Posts tagged ‘Meshorer’

Liebe Freunde des OSM, er hängt unscheinbar und staubgrau am Himmel wie unser hei­mischer Erdtrabant Luna – der Mond Yiopür. Er umkreist in der inneren Peripherie der Ringgalaxis Leucienne den unterentwi­ckelten Planeten Höolyt, auf dem sich eine Spezies von großen Käferwesen, die Oheetirs, den Weg zu einer technischen Kultur erkämpft hat. Und am Himmel hängt […]

Liebe Freunde des OSM, heute könnt ihr mir mal an einen wirklich mysteriösen Ort folgen, Freunde… eine der mit Abstand eigentümlichsten Galaxien, die es im Oki Stanwer Mythos überhaupt gibt. Das hat zum einen mit der Tatsache zu tun, dass es sie in die­sem KONFLIKT gewissermaßen doppelt gibt. Gewissermaßen? Wie meine ich das? Ist sie […]

Liebe Freunde des OSM, es liegt für euch sieben Wochen zurück (für mich indes mehr als sechs Monate), seit ich den ersten Eintrag in dieser neuen Blogartikelreihe bringen konnte. Wir reisten dabei gemeinsam in die Frühzeit des OSM anno 1986 und konnten eini­ge Informationen über den ersten legendären Schauplatz, alphabetisch gespro­chen, teilen, den ich euch […]

Liebe Freunde des OSM, neues Jahr, neues Glück… ein offener Horizont liegt vor jedem von uns, vor mir natürlich auch, und damit unvermeidlich neue Herausforderungen, spannende Aufgaben und – ebenso unvermeidlich – auch all die Dinge, die noch aus dem letzten Jahr an „Altlasten“ übrig geblieben sind. Der Januar ist infolgedessen immer eine Art von […]

Liebe Freunde des OSM, heute also begeben wir uns endlich mal in Gefilde, die euch als Leser der Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ (TI) wohlvertraut sind. Es wird auch end­lich Zeit dafür? Natürlich, da stimme ich euch vorbehaltlos zu. Aber ihr entsinnt euch sicherlich auch, dass ich sagte, TI sei eine vergleichsweise junge Serie […]

Liebe Freunde des OSM, vor fünf Wochen, am 19. Oktober 2014, habe ich euch hier mit Teil 22 meiner Kreativbiografie zurückgelassen, wo ich euch vom Jahr 2002 erzählte, in dem beinahe der OSM und meine wissenschaftliche Karriere Schiffbruch erlitten hät­ten und sich gerade soeben noch berappeln konnten. Und dann lag die Zukunft offen vor mir. […]

Liebe Freunde des OSM, vor fünf Wochen verließ ich euch an dem Punkt meiner kreativen Biografie, wo ich den Jahreswechsel 1993/94 thematisierte und darauf hinwies, dass in diesem Jahr weitere Zäsuren meines Lebens anstanden: das Wolfsburg-Kolleg, auf dem ich binnen 3 Jahren das Abitur nachholte, um die allgemeine Hochschulreife zu erlangen, war die eine davon. […]

Liebe Freunde des OSM, wie ich schon vor ein paar Monaten im Wochen-Blog 26 sagte, als die erste Ausgabe dieser neuen Rubrik auf dem Blog erschien, ist es gelegentlich so, dass ich aus vorderster Front berichten muss. Da der OSM generell ein „work in progress“ ist, wird es immer wieder solche Berichte geben, und sie […]

Liebe Freunde des OSM, den Monat Juni kann man als einen außerordentlich umtriebigen betrachten, wenn man ihn vom Standpunkt der Kreativität hinsichtlich des OSM ansieht. Das bedeutet, es ist eine ganze Menge passiert. Das hatte natürlich einmal mit der Tatsache zu tun, dass gleich zu Beginn des Monats zwei E-Books parallel erschienen, von denen das […]

Liebe Freunde des OSM, die Welt ist tückisch und trügerisch, und alles, was man erfährt, kann reine Ideologie sein, der Wahrheit entsprechen oder so abstrus entstellt daherkommen, dass man das Gefühl hat, man werde verrückt. Dieses Gefühl stellt sich bei dem armen Kerl ein, dessen Lebensweg ich ein Stück weit in den vergangenen Tagen begleitete, […]