Liebe Freunde des OSM, vor vier Wochen musste ich euch bei einem ziemlich üblen Cliff-hanger im Stich lassen, denn der dritte Teil dieses Romanzyklus, den Gentry Lee nach den Vorgaben von SF-Altmeister Arthur C. Clarke vollendet hat, war eindeutig zu lang ausgefallen, um ihn in einem Stück fertigstellen zu können … jedenfalls sah das 1996 […]
Posts tagged ‘Arthur C. Clarke’
Rezensions-Blog 519: Nodus [4/E]
Rezensions-Blog 518: Sugar & Spice 1: Glühende Leidenschaft
Liebe Freunde des OSM, allein der Titel dieses Romans machte schon allerlei Hoffnung, als ich ihn vor rund sechs Jahren las. Ich schätze es, unverblümte Titel zu lesen, sofern der Inhalt des Buches dem Titel auch gerecht wird. Hier stimmt er auf alle Fälle. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum ich ihn empfehle. […]
Liebe Freunde des OSM, wenn der Oki Stanwer Mythos der Frühzeit zum schallenden Gelächter und zu Seitenstichen führt, weil ich mich nicht wieder beruhigen kann, dann ist der Zeitpunkt da, zu dem ich unweigerlich wieder einen Blogartikel zum Thema der munteren Fehlerlese schreiben muss. Echt, Freunde … und momentan ist es tatsächlich so, dass ich […]
Rezensions-Blog 515: Die nächste Begegnung [3.]
Liebe Freunde des OSM, Gentry Lee führte ohne Zweifel Regie, als dieser Roman das Licht der Welt erblickte. Arthur C. Clarke, ohne dem verstorbenen Großmeister zu nahe treten zu wollen, hatte in seinen doch sehr nüchtern, mehrheitlich technisch ausgerichteten Romanen leidenschaftliche Emotionen üblicherweise sehr stark unter Kontrolle. Davon kann hier überhaupt nicht die Rede sein. […]
Rezensions-Blog 514: Das geheime Verlangen der Sophie M.
Liebe Freunde des OSM, heute mute ich euch mal harte Kost zu, und ich kann jeden verstehen, der nach einer halben Stunde schaudernd den Blogeintrag schließt. Ich denke aber auch, dass ihm oder ihr damit eine interessante, den Horizont erweiternde Erkenntnis verschlossen bliebe. Wir schauen mit der heute hier publizierten Rezension in das Herz einer […]
Rezensions-Blog 511: Rendezvous mit Übermorgen [2]
Liebe Freunde des OSM, mit diesem Roman kehrte der Altmeister Arthur C. Clarke in den Kosmos der Ramaner zurück. Man darf mit Fug und Recht annehmen, dass bis auf die schieren Grundideen die gesamte Ausführung in den Händen des Coautors Gentry Lee gelegen hat. Das ist ein ähnliches Phänomen, wie es heutzutage – und auch […]
Rezensions-Blog 507: Rendezvous mit 31/439 [1]
Liebe Freunde des OSM, es ist eine Art urbaner Legende, die sich um diesen obskuren Titel rankt. Es dauerte tatsächlich bis zum Jahr 2023, bis der Titel 1:1 als „Rendezvous mit Rama“ übersetzt wurde. Man kann bezweifeln, dass indische Fundamentalisten sich in den 70er Jahren gegen die Verwendung eines indischen Götternamens auf einem deutschen Buchcover […]
Rezensions-Blog 467: Der Ultimax
Liebe Freunde des OSM, ich denke, es ist keine Überraschung, wenn ich aus dem weitläufigen und vielfältigen Fundus meiner Bücher und Rezensionen immer wieder mal ein Werk von Keith Laumer herausziehe und euch als Lektüretipp der Vergangenheit ans Herz lege. Das mache ich schon seit vielen Jahren, und ich tue das aus Überzeugung. Laumer ist […]
Rezensions-Blog 323: Der goldene Mann
Liebe Freunde des OSM, Philip Kindred Dick, 1982 gestorben, gilt heutzutage, ich sage es auch in der unten wiedergegebenen Rezension von 2006, nicht zu Unrecht als einer der Großen der amerikanischen Science Fiction, dessen Ideen bis heute massiven Einfluss auf Film, Fernsehserien und andere Autoren ausgeübt hat. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts habe ich viele […]
Liebe Freunde des OSM, unmittelbar bevor ich diese Zeilen schreibe, habe ich – wieder einmal, muss ich seufzend sagen – einen Nachruf verfasst. Erneut ist einer der kreativen Vielschreiber von uns gegangen, den ich sehr geschätzt habe. Hat es früher Menschen wie Arthur C. Clarke, Iain Banks und Richard Adams „erwischt“, so hat uns nun […]