Liebe Freunde des OSM, ist das tatsächlich erst vier Wochen her, seit ich im Wochen-Blog 18 über die yantihnischen Auffassungen gesprochen habe, was extrayantihnisches Leben angeht? In der Tat – und so schnell können die Dinge sich grundlegend wandeln. Damals ging es um die untergegangene Kultur der Hushhiner und um die Gedanken, dass es doch […]
Posts tagged ‘Oki Stanwer und das Terrorimperium’
Wochen-Blog 22: Weltenzerstörer
TI 5: „Wenn der Sternenhammer fällt…“ ist ab sofort online!
Liebe Freunde des OSM und meiner E-Books im Allgemeinen, heute ist also die E-Book-Bibliothek meiner Werke ein weiteres Mal ausgedehnt worden – mit „Wenn der Sternenhammer fällt…“ , dem fünften Band der Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ beginnt für die Forscher aus dem Volk der Yantihni die Kette atemberaubender, bisweilen tödlicher Geschehnisse, die sie […]
Endstand des E-Books „Der Schiffbrüchige“ ermittelt!
Liebe Freunde meiner Werke, da bin ich einmal mehr wieder nach dem Ende der Gratisdownloadzeit für mein sechstes E-Book „Der Schiffbrüchige“, mit dem am 5. Juli 2013 die Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ erweitert worden ist (ja, ja, streng genommen ist es das siebte, aber das E-Book „In der Hölle“, das ja eine separate […]
Wochen-Blog 18: Extrayantihnisches Leben
Liebe Leser des Oki Stanwer Mythos, der Traum davon, nicht allein im Kosmos zu sein, ist ein Traum, der nicht nur der Menschheit zu eigen ist, sondern auch anderen Nationen in den Weiten des Universums. Naturgemäß starten alle Völker des Weltraums von einer singulären kleinen Welt, auf der sie sich im Laufe der allgemeinen Evolution […]
Das Abenteuer geht weiter – Band 4 der Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ („Der Schiffbrüchige“) soeben erschienen!
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, liebe Neuleser, im Angesicht des Kosmos mögen zweihunderttausend Jahre ein Lidschlag sein – aber für das Volk der humanoiden Yantihni ist das, als sie den Wüstenplaneten Hushhin finden und die Reste einer genau so lange offensichtlich ausgestorbenen Alienkultur, eine verdammt lange Zeitspanne. Ab sofort könnt ihr den forschenden Yantihni […]
Wochen-Blog 15: Der Tod im Reich der Yantihni
Liebe Leser des Oki Stanwer Mythos, schon einmal vor sechs Wochen haben wir an dieser Stelle das Thema des Todes betrachtet, damals aber aufgehängt an einem realen Todesfall und eher generalisierend, bezogen auf den gesamten Oki Stanwer Mythos (OSM). Heute wollen wir uns an TI 1 „Das Erbe der Forscherin“ erinnern und die Frage ein […]
Endstand des E-Books „Im Zug“ ermittelt – Downloadrekord!!
Liebe Freunde meiner E-Books, es ist guter Brauch, seit ich im Februar 2013 mit meinen E-Books an die Öffentlichkeit getreten bin, nach dem jeweiligen Ablaufen der Gratisdownloadtage an dieser Stelle den Endstand bekannt zu geben, also allgemein zugänglich zu machen, wie viele Leser das neue E-Book so interessant fanden, dass sie es sich heruntergeladen haben. […]
Wochen-Blog 14: OSM-Kosmologie, Lektion 1 – TOTAM
Liebe Freunde des Oki Stanwer-Mythos, ich habe das schon verschiedentlich angedeutet, dass der OSM sich an manchen Stellen gründlich von gängigen Space Operas unterscheidet, und aus gegebenem Anlass ist es heute Zeit, darüber ein kleines bisschen zu erzählen. Ihr merkt aber schon an der Nummerierung oben, dass auch dies eine umfangreichere Erörterung werden wird, die […]
Liebe Freunde des OSM, der Monat Februar stand erwartungsgemäß sehr im Zeichen des ersten E-Books, das am 15. des Monats an den Start ging. Da aber „Hinterlassenschaften“ kein OSM-Werk darstellt, wird es an dieser Stelle nicht weiter erwähnt werden. Im Wochen-Blog Nr. 17, wo ich dann eine Übersicht über meine OSM-spezifischen Aktivitäten des Monats März […]
3100 Downloads erreicht! – OSM-E-Books auf Verbreitungskurs
Liebe Leser meiner E-Books, es stimmt mich immer wieder sehr freudig, wenn ich nachschaue, wie sich ein neues E-Book im Vergleich zu meinen bisherigen drei schon veröffentlichten im Rennen um die Gunst der öffentlichen Leserschaft wacker schlägt. Aktuell ist mein viertes E-Book mit dem Titel „Vhentars Schicksal“ seit dem 10. Mai im Gratisdownload erhältlich, also […]