Liebe Freunde des OSM, und schon wieder sind zehn Wochen ins Land gestrichen… man staunt wirklich als kreativer Phantast, wie flink das geht. Aber wir sind zugleich in dieser Subartikelreihe meines Blogs schon bis zum Anfang des Jahres 1997 vorgestoßen. Da wollen wir mal keine Zeit vergeuden, denn Zeit und Platz habe ich hier stets […]
Posts tagged ‘E-Books’
Wochen-Blog 159: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (X)
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, wer von euch der Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ (TI) langfristig geduldig gefolgt ist, der wird vielleicht allmählich nervös geworden sein angesichts dessen, was gegen Ende von Band 15 „Die Macht der Liebe“ angedeutet wurde. Ich möchte das noch mal kurz resümieren, weil dieser Band ja nicht gerade […]
Liebe Freunde meiner Geschichten, ich glaube, ich zähle auch nach drei Jahren des konstanten Publizierens von phantastischen E-Books nach wie vor nicht zu denjenigen Menschen, die sonderlich abgebrüht sind und kaltblütig auf jeden neuen Event losgehen, in der unerschütterlichen Erwartung: kenne ich alles schon, da kann nix schief gehen. Nein, so sieht das bei mir […]
Liebe Freunde meiner E-Books, auf in den Dschungel, könnte man sagen, wenn man die Ereignisse des letzten E-Books der Reihe „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ (TI) verfolgt hat – der tollkühne Aktionismus der gefangenen Raumfahrer des yantihnischen Missionsschiffes GHANTUURON hat zu einem unschönen Ergebnis geführt. In der Serviceebene unterhalb ihres Gefangenenlagers wurden sie von den […]
Wochen-Blog 157: Der OSM – ein Wolkenschloss? Nein!
Liebe Freunde des OSM, manchmal überrasche ich meine Bekannten und Freunde in Diskussionen, weil sie dann feststellen müssen, dass unter der unscheinbaren Oberfläche des Uwe Lammers doch erstaunliche mentale Abgründe schlummern, die sie so nicht erwartet haben. Jüngst kam es wieder einmal zu einem solchen Aha-Moment in einem Gespräch, und vielleicht ist es von allgemeinem […]
Wochen-Blog 156: Work in Progress, Part 36 – Der OSM im November 2015
Liebe Freunde des OSM, wie schon vor vier Wochen vorhergeahnt, entwickelte sich der Monat November ähnlich durchwachsen weiter wie die zurückliegenden… das bedeutete primär, dass ich vielfach gründlich vom kreativen Arbeiten abgelenkt wurde und entsprechend wenig schaffte. Natürlich, nach meiner heutigen Berechnung der kreativen Seiten im Monat November komme ich auf 1.673 kreative Seiten… aber […]
Das neue OSM-E-Book ist da! „Annalen 5: Jaleenas zweites Leben, Teil 2“ ab sofort erhältlich!
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, im Januar 2016 haben wir mit einem kosmischen Crossover ein neues, interessantes Kapitel im OSM aufgeschlagen. Mit „Jaleenas zweites Leben, Teil 1“ begann ich mit der Veröffentlichung eines umfangreichen Romans, das euch eine neue Protagonistin vorstellte und zugleich zwei Serienebenen des OSM miteinander verknüpfte,nämlich KONFLIKT 2, also die Serie […]
Wochen-Blog 154: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 33
Liebe Freunde des OSM, vor neun Wochen verließ ich euch in dieser Rubrik im März des Jahres 2007, in einer Zeit der Beschäftigungslosigkeit, die bald darauf wieder enden sollte. Zuvor glühte aber noch meine Kreativität weiter und heiß, was bedeutete, dass weitere Werke entstanden, durchaus nicht nur die kommentierten Abschriften der Serie „Drohung aus dem […]
Liebe Freunde meiner E-Books, der Erstkontakt ist für die Raumfahrer des yantihnischen Missionsschiffes GHANTUURON nicht mehr länger graue Theorie – sie haben gleich zweifach Bekanntschaft mit Aliens in Twennar gemacht: zunächst mit der mondgroßen Vernichtungsmaschine, die das Sonnensystem „Sianlees Rast“ einriss, und dann mit den „rätselhaften Rettern“ aus dem Volk der Allis. Nun befinden sie […]
Wochen-Blog 153: Serielle Crossover a la OSM
Liebe Freunde des OSM, vor rund einem Monat habt ihr nun die erste wirklich intensive Begegnung mit einem Phänomen gehabt, das es – meiner Erkenntnis zufolge – so nur im Oki Stanwer Mythos zu erleben gibt: ihr habt Matrixfehler getroffen. Nun könnt ihr natürlich sagen: Hey, die kennen wir doch aus den Blogartikeln schon zur […]