Liebe Freunde des OSM, es ist schon kurios, was für Gedanken in mir aufkommen, wenn ich Gespräche mit lieben Freunden und Kollegen führe und ein wenig in meinen alten Werkelisten fahnde. Das heute vorgestellte Buch ist so ein Fall. Ich habe den dicken Schmöker im Jahre 2004 gelesen – fast ist man versucht zu sagen: […]
Posts tagged ‘Adolf Hitler’
Rezensions-Blog 299: Offenbarungen
Rezensions-Blog 239: Unternehmen Proteus
Liebe Freunde des OSM, es ist immer schwierig für Rezensenten, auch wenn sie noch so kritisch und behutsam mit den ihnen anvertrauten Werken umgehen, zum einen die Spreu vom Weizen zu trennen, noch viel mehr aber, die Werkinhalte von den Überzeugungen der Autoren abzuscheiden. Ich betone stets, und das schon seit ein paar Jahrzehnten, dass […]
Rezensions-Blog 232: Der rätselhafte 1. Mai (1)
Liebe Freunde des OSM, ihr kennt das von meinem Rezensions-Blog: ich stelle da gern auch mal Dinge vor, die in die Vergessenheit geraten sind oder die als vergriffen klassifiziert werden müssen und nur noch antiquarisch zu finden sind. So etwas haben wir hier wohl wieder vor uns. Das Comicalbum, das ich heute mal vorstellen will, […]
Rezensions-Blog 229: Alexanders langes Leben, Stalins früher Tod
Liebe Freunde des OSM, dass ich ein ausgesprochenes Faible für Parallelweltengeschichten und die Zeitreisethematik habe, ist für langjährige Leser meines Rezensions-Blogs nun wirklich nichts Neues. Schon recht früh habe ich dazu bereits einschlägige Literatur rezensiert.1 Heute habe ich euch ein weiteres Schmankerl aus diesem Bereich herausgesucht, das ich schon vor fast 20 Jahren gelesen und […]
Rezensions-Blog 184: Der 21. Juli
Liebe Freunde des OSM, vor fünfzehn Jahren las ich das unten vorgestellte Buch und verfasste damals eine Rezension kritischer Natur, doch sollte das niemanden davon abhalten, das Werk heute zu suchen und zu goutieren. Ich wiederhole gern, dass ich hier aufgrund meiner doppelten Befähigung als studierter Historiker einerseits und als Autor seit mehreren Jahrzehnten vielleicht […]
Rezensions-Blog 137: Illuminatus! Band 3 – Leviathan
Liebe Freunde des OSM, tja, es gibt gut durchdachte Zyklen, ob nun phantastisch oder nicht, und es gibt solche, die es dann nicht so wirklich sind. Unter die guten rechne ich beispielsweise Diana Gabaldons phantastisch süffig lesbaren Highland-Zyklus um Claire Randall… pardon, ich meine natürlich Claire Beauchamp Randall Fraser, um der Wahrheit die Ehre zu […]
Rezensions-Blog 134: Illuminatus! Band 2: Der goldene Apfel
Liebe Freunde des OSM, ja, hier kommt also nach vier Wochen der zweite Teil des schrillen 70er-Jahre-Romans um die gewaltige weltumspannende Verschwörungsgeschichte, durchmischt von Hippie-Phantasien, sexuellen Ekstasen, mythischen Wesenheiten, Zeitsprüngen, Atlantis, telepathischen Delphinen und Schlimmerem… ich sagte ja schon im Blogartikel 130, dass das eine Saga ist, die es echt in sich hat. Dagegen ist […]
Rezensions-Blog 130: Illuminatus! Band 1: Das Auge in der Pyramide
Liebe Freunde des OSM, es gibt verschiedene Bücher, die ich mehrmals zu lesen begann, sie aber im ersten Anlauf nicht zu bewältigen verstand. Leseabenteuer… das kann einem mit jedem x-beliebigen Buch so gehen. Aber üblicherweise beiße ich mich durch die Lektüre durch. Das ist ja auch bei wissenschaftlichen Werken so, die mir ungeachtet meiner Ausbildung […]
Rezensions-Blog 118: Judenmord
Liebe Freunde des OSM, ich gebe zu, das Thema der heutigen Lektüre ist ein wenig… unbequem und vermutlich auch schwer verdaulich. Möglicherweise seid ihr in der Schule schon bis zum Erbrechen im Geschichtsunterricht der jüngsten Vergangenheit mit dem Holocaust traktiert worden und es allmählich leid, die deutsche Geschichte auf diese grässlichen 12 Jahre der NS-Herrschaft […]
Rezensions-Blog 96: Der Mensch ist des Menschen Wolf
Liebe Freunde des OSM, das Zitat ist vertraut, die Quelle weniger. Diese Wendung geht zurück auf den römischen Dichter Titus Maccius und wurde viele Jahrhunderte später durch den britischen Philosophen Thomas Hobbes wieder allgemein ins Bewusstsein zurückgerufen. Von beiden Ursprüngen entfernen wir uns heute mal und reisen in eine äußerst entmenschlichte Zeit um die Mitte […]