Liebe Freunde des OSM, oje, es ist eine Weile her, dass ich zuletzt diese Rubrik bedient habe, Freunde, ich weiß es selbst. Seit dem vergangenen Teil 38 dieser Reihe sind schon wieder 8 Wochen verstrichen. Wovon redete ich damals? Von den ersten drei Monaten des Jahres 2016, in denen ich von einer 15-Stunden-Stelle im Monat […]
Posts tagged ‘FdC’
Blogartikel 406: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XXXIX)
Blogartikel 405: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 22
Liebe Freunde des OSM, wer von euch gedacht hat, mit dem Teil 21 der Close Up-Reihe sei Schluss, weil doch schließlich der äußerste Rand des behandelten KONFLIKTS 14 „Oki Stanwer – Feldherr der Cranyaa“ (FdC) erreicht ist, der hat meine Anfangsworte zur Artikelreihe nicht mehr recht in Erinnerung. Das sei niemandem vorgeworfen. Immerhin war das […]
Blogartikel 404: Work in Progress, Part 93 – Der OSM im August 2020
Liebe Freunde des OSM, wenn mir jemand Anfang des Monats August gesagt hätte, dass ich am Ende desselben Monats nicht nur über 60 Seiten an einem völlig neuen OSM-Glossar weiter sein würde, sondern auch noch erzählte, ich hätte ein OSM-Fragment aus dem Jahr 2013 rasant abgeschlossen, dann wäre ihm oder ihr wahrscheinlich erwidert worden: Also […]
Blogartikel 398: OSM-Kosmologie, Lektion 13: Das lingua franca-Problem
Liebe Freunde des OSM, Kommunikation ist schwierig. Jeder, der mal mit einer Person, die nicht dieselbe Muttersprache spricht, diskutiert hat, sei es im Berufsleben oder im Urlaub, weiß bestens darüber Bescheid, dass man sehr schnell nicht nur aneinander vorbeireden, sondern sich im Extremfall überhaupt nicht miteinander verständigen kann. Das fängt übrigens schon im eigenen Mutterland […]
Blogartikel 395: Work in Progress, Part 91 – Der OSM im Juni 2020
Liebe Freunde des OSM, natürlich war mir das klar – sobald ich wieder voll arbeiten würde, musste die Zeit für kreative Action entsprechend eingeschränkt werden, und so kam es dann in diesem Monat auch. In einer Arbeitswoche mit 85 % Arbeitszeit bleibt natürlich ein freier Tag plus eben die zwei Wochenendtage. Aber an diesen neuen […]
Blogartikel 393: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 72
Liebe Freunde des OSM, ich verließ euch mit der Berichterstattung über den Kreativmonat September 2018 vor inzwischen zwölf Wochen. Die Schreibpause an dieser Sub-Artikelreihe tut mir leid, aber das ließ sich leider nicht anders realisieren. Ich ging aber ohnehin von Anfang an davon aus, dass diese Artikelreihe in langsamerer Folge erscheinen würde, je näher ich […]
Blogartikel 390: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 19
Liebe Freunde des OSM, heute biegen wir mit der Detailbetrachtung der Episoden 91-95 allmählich in die Schlussgerade des „Zeituniversum“-Zyklus im KONFLIKT 14 „Oki Stanwer – Feldherr der Cranyaa“ (FdC) ein. Ohne lange Vorrede ein kurzer Rückblick auf das, was zuletzt geschehen ist: Rückblick: In der Gegenwart des Jahres 702 nach Cranyaa-Zeitrechnung herrscht dramatischer Stillstand in […]
Blogartikel 381: Zeitreise ins Jahr 1983
Liebe Freunde des OSM, wie ihr seit langem wisst, wenn ihr meinen Werken oder auch nur den Blogartikeln schon eine ganze Weile gefolgt seid, ist der Oki Stanwer Mythos (OSM) ein literarisches Gebilde, das man beim besten Willen nicht als Eintagsfliege betrachten kann. Es handelt sich spätestens seit 1985 um ein äußerst komplexes Handlungsgeflecht, das […]
Maiblog 2020
Liebe Freunde meiner E-Books, während ich diese Zeilen in Vorbereitung auf ihre Veröffentlichung am 1. Mai 2020 schreibe (18. April 2020), ist die gesamte Welt rings um mich herum nach wie vor in der Ära dessen gefangen, was wir einst einmal die „Corona-Depression“ nennen dürften. Denn es ist ziemlich offenkundig, dass das SARS-Virus COVID-19, landläufig […]
Liebe Freunde des OSM, also, das neue Jahr 2020 fängt ja witzig an … ihr merkt es vielleicht an der bizarren Schriftwechselform, die ich zurzeit noch nicht kontrollieren kann – das Programm erzählt mir munter, „Calibri“ als Schriftart sei nicht vorrätig und werde ersetzt. Damit ist das hier vorläufig „Liberation S“ … bis ich das […]