelesen … was der Lektüre […]