Liebe Freunde des OSM, Robert Sheckley ist berühmt-berüchtigt für seine durchtriebenen, bisweilen wirklich garstig-humorigen Einfälle in der Science Fiction, und das war er besonders im Bereich der Kurzgeschichten. Heute ist es mal wieder an der Zeit, eine seiner älteren, aber immer noch in meinen Augen durchaus erfrischenden Storysammlungen vorzustellen, die dem einen oder anderen Neuling […]
Posts tagged ‘Teufel’
Rezensions-Blog 422: Utopia mit kleinen Fehlern
Blogartikel 495: Work in Progress, Part 114 – Der OSM im Mai 2022
Liebe Freunde des OSM, und schon wieder ist ein Monat verstrichen … wie ich jüngst konstatierte, geht das manchmal echt im Rekordtempo, und je weiter mein Lebensalter voranschreitet, desto geschwinder scheint es zu verlaufen. Man könnte dafür auch deutlich pessimistischere Formulierungen finden, aber davon halte ich nichts. Nach vorne zu blicken in Erwartung der Erledigung […]
Blogartikel 490: Work in Progress, Part 113 – Der OSM im April 2022
Liebe Freunde des OSM, geht euch das auch so, dass die Zeit umso schneller zu verstreichen scheint, je weiter wir im Jahr voranschreiten? Mir wenigstens kommt das immer wieder so vor. Ich kann beispielsweise kaum fassen, dass der Monat April – und damit immerhin ein Drittel des aktuellen Jahres – schon wieder verflossen ist. Es […]
Rezensions-Blog 373: The Club (1) – Flirt
Liebe Freunde des OSM, Partnervermittlungen sind entgegen der allgemeinen landläufigen Vorstellung schon uralt, das gab es im Grunde schon seit der Antike … allerdings haben sich die Parameter und die Erwartungen der Betroffenen in der Zwischenzeit gründlich geändert. Während es in der Frühzeit mehr darum ging, dynastische Verbindungen zu arrangieren, durch Mitgift Geländegewinne zu arrondieren […]
Rezensions-Blog 360: Der grüne Jademond
Liebe Freunde des OSM, ja, ich weiß, dass dieses Buch alt ist – ebenso übrigens wie die Rezension von mir selbst auch, die ich nach 20 realen Jahren wieder ausgegraben habe. Aber Robert Sheckley ist einfach ein Schriftsteller gewesen, der erstaunlich intelligente und zumeist überaus witzige Geschichten zu schreiben verstand (wenn auch mitunter mit einem […]
Liebe Freunde des OSM, und wieder ist von neuem ein ganzer Monat dahingeflossen … ich bin echt immer wieder am Staunen, wo die ganze Zeit bleibt. Für diesen Monat gilt das ganz besonders, will mir scheinen. Warum? Nun … formal hatte ich jede Menge freie Zeit zur Verfügung, schließlich endete mein Vertrag mit der Universität […]
Liebe Freunde des OSM, die Energie lässt rasch nach, und es ist wirklich höchste Zeit für mich, endlich wieder ein wenig zur Ruhe zu kommen – allein schon, um all das aufzuarbeiten, was zwischenzeitlich liegengeblieben ist. Ich meine, das alles ist nachvollziehbar: mental bin ich durch die Corona-Schutzimpfung wie sicherlich auch viele von euch sehr […]
Rezensions-Blog 336: Der Fremdling im Glas
Liebe Freunde des OSM, die folgende Rezension, die ich vor inzwischen 17 Jahren schrieb, mag vom Tenor her den einen oder anderen, der meinen Blogartikeln schon längere Zeit gefolgt ist, möglicherweise irritieren oder sonst wie verwirren. Ist es doch evident, dass ich mich als Dualist verstehe, also als jemand, der Körper und Seele als Kompositum […]
Rezensions-Blog 296: Todeshandel
Liebe Freunde des OSM, wie ihr seit langem wisst, wenn ihr meinem Blog über ein paar Jahre gefolgt seid, bin ich selbst bei Autoren, die ich gerne mag – und Clive Cussler steht da ziemlich weit oben in der Rangfolge – , durchaus skeptisch und verzeihe ihnen manche fundamentalen Fehler nicht. Notwendig bin ich auch […]
Blogartikel 402: Der Name ist Programm – Ein Kosmos namens Horrorwelt, Teil 3
Liebe Freunde des OSM, wie versprochen komme ich sehr viel zeitiger zurück zum Thema „Horrorwelt“. Die Riesenlücke zwischen Teil 1 (Blogartikel 376) und Teil 2 (Blogartikel 394) soll sich so definitiv nicht mehr wiederholen. Und da es auch dieses Mal bezüglich der Episoden 76-100 der Horrorwelt-Serie viel zu erzählen gibt, starte ich am besten gleich […]