Liebe Freunde des OSM, ich würde mal sagen, wenn ich so auf das scheidende Jahr 2020 zurückblicke, so geht es wohl uns allen ähnlich: Pläne und Vorsätze waren in reichlichem Maße vorhanden, aber deren Umsetzung wurde von einem winzigen Organismus mit dem wissenschaftlichen Namen COVID-19, auch landläufig als „Corona“ verallgemeinert, grundlegend und in unvorhersehbarer Weise […]
Posts tagged ‘Förderverein Phantastika Raum & Zeit e. V.’
Silvesterblog 2020
Liebe Freunde des OSM, im letzten Teil dieser Artikelreihe war ich mit der Aufarbeitung meiner kreativen Werkschau bis Ende März des Jahres 2018 gekommen und blickte da für dieses Jahr schon auf 86 fertige Werke zurück. Heute schauen wir, wie sich das in den nächsten drei Monaten entwickelte. Zunächst kann ich sagen, dass ich quantitativ […]
Silvesterblog 2019
Liebe Freunde des OSM, heute starte ich mal mit einem ungewohnten Vorsatz in diesen letzten Blogartikel des Jahres 2019: Ich möchte mich ein wenig kürzer halten als in den vergangenen Jahren an dieser Stelle. Das hat natürlich seine Gründe. Zuvorderst ist die jüngste Entwicklung an der digitalen Front zu nennen – am 21. Dezember wurde […]
Wochen-Blog 341: Laurins zu Gast – meine Lesung in Osnabrück
Liebe Freunde des OSM, ich wollte immer schon mal nach Osnabrück… konkret: seit dem Frühling des Jahres 2015. Das wollte ich auch im Frühling 2017, aber beide Male hat es nicht geklappt. Der Anlass für die geplante Reise war stets derselbe: meine Teilnahme an den „Perry Rhodan-Tagen Osnabrück“, die 2015 erstmals stattfanden und dann mit […]
Wochen-Blog 311: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XXVII)
Liebe Freunde des OSM, als ich im September 2012 mit meinen kreativen Aufzeichnungen fortfuhr, hatte ich natürlich keine Vorstellung davon, wie eigenartig sich dieser Monat entwickeln würde. Heute charakterisiere ich ihn mit Blick darauf, wie viele eingeklammerte Werke er enthält – also solche, an denen ich höchstens ein paar Seiten weiterschrieb, die aber am Ende […]
Silvesterblog 2018
Liebe Freunde des OSM, schon vor einem Jahr an dieser Stelle konstatierte ich ein wenig verdrossen, dass mein E-Book-Programm sich im Laufe des verstrichenen Jahres 2017 nicht eben sonderlich gut entwickelt hatte… aber das war eigentlich zu erwarten gewesen. Was ich dann freilich nicht erwartete und weswegen selbst die eher bescheidenen Ziele für 2018 nicht […]
Wochen-Blog 298: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 58
Liebe Freunde des OSM, stürmische Gewässer liegen vor uns bzw. lagen ab April 2015 direkt vor mir. Zwar ahnte ich damals schon, dass meine Geschwister und ich uns wohl mit der Vorstellung anfreunden müssten, dass wir das nächste Weihnachtsfest mit unserer gebrechlichen Mutter nicht mehr gemeinsam feiern könnten – solche Gedanken hatten mich schon Ende […]
Liebe Freunde des OSM, hinter mir liegt ein seltsamer Monat, der zwischen drei verschiedenen Polen hin und her oszillierte, während ich, makroskopisch gesprochen, jede Menge Öffentlichkeitsarbeit zu tun hatte. Warum war das so? Nun, ich bin nun in drei Ehrenämtern tätig, während ich nonstop auf Arbeitssuche bin, und die hielten mich gut in Atem: Posten […]
Liebe Freunde des OSM, jüngst war ich in dieser Rubrik bis zum Jahreswechsel 2013/14 vorgedrungen. Schauen wir uns heute also mal an, wie das aufregende Jahr 2014 begann. Während ich im Dezember 2013 nur auf 16 fertige Werke kam, sollten es im Januar 2014 insgesamt 29 werden. Hier wirkte sich wie eigentlich jedes Jahr, seit […]
Maiblog 2018
Liebe Freunde meiner E-Books, während ich diese Zeilen zu schreiben beginne – das ist, wie bei den Silvesterblogs und Maiblogs so üblich, eine fortlaufende Tätigkeit, die sich über eine Reihe von Tagen oder Wochen erstrecken wird – , sieht die Sachlage für mein E-Book-Programm noch nicht wirklich wieder rosig aus. Nun könntet ihr euch natürlich […]