Liebe Freunde des OSM, manchmal macht man süße und aufschlussreiche Entdeckungen abseits der ausgetretenen Wege, ganz gleich, ob es dabei Reisewege oder Lesewege der bisherigen Interessen betrifft. Um einen solchen Fall handelt es sich bei dem heute vorzustellenden Buch, bei dem mir die Einordnung in gängige Kategorien ein wenig schwer fällt. Am ehesten ist das […]
Posts tagged ‘Marvel’
Rezensions-Blog 414: Insel der Katzen – Hydra
Rezensions-Blog 407: Olympos (2/E)
Liebe Freunde des OSM, grandiose Stoffe tragen mitunter den Keim der eigenen Selbstzerstörung in sich. Die Autoren – und nicht selten auch die sie verlegenden Verlage – steigern sich so in die Angelegenheit hinein, dass sie von einer Art Hybris befallen sind, die sie blind für den Punkt macht, an dem das Großartige und Phantastische […]
Liebe Freunde des OSM, Crossover sind seit Jahren in Mode, sowohl in der Literatur als auch mitunter in Filmen. Kümmern wir uns hier mal nicht um die Crossover in den Filmen von Marvel und DC, wo es sie zuhauf gibt und mit dem Gedanken an Multiversen geliebäugelt wird. Ein Gedanke, soviel sei zugestanden, der mir […]
Blogartikel 489: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 39
Liebe Freunde des OSM, es geht auf die Schlussgerade im KONFLIKT 15, also der Serie „Oki Stanwer“, der dienstältesten und ersten OSM-Ebene, die ich schon anno 1984 abschloss, also vor fast 40 realen Jahren. Fünf der letzten sechs Episoden gehören zum Finalzyklus der Serie. Thematisiert wird hierin die legendären Schlacht im Nebelsektor, in der die […]
Rezensions-Blog 375: Mr. & Mrs. Smith
Liebe Freunde des OSM, fangen wir mit dem Schluss heute mal an: Nein, der Fehler wurde nicht begangen, von diesem Film eine Fortsetzung zu drehen. Dass das regelmäßig schief geht, ist auch 2021 und sicherlich anno 2022 wieder im Kino zu bewundern. Solange man nicht die geschickten Texter von Marvel in der Hinterhand hat, geht […]
Rezensions-Blog 352: Im Strom der Zeit (2/E)
Liebe Freunde des OSM, manchmal gibt es paradoxe Fortsetzungen von etwas, das ursprünglich gar nicht auf Fortsetzung angelegt war, ja das sogar seine eigenen Fortsetzungsgrundlagen absichtlich zerstörte, um für immer ein Unikat zu sein. So erging es dem Geschichtenverlauf in Jack Finneys großartigem Roman „Von Zeit zu Zeit“ (bzw. in der alten und titelmäßig eigentlich […]
Blogartikel 408: Work in Progress, Part 94 – Der OSM im September 2020
Liebe Freunde des OSM, das Hinübergleiten in einen warmen Herbst war für mich das Schönste, was es seit langem gegeben hatte. Die Hitzewellen des Sommers, ihr wisst das, sind nicht so die Art von Klima, in dem ich meine kreativen Fähigkeiten entfalten kann, und das war anno 2020 wegen der anhaltenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie […]
Rezensions-Blog 248: Rork – Eine magische Odyssee
Liebe Freunde des OSM, grafische Abenteuer mit surrealem Einschlag sind ausgesprochen selten, wenigstens für mich. Ich habe zwar schon einige Erfahrungen gesammelt in den zurückliegenden Jahrzehnten, was beispielsweise Marvel- und DC-Comics in den 70er und 80er Jahren angeht, und ich habe nach 2006 das phantastische Abenteuer des CrossGen-Universe (CGU) mitgemacht, das mich zu einer Vielzahl […]
Rezensions-Blog 206: Sabotage
Liebe Freunde des OSM, als Clive Cussler für eine Weile genug hatte von den Helden der NUMA, da kochte er sich aus seinem historischen Interesse für Oldtimer und seinem Faible für Agentenabenteuer einen neuen Cocktail zusammen und sprang munter für einen Oneshot in den Anfang des 20. Jahrhunderts. In eine Zeit, in der die Technik […]
Rezensions-Blog 143: Die Troja-Mission
Liebe Freunde des OSM, ihr wisst seit Jahren, dass ich Clive Cussler als Autor von Actionromanen nun wirklich sehr schätze und seine Bücher üblicherweise mit Genuss lese. Das tue ich, auch wenn ich der erste bin, der eingesteht, dass sie zumeist nicht realistisch, ziemlich theatralisch, manchmal arg gekünstelt zusammengeschustert und bisweilen recht (oft unfreiwillig) komisch […]