Liebe Freunde des OSM, wir leben in einer Medienwelt, die sich zunehmend zentral auf digitale Dienstleistungen stützt, das ist wohl ein Faktum, das heute noch viel mehr gilt als, sagen wir, vor dreißig Jahren, als das Internet in den Kinderschuhen steckte. Heutzutage haben wir uns daran gewöhnt, in Datennetzen über Kontinente in Echtzeit zu surfen, […]
Posts tagged ‘Mars’
Rezensions-Blog 382: Feuerflut
Rezensions-Blog 371: Mutant 59: Der Plastikfresser
Liebe Freunde des OSM, manchmal überholt die Wirklichkeit die Phantastik, und mitunter geschieht das sogar dann, wenn man damit überhaupt nicht rechnet. Als ich im Jahre 2018 den unten rezensierten Roman das zweite Mal las und immer noch höchst beeindruckt und beunruhigt von seiner Zeitlosigkeit war, konnte ich mir wirklich nicht vorstellen, wie schnell unsere […]
Rezensions-Blog 338: Medizin für Melancholie
Liebe Freunde des OSM, es gibt Autoren, deren Werke ich immer wieder gern lese, und manchmal muss man sie dann leider portionieren, entweder, weil sie grundsätzlich nur wenig geschrieben haben und man sie dann wie edle Kostbarkeiten rationieren sollte, um das Vergnügen nicht gar zu schnell zu beenden … oder aber sie weilen nicht mehr […]
Rezensions-Blog 323: Der goldene Mann
Liebe Freunde des OSM, Philip Kindred Dick, 1982 gestorben, gilt heutzutage, ich sage es auch in der unten wiedergegebenen Rezension von 2006, nicht zu Unrecht als einer der Großen der amerikanischen Science Fiction, dessen Ideen bis heute massiven Einfluss auf Film, Fernsehserien und andere Autoren ausgeübt hat. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts habe ich viele […]
Blogartikel 414: Legendäre Schauplätze 21: Ursinoon
Liebe Freunde des OSM, die Planung für diesen Blogartikel sah eigentlich anders aus, als ich es jetzt umsetze – nicht dass ich den Schauplatz anders gewählt hätte, aber meiner Hoffnung zufolge wäre der Hintergrund schon besser ausgeleuchtet gewesen durch Veröffentlichung weiterer E-Books. Aber ihr wisst ja inzwischen: dann kam die Corona-Pandemie dazwischen, und mein Zeitbudget, […]
Rezensions-Blog 301: Die dunkle Festung (4/E)
Liebe Freunde des OSM, tja, und als ich diese Abschlussrezension zum letzten Band des „Commonwealth-Zyklus“ von Peter F. Hamilton anno 2007 niederschrieb, war ich – ihr werdet es sehen – vollkommen überwältigt und im extrem positiven Flow. Nun könnte man glauben, dass ich, als ich anno 2011 den Zyklus das zweite Mal las (um auf […]
Rezensions-Blog 300: Dreihundert Wochen Literatur – Genres & Schwerpunkte
Liebe Freunde des OSM, es ist irgendwie schwer zu glauben, wie schnell die Zeit verrinnt – und kaum irgendwo merkt man das leichter als bei irgendwelchen Jubiläen. Die diesmalige 300. Ausgabe meines Rezensions-Blogs ist wieder einmal der Moment, wo mir das verstärkt zu Bewusstsein kommt. Seit Ausgabe 200 sind inzwischen rund zwei Jahre verstrichen, und […]
Rezensions-Blog 293: Die Boten des Unheils (2)
Liebe Freunde des OSM, vor vier Wochen entführte ich euch erstmals in Peter F. Hamiltons „Commonwealth“-Imperium, dessen erste zarte Ansätze in dem Roman „Der Dieb der Zeit“ (Rezensions-Blog 284) begonnen haben. Eigentlich gehört „Die Boten des Unheils“ in den Roman „Der Stern der Pandora“, nur war Bastei damals auf dem Trip, so voluminöse Romane in […]
Rezensions-Blog 220: Der illustrierte Mann
Liebe Freunde des OSM, Kurzgeschichtensammlungen, so heißt es in Verlagskreisen oftmals, seien quasi schon per se Liebhaberprojekte, die sich schlecht verkauften. Angehenden Autoren wird – ernsthaft – geraten, doch lieber gleich einen Roman zu verfassen, der ließe sich leichter vermarkten und erziele höheren Umsatz. Das klingt eigentlich paradox, aber es scheint sich um ein uraltes […]
Liebe Freunde des OSM, am 22. Februar 2017 konnte ich euch mit einem gewissen Stolz den 100. Eintrag meines Rezensions-Blogs präsentieren. Damals mögt ihr verwundert die Stirn gerunzelt haben, aber das hat sich hoffentlich inzwischen gelegt – ich brachte damals ausdrücklich nicht eine weitere Rezension, sondern bot eine Übersicht über die ersten 100 Blogartikel meines […]