Liebe Freunde des OSM, eins vorab, vielleicht auch zwei Bemerkungen vorab, gewissermaßen zur Einstimmung: Wirklich sehr selten habe ich einen Roman gelesen, der einen derartigen Understatement-Titel besaß und ziemlich in die Irre führte. Es war ungeachtet des dramatischen Covers, auf dem man ein havarierendes U-Boot sehen kann, wirklich nicht zu erahnen, worum es in diesem […]
Posts tagged ‘Juan Cabrillo’
Rezensions-Blog 517: Das Portland-Projekt
Rezensions-Blog 496: Der Colossus-Code
Liebe Freunde des OSM, wir leben im Zeitalter der Künstlichen Intelligenzforschung. Dies zu bestreiten, obwohl das vielen Leuten nicht schmeckt, wäre kleingeistig und wenig hilfreich. Ob KI Segen oder Fluch sind, ob sie mehrheitlich hilfreiche Instrumente sind oder ein Verderben, das das Ende der Menschheit einleiten würde, wenn sie sich jemals ihrer selbst bewusst werden […]
Rezensions-Blog 468: Im Auge des Taifuns
Liebe Freunde des OSM, dass es um Forschungen im Zweiten Weltkrieg jede Menge Geheimniskrämerei gab und zum Teil immer noch gibt, ist ein historisches Faktum. Ebenso, leider, dass in diesen Forschungen, und zwar auf allen Seiten, selten Rücksicht auf Menschenrechte genommen wurde. Gerade den fanatisierten Japanern und selbstverständlich den deutschen Nazis traut man dabei alle […]
Rezensions-Blog 312: Schattenfracht
Liebe Freunde des OSM, wie ich schon vor ein paar Wochen an dieser Stelle schrieb – der vorliegende Roman sollte unbedingt direkt nach dem Cussler-Roman „Das Osiris-Komplott“ gelesen werden, da beide zeitgleich spielen und eine personelle und temporale Schnittstelle auf Malta besitzen. Davor und danach teilen sich die Handlungsströme wieder, aber es spricht doch sehr […]
Rezensions-Blog 307: Das Osiris-Komplott
Liebe Freunde des OSM, Clive Cussler und seine Coautoren sind bekannt für ihre singulären Romane, will sagen: solche Werke, die üblicherweise nur durch das gleiche Personal zusammengehalten werden. Crossover gibt es nicht … nun, gab es nicht, sollte man sagen, bis heute. Denn im vorliegenden Roman wird auf ein Geschehen angespielt, das in dem Rezensions-Blog, […]
Rezensions-Blog 302: Piranha
Liebe Freunde des OSM, Piranhas sind eigentlich sehr hungrige, in der Regel verrufene Raubfische in südamerikanischen Gewässern. Aber mit diesen Tieren oder einem Horror-Schocker, in dem es um mutierte Fische dieser Spezies gehen könnte, handelt es sich hierbei nicht im Entferntesten. Tatsächlich ist der Titel sogar etwas irreführend. Zwar weist er auf eine wichtige technische […]
Rezensions-Blog 278: Tarnfahrt
Liebe Freunde des OSM, es gibt das geflügelte Wort, dass man dann aufhören soll, wenn es am besten ist – die wenigsten Menschen halten sich freilich daran, wie wir wissen. Das ist insbesondere in der Politik der Fall, wo sich Dinosaurier an die Macht klammern, die schon deutlich bessere Tage gesehen haben. Glücklicherweise begeht Jack […]
Rezensions-Blog 273: Der Schatz des Piraten
Liebe Freunde des OSM, allein der Titel ließ meine Augen schon leuchten, als ich von dem Buch vor ein paar Jahren erfuhr. Piratenschätze … Schatzinsel … vergrabenes Gold … karibische Sonne … Fallensysteme, Schatzkarten … das war, ungelogen, der Stoff, aus dem die Abenteuer sind, und zwar zu einer Zeit, als ich noch nicht einmal […]
Rezensions-Blog 249: Das fünfte Grab des Königs
Liebe Freunde des OSM, es ist schon eine Weile her, dass von den Schatzsuchern Sam und Remi Fargo die Rede war. Eine arge Weile, die selbst hier im Rezensions-Blog nach Jahren zählt (vgl. dazu die Fußnote weiter unten). Ich gehe dennoch mal davon aus, dass ihr euch noch halbwegs in diesem Subkosmos Clive Cusslers auskennt. […]
Rezensions-Blog 242: Havoc – Verwüstung
Liebe Freunde des OSM, es gibt manchmal wirkliche Überraschungen, wenn man Autoren, die man aus anderen Kollaborationen kennt, auf einmal im Teamwork mit anderen Verfassern erlebt oder sogar, wie im vorliegenden Fall, sogar als Solo-Verfasser. Ich finde es dann stets faszinierend, zu vergleichen, wie sie sich in einer solchen Geschichte schlagen – wenn sie es […]