Liebe Freunde des OSM, wenn ihr diese Zeilen am 2. November 2014 lest, wird das, worüber ich hier ein wenig erzählen möchte, schon längst eingetreten sein. Aktuell ist das noch süße Zukunftsmusik. Es geht um einen Besuch in einer buchstäblich in jedem erdenklichen Sinn fernen Sterneninsel, und das sage selbst ich als „Weitgereister“ im Oki […]
Posts tagged ‘Oki Stanwer Mythos’
Wochen-Blog 87: Logbuch des Autors 9: Besuch in Beltracor
Das neue OSM-E-Book ist da! „TI 14: Vanshcors Flucht“ ab sofort erhältlich!
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, es tut mir leid, dass ich euer regelmäßiges Leseabenteuer mit dem Oki Stanwer Mythos für eine Weile unterbrechen musste… heute geht es weiter! Anfang September konntet ihr wieder den Handlungsfaden aufnehmen, der sich mit der so desaströs ausgegangenen GHANTUURON-Expedition im System „Sianlees Rast“ in der Galaxis Twennar beschäftigte. Die […]
Wochen-Blog 86: Work in Progress, Part 20 – Der OSM im Juli 2014
Liebe Freunde des OSM, der Monat Juli 2014 gehört mit Abstand zu den kreativsten Monaten dieses Jahres, jedenfalls dann, wenn man dem ersten Anschein glaubt. Denn als ich heute früh zusammenzählte, wie viele kreative, abgeschlossene Werke ich verfasst hatte, kam ich auf 53 Stück, ohne Witz! Aber ehe ihr jetzt begeistert jubiliert, meine lieben Freunde, […]
Wochen-Blog 85: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 22
Liebe Freunde des OSM, am 28. September, d. h. vor vier Wochen, erzählte ich euch von dem durchweg desaströsen Jahr 2001, das mich beinahe, was das Schreiben am Oki Stanwer Mythos angeht, völlig aus dem Orbit geschleudert hätte… und das alles, wenn man genau ist, wegen der Allüren eines kleinen Mädchens namens Rhonda, das mein […]
In eigener Sache-Blog (2): Blick in die Schreibwerkstatt; Neuigkeiten
Liebe Freunde meiner E-Books, es sieht immer so aus, als entstünden E-Books sozusagen „in einem Guss“, flink und mühelos. Nun, das kann man auch von Büchern sagen, die sich locker, leicht und geschwind lesen lassen. Die Autoren grübeln und schwitzen darüber Monate, bisweilen Jahre, und dann kommen wir Leser daher und berauschen uns daran… und […]
Beam-Blog 4: Die EPUB-Bibliothek erhält Zuwachs
Liebe Freunde meiner E-Books, Umstrukturierungen, wie ich sie kürzlich schon in meinen Blogbeitrag „In eigener Sache“ andeutete, haben notwendig ein wenig Chaos im Gefolge. So ist beispielsweise im vergangenen Monat der „Beam-Blog“ kurzerhand untergegangen, den ich eigentlich schreiben wollte. Es ist noch einiges mehr auf der Strecke geblieben. Nun, jetzt schaut es so aus, als […]
Lesungs-Blog (1): Lesung in Dettum, 8. Oktober 2014
Liebe Freunde meiner Geschichten, diese außerplanmäßige Meldung auf meinem Blog ist mir ein Herzensanliegen. Das kann man vielleicht am besten verstehen, wenn man gestern Abend dabei gewesen ist. Wie ich auf der Website des Fördervereins Phantastika Raum & Zeit e. V., www.sciencefiction.de, schon angekündigt habe und auch hier im „In eigener Sache“-Blog 1 erzählte, habe […]
Wochen-Blog 83: Angelnde Kristallwesen – neue Fehlerlese im OSM
Liebe Freunde des OSM, manchmal ist der Oki Stanwer Mythos, mein designiertes Lebenswerk, ja etwas, was Außenstehende mächtig beeindruckt. Ich wäre der letzte, der das bei dem riesigen Berg beschrifteten Papiers, den ich so angehäuft habe im Laufe der vergangenen dreißig Jahre, nicht verstehen könnte. Aber wenn man dann mal den Detailblick durch die Seiten […]
In eigener Sache-Blog (1)
Liebe Freunde meiner E-Books, wie ich schon verschiedentlich erwähnte, ist meine Aktivität als Selfpublisher nicht ohne Risiko, namentlich ohne finanzielles Risiko. Und mir war die ganze Zeit in den vergangenen zwei Jahren klar, dass ich mich auf einem schmalen Grat bewegte und ich einiges an Geduld, Entbehrung und Verlusten zu ertragen haben würde, bis sich […]
Wochen-Blog 80: Logbuch des Autors 8 – Mäusepiraten
Liebe Freunde des OSM, manchmal begegnet man in den Weiten des fortgeschrittenen Oki Stanwer Mythos (OSM) Dingen, die man schlichtweg für unmöglich hält, und dann kommt man aus dem Kichern gelegentlich gar nicht mehr heraus. Nein, ich rede damit an dieser Stelle nicht von den zahllosen absurden Worthülsenfehlern, falschen Wortbezügen, absurden logischen Schnitzern oder sonstigen […]