Liebe Freunde des OSM, ich denke, es ist kein Geheimnis, dass ich Schatzsuchergeschichten liebe. Und wenn sie mit dem alten Ägypten zu tun haben, sind sie mir umso lieber. Auf die Spitze getrieben wird meine Leseneugierde zudem, wenn es sich bei dem entsprechenden Buch, das zur Lektüre ansteht, um ein Werk aus der Autorenschmiede des […]
Posts tagged ‘Kurt Austin’
Rezensions-Blog 521: Geheimfracht Pharao
Rezensions-Blog 520: Sherlock Holmes und die Legende von Greystoke
Liebe Freunde des OSM, ich möchte zwei Dinge vorausschicken, ehe ich euch in diese jüngere Rezension hineinsende. Manches daran könnte vielleicht sensible Gemüter auf abwegige Gedanken bringen. Und da wir ja heutzutage in Mimosen-Zeiten leben, in denen gewisse Worte unter Sprachverbot stehen, diverse Themen die offenbar zwingende Installation von „Content Warnings“ erfordern (die ich in […]
Rezensions-Blog 513: Das Orakel des Königs
Liebe Freunde des OSM, es freut mich immer wieder, wenn ich im Rahmen meiner Lektüreleidenschaft ans Regal gehen und einen der noch ungelesenen Cussler-Epigonenromane herausziehen kann, um mir damit eine ganze Reihe angenehmer Stunden zu machen. Dabei habe ich inzwischen keine besonderen Präferenzen mehr. Ob es sich um Cusslers Ursprungs-Abenteurer Dirk Pitt handelt, die NUMA-Forscher […]
Rezensions-Blog 505: Das Jericho-Programm
Liebe Freunde des OSM, es ist für euch, die ihr schon länger diesem Blog folgt, wohl absolut keine Überraschung, wenn ich mal wieder einen Roman vorstelle, auf dem zwar noch der Name Clive Cussler prangt, bei dem man aber sicher sein kann, dass er längst von dem zweiten Autor auf dem Umschlag geschrieben wurde, also […]
Rezensions-Blog 472: Die zweite Sintflut
Liebe Freunde des OSM, lasst euch nicht von den teilweise skeptischen Worten weiter unten in der Rezension in die Irre leiten, sondern folgt dem generellen Tenor der Darstellung – das Buch lohnt diese Herangehensweise wirklich sehr. Und ich warne, wie bei so vielen Büchern zuvor schon, ausdrücklich davor, dies als Bettlektüre vor dem Einschlafen zu […]
Rezensions-Blot 451: Projekt Nighthawk
Liebe Freunde des OSM, immer mehr komme ich zu der Überzeugung, dass Graham Brown ein äußerst fähiger Coautor für Romanideen des inzwischen verstorbenen Clive Cussler ist – und es ist anzunehmen, dass er noch eine ganze Reihe von NUMA-Abenteuern um Kurt Austin und seinen Kollegen Joe Zavala schreiben wird. Ich weiß, es ist geraume Zeit […]
Rezensions-Blog 312: Schattenfracht
Liebe Freunde des OSM, wie ich schon vor ein paar Wochen an dieser Stelle schrieb – der vorliegende Roman sollte unbedingt direkt nach dem Cussler-Roman „Das Osiris-Komplott“ gelesen werden, da beide zeitgleich spielen und eine personelle und temporale Schnittstelle auf Malta besitzen. Davor und danach teilen sich die Handlungsströme wieder, aber es spricht doch sehr […]
Rezensions-Blog 307: Das Osiris-Komplott
Liebe Freunde des OSM, Clive Cussler und seine Coautoren sind bekannt für ihre singulären Romane, will sagen: solche Werke, die üblicherweise nur durch das gleiche Personal zusammengehalten werden. Crossover gibt es nicht … nun, gab es nicht, sollte man sagen, bis heute. Denn im vorliegenden Roman wird auf ein Geschehen angespielt, das in dem Rezensions-Blog, […]
Rezensions-Blog 296: Todeshandel
Liebe Freunde des OSM, wie ihr seit langem wisst, wenn ihr meinem Blog über ein paar Jahre gefolgt seid, bin ich selbst bei Autoren, die ich gerne mag – und Clive Cussler steht da ziemlich weit oben in der Rangfolge – , durchaus skeptisch und verzeihe ihnen manche fundamentalen Fehler nicht. Notwendig bin ich auch […]
Rezensions-Blog 292: Codename Tartarus
Liebe Freunde des OSM, es ist ein Allgemeinposten, dass Autoren oder auch Autorenteams in ausgesprochenen Schreibfabriken, die Jahr für Jahr Bestseller produzieren sollen, am besten dann auch noch mit einem feststehenden Personal und einem nur bedingt zu variierenden Setting, quasi notwendig auch schwächere Werke vorlegen. Man ist halt als Verfasser nicht immer in Bestform, und […]