Liebe Freunde des OSM, draußen hält das Böllern der Silvesterkracher derzeit noch an, wiewohl das neue Jahr 2025 bereits gut zwei Stunden alt ist … was für mich wie jedes Jahr zum 1. Januar bedeutet, dass es keinen Sinn hat, mich jetzt schon aufs Ohr zu hauen. Ich würde ohnehin bei dem Lärm keine Ruhe […]
Archive for the ‘Allgemein’ category
Blogartikel 630: Work in Progress, Part 145 – Der OSM im Dezember 2024
Rezensions-Blog 523: Marvel Avengers: Jeder will die Welt beherrschen
Liebe Freunde des OSM, heute gönnen wir uns mal die volle Superhelden-Dröhnung. Eigentlich kennt man sie ja eher aus Comics und Kinofilmen, aber auf dem Romanpapier machen Superhelden auch keine schlechte Figur – fand ich jedenfalls bei der Lektüre, die bisweilen so atemlos und actionlastig ausfällt, dass man leicht den Überblick verliert, wer jetzt wo […]
Blogartikel 629: Das Autoren-Nachlassarchiv-Projekt, Teil 16
Liebe Freunde des OSM, kommt ihr euch auch manchmal vor wie ein einsamer Rufer in der Wüste, den niemand vernimmt? Nun, mir geht das gelegentlich schon so. Insbesondere, wenn es um dieses Herzensprojekt geht, in das ich leider gegenwärtig viel zu wenig Energie stecke, weil mich das Leben anderweitig so beansprucht, dass ich – und […]
Rezensions-Blog 522: Sugar & Spice 2: Wildes Verlangen
Liebe Freunde des OSM, vor vier Wochen machten wir den ersten Ausflug in das beschauliche Örtchen Crimson Bay nahe Los Angeles und lernten das Café „Sugar & Spice“ kennen, das dem vierteiligen Romanzyklus seinen Namen gab. Dieses Mal geht es um die Mitinhaberin Siobhan Malloy und die bisweilen unkalkulierbaren Untiefen ihrer Seele und ihres Lebens. […]
Blogartikel 628: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (LXVII)
Liebe Freunde des OSM, es ist jetzt schon wieder neun Wochen her, dass ich den letzten Beitrag in dieser Artikelreihe veröffentlicht habe. Damals ging es um das erste Quartal des Kreativjahres 2023. Heute wenden wir uns den Monaten April, Mai und Juni 2023 zu und schauen uns an, auf welchen Themenfeldern ich mich dort bewegt […]
Rezensions-Blog 521: Geheimfracht Pharao
Liebe Freunde des OSM, ich denke, es ist kein Geheimnis, dass ich Schatzsuchergeschichten liebe. Und wenn sie mit dem alten Ägypten zu tun haben, sind sie mir umso lieber. Auf die Spitze getrieben wird meine Leseneugierde zudem, wenn es sich bei dem entsprechenden Buch, das zur Lektüre ansteht, um ein Werk aus der Autorenschmiede des […]
Blogartikel 627: OSM-Kosmologie, Lektion 17: Der Zauber der grünen Sonne
Liebe Freunde des OSM, Sonnen sind bekannte stellare Phänomene der baryonischen kosmischen Physik. Jeder Astrophysiker wird das unumwunden zugeben. Die moderne Astronomie hat die meisten Geheimnisse der fernen Sterne inzwischen entschlüsselt, wesentliche Kenntnisse ihrer Genese, ihrer stellaren Entwicklung vom Beginn in sich verdichtenden kosmischen Staubwolken bis hin zu ihrem meist spektakulären Ende in kosmoserschütternden Explosionen […]
Rezensions-Blog 520: Sherlock Holmes und die Legende von Greystoke
Liebe Freunde des OSM, ich möchte zwei Dinge vorausschicken, ehe ich euch in diese jüngere Rezension hineinsende. Manches daran könnte vielleicht sensible Gemüter auf abwegige Gedanken bringen. Und da wir ja heutzutage in Mimosen-Zeiten leben, in denen gewisse Worte unter Sprachverbot stehen, diverse Themen die offenbar zwingende Installation von „Content Warnings“ erfordern (die ich in […]
Blogartikel 626: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 66
Liebe Freunde des OSM, kurz zur Erinnerung, worum es in diesem vierten KONFLIKT des Oki Stanwer Mythos geht, den ich euch in Form der Close Ups näher vorstelle: Wir befinden uns im Jahre 2092 in der Milchstraße, und das irdische kleine Sternenreich hat 24 Kolonialwelten bescheiden erschlossen. Kontakte mit Alienvölkern gab es noch keine, doch […]
Rezensions-Blog 519: Nodus [4/E]
Liebe Freunde des OSM, vor vier Wochen musste ich euch bei einem ziemlich üblen Cliff-hanger im Stich lassen, denn der dritte Teil dieses Romanzyklus, den Gentry Lee nach den Vorgaben von SF-Altmeister Arthur C. Clarke vollendet hat, war eindeutig zu lang ausgefallen, um ihn in einem Stück fertigstellen zu können … jedenfalls sah das 1996 […]