Liebe Freunde des OSM, manchmal ist der Oki Stanwer Mythos, mein designiertes Lebenswerk, ja etwas, was Außenstehende mächtig beeindruckt. Ich wäre der letzte, der das bei dem riesigen Berg beschrifteten Papiers, den ich so angehäuft habe im Laufe der vergangenen dreißig Jahre, nicht verstehen könnte. Aber wenn man dann mal den Detailblick durch die Seiten […]
Posts tagged ‘Oki Stanwer Mythos’
Wochen-Blog 83: Angelnde Kristallwesen – neue Fehlerlese im OSM
In eigener Sache-Blog (1)
Liebe Freunde meiner E-Books, wie ich schon verschiedentlich erwähnte, ist meine Aktivität als Selfpublisher nicht ohne Risiko, namentlich ohne finanzielles Risiko. Und mir war die ganze Zeit in den vergangenen zwei Jahren klar, dass ich mich auf einem schmalen Grat bewegte und ich einiges an Geduld, Entbehrung und Verlusten zu ertragen haben würde, bis sich […]
Wochen-Blog 80: Logbuch des Autors 8 – Mäusepiraten
Liebe Freunde des OSM, manchmal begegnet man in den Weiten des fortgeschrittenen Oki Stanwer Mythos (OSM) Dingen, die man schlichtweg für unmöglich hält, und dann kommt man aus dem Kichern gelegentlich gar nicht mehr heraus. Nein, ich rede damit an dieser Stelle nicht von den zahllosen absurden Worthülsenfehlern, falschen Wortbezügen, absurden logischen Schnitzern oder sonstigen […]
Die EPUB-Bibliothek wächst – Der OSM jenseits der Amazon-Lesegeräte
Liebe Freunde des OSM, wie ich vor einer ganzen Weile schon einmal an dieser Stelle erwähnt habe, startete mein E-Book-Programm im Frühjahr 2013 allein auf Amazon-KDP, weil dies zu jenem Zeitpunkt der Vertriebsweg war, der mir am zweckmäßigsten und am leichtesten erschließbar erschien. Inzwischen habe ich erfolgreich eine Diversifizierung meiner Vertriebswege durchgeführt und im Juni […]
Das neue OSM-E-Book ist da: „TI 13: Gefangen auf der Dschungelwelt“ ab sofort erhältlich!
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, und wieder geht mein E-Book-Programm in die nächste Runde, diesmal mit ein paar interessanten Überraschungen. Mit dem heute veröffentlichten E-Book „Gefangen auf der Dschungelwelt“ kehrt ihr in die Galaxis Twennar zurück und könnt nun verfolgen, wie die Ereignisse an Bord und im direkten Umfeld des yantihnischen Expeditionsschiffes GHANTUURON weitergegangen […]
Wochen-Blog 78: Work in Progress, Part 18. Der OSM im Mai 2014
Eine Vorbemerkung in eigener Sache: Liebe Freunde, ihr habt gemerkt, dass wider Erwarten am gestrigen Sonntag dieser Blogartikel nicht den Weg auf meine Homepage fand. Das hatte technische Gründe – mein Telefon wurde standardmäßig umgestellt, und es hat nicht wirklich funktioniert. Ich bin deshalb seit Tagen offline und schalte diesen Blog sozusagen auf einem Umweg […]
Wochen-Blog 77: Der OSM im Bild, Teil 4
Liebe Freunde des OSM, es ist wirklich erstaunlich, wie die Zeit dahinfliegt… eben noch, so meine ich, habe ich euch etwas erzählt über die Bilder des frühen OSM, die von meinen Brieffreunden und damaligen OSM-Episodenlesern während des Anfangs oder der Mitte der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts beigesteuert wurden… und dann ist das doch tatsächlich […]
Beam-Blog 3: „TI 2: Das ausgeplünderte System“ ab sofort im EPUB-Format erhältlich!
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, vielleicht wart ihr verdutzt, wenn ihr bislang noch nicht die Gelegenheit hattet, meinen Veröffentlichungen im Mobipocket-Format zu folgen und habt euch im Juli 2014 gefragt: wieso macht der Uwe nicht weiter mit der Handlungslinie der Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ (TI)? Nun, ich dachte mir einfach, ich lege […]
Der Endstand des E-Books „Die schamlose Frau“ ist ermittelt!
Liebe Freunde meiner E-Books, werte Leser des OSM, man pflegt ja landläufig in der Werbung gern zu sagen „Sex sells“, und ich gestehe, heute hatte ich das ironische Gefühl, dass da durchaus was dran ist – auch bezogen auf den Oki Stanwer Mythos. Ihr wisst ja höchstwahrscheinlich, dass gestern mein aktuelles E-Book „Aus den Annalen […]
Wochen-Blog 75: Logbuch des Autors 7 – Brennpunkt Babylon (Februar 2014)
Liebe Freunde des OSM, selten hörte sich ein Abschluss einer OSM-Episode so finster und bedrohlich an wie jener, den ich Ende Januar 2014 abschrieb, um von der nämlichen Episode eine digitale Kopie zu besitzen. Das Textstück, von dem ich hier spreche, lautet nämlich folgendermaßen: In Malsena saßen Untote an Messgeräten, die nicht von dieser Welt […]