Liebe Freunde des OSM, es freut mich immer wieder, wenn ich im Rahmen meiner Lektüreleidenschaft ans Regal gehen und einen der noch ungelesenen Cussler-Epigonenromane herausziehen kann, um mir damit eine ganze Reihe angenehmer Stunden zu machen. Dabei habe ich inzwischen keine besonderen Präferenzen mehr. Ob es sich um Cusslers Ursprungs-Abenteurer Dirk Pitt handelt, die NUMA-Forscher […]
Posts tagged ‘Clive Cussler’
Rezensions-Blog 513: Das Orakel des Königs
Rezensions-Blog 512: Das Geisterschiff
Liebe Freunde des OSM, seit nunmehr über 150 Jahren geistert im fast buchstäblichen Sinne eine Legende durch die Weltgeschichte, die durch Mangel an faktenbasierten Zeitzeugnissen, Verschleierungstaktik und reger Phantasie von erregten Lesern und Autoren immer mehr zu einer ungeheuerlichen Geschichte aufgebläht wurde. Das ist absolut nichts Singuläres, und selbst in der heutigen Zeit der überhitzten […]
Blogartikel 618: Das Autoren-Nachlassarchiv-Projekt, Teil 15
Liebe Freunde des OSM, und wieder sind ein paar Wochen ins Land gestrichen … okay, ein paar Monate, eingestanden. Das gilt zumindest für euch, nicht für mich – denn ebenso wie den vorherigen Teil (Blogartikel 607!) dieser Artikelreihe schreibe ich diesen Beitrag am gleichen 1. März 2025. Das hat damit zu tun, dass die Gedanken […]
Rezensions-Blog 511: Rendezvous mit Übermorgen [2]
Liebe Freunde des OSM, mit diesem Roman kehrte der Altmeister Arthur C. Clarke in den Kosmos der Ramaner zurück. Man darf mit Fug und Recht annehmen, dass bis auf die schieren Grundideen die gesamte Ausführung in den Händen des Coautors Gentry Lee gelegen hat. Das ist ein ähnliches Phänomen, wie es heutzutage – und auch […]
Rezensions-Blog 509: Die Rückkehr der Bestie
Liebe Freunde des OSM, wenn man einen Roman von fast 500 Seiten in einem Zug ausliest – zugegeben, ich hatte die Gelegenheit im Rahmen von zwei langen Busfahrten, nämlich hin zur Leipziger Buchmesse 2025 und zurück, außerdem eine Menge freie Zeit auf der Buchmesse selbst – , dann ist das selbst für mich eine ungewöhnliche […]
Rezensions-Blog 505: Das Jericho-Programm
Liebe Freunde des OSM, es ist für euch, die ihr schon länger diesem Blog folgt, wohl absolut keine Überraschung, wenn ich mal wieder einen Roman vorstelle, auf dem zwar noch der Name Clive Cussler prangt, bei dem man aber sicher sein kann, dass er längst von dem zweiten Autor auf dem Umschlag geschrieben wurde, also […]
Rezensions-Blog 504: Evil Miss Universe
Liebe Freunde des OSM, das ist hier heute mal ein anderes Superheldenbuch, das gewissermaßen das Genre der Superheldenromane auf verwirrende, dann sehr amüsante Weise gegen den Strich bürstet. Die Superschurkin Dominique, die ihr in diesem Roman kennen lernen könnt, hat doch – vorsichtig gesprochen – recht exzentrische Ideen und Seiten. Nach einer gewissen reservierten Lesehaltung […]
Rezensions-Blog 501: Teufelsjagd
Liebe Freunde des OSM, einen Roman mit dem relativ nichts sagenden Titel „The Gangster“ zu veröffentlichen, wäre etwa so einfallslos wie im Deutschen einen Krimi mit dem Titel „Der Verbrecher“ zu publizieren. Es ist offensichtlich, dass das wenig „zugkräftig“ ist, wie man so schön sagt. Der Blanvalet-Verlag sah sich also genötigt, ein wenig mehr Dramaturgie […]
Rezensions-Blog 496: Der Colossus-Code
Liebe Freunde des OSM, wir leben im Zeitalter der Künstlichen Intelligenzforschung. Dies zu bestreiten, obwohl das vielen Leuten nicht schmeckt, wäre kleingeistig und wenig hilfreich. Ob KI Segen oder Fluch sind, ob sie mehrheitlich hilfreiche Instrumente sind oder ein Verderben, das das Ende der Menschheit einleiten würde, wenn sie sich jemals ihrer selbst bewusst werden […]
Rezensions-Blog 495: Jack Carter ist unsterblich
Liebe Freunde des OSM, Unsterblichkeit ist ein Menschheitstraum … selbst heutzutage gibt es noch kuriose Wahlplakate, die ich selbst jüngst gesehen habe, auf denen Menschen – richtige Wahl vorausgesetzt – ein Leben mit 800 Jahren (!) Länge verheißen wird. Wir brauchen uns keine Illusionen zu machen, das ist natürlich albern und unrealistisch. Gleichwohl sind Geschichten, […]