Posts tagged ‘KONFLIKT 2’

Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, ja, ja, es ist schon eine geraume Weile her, dass wir uns in diesem digitalen Klassenzimmer getroffen haben, damit ich euch ein wenig über kosmologische Details des OSM erzählen konnte. Genau genommen war das im Wochen-Blog 14 am 9. Juni 2013. Aber ich sagte auch damals schon, dass diese […]

Liebe Freunde des OSM, am 18. August wagte ich nur einen kursorischen Ausflug ins kreative Jahr 1991. Heute gehen wir ein wenig mehr in die Details. Ebenso wie die Jahre 1989 und besonders 1990 gehört dieses Jahr, das sich auch sonst in die Weltgeschichte eingeschrieben hat – darauf beziehe ich mich hier aber nicht – […]

Liebe Freunde des OSM, die Welt ist tückisch und trügerisch, und alles, was man erfährt, kann reine Ideologie sein, der Wahrheit entsprechen oder so abstrus entstellt daherkommen, dass man das Gefühl hat, man werde verrückt. Dieses Gefühl stellt sich bei dem armen Kerl ein, dessen Lebensweg ich ein Stück weit in den vergangenen Tagen begleitete, […]

Liebe Leser des OSM, wie inzwischen aus den anderen Blog-Artikeln hinreichend bekannt geworden sein dürfte, ist der Oki Stanwer Mythos ein Werk, das sich als Universen übergreifend versteht. Die Grundlage des OSM ist also die klassische Multiversum-Theorie, freilich mit einer gewissen Abgrenzung: während in gängigen Multiversenansätzen von einer Vielzahl paralleler Universen ausgegangen wird (übrigens ein […]

Liebe Freunde des OSM, auch der Monat April kann als ein durchaus sehr ergiebiger hinsichtlich der Abfassung des OSM gelten. Zwar bin ich bei meinen E-Books nicht so viel weiter vorangekommen, wie ich das eigentlich gehofft hatte, aber dafür gelang es mir, in einer anderen OSM-Serie, nämlich in KONFLIKT 9 „Oki Stanwer – Der Kaiser […]

Liebe Freunde des OSM, der Oki Stanwer Mythos ist ein „Work in Progress“, das heißt, es handelt sich dabei nicht um eine schon längst abgeschlossene Geschichte. Wie in den bisherigen Blogartikeln schon angedeutet, ist der OSM im Laufe von mehr als 35 Schreibjahren enorm gewachsen und entsprechend heterogen. Er hat dabei mehrere Phasen technischer Innovation […]