Posts tagged ‘Adolf Hitler’

Liebe Freunde des OSM, selbst wenn man einberechnet, dass ich im Jahre 2021 ein paar Monate mit den Blogveröffentlichungen pausiert habe (also zwi­schen Blogeintrag 315 und 316) und diese erst wieder im Sep­tember 2021 aufnahm, ändert das doch nichts an der absoluten Zahl von unfasslichen 400 Rezensionen, die ich in diesen zu­rückliegenden 8 Jahren hier […]

Liebe Freunde des OSM, es ist eine allgemeine Redewendung, dass in einem Krieg das erste Opfer die Wahrheit sei … und daran ist bedauerlicherwei­se, unabhängig von Land, Zeit und Konflikt, bis heute viel Wah­res. Das ist nicht einmal ein Faktum, das wir der modernen Me­diengesellschaft zuschreiben könnten, vom Vietnam-Krieg bis zur Gegenwart rechnend. Nein, das […]

Liebe Freunde des OSM, wer meinem Rezensions-Blog schon geraume Zeit folgt (und na­türlich hoffe ich, dass das viele von euch sind und ihr schon jede Menge Anregungen für interessante Bücherneulektüren aus meinen zahlreichen Rezensionen aufgenommen habt), der weiß zur Genüge, dass ich sowohl Historiker wie Phantast bin. Ich bin gewissermaßen in beiden Welten zuhause, der […]

Rezensions-Blog 364: Hohlwelt

August 10th, 2022

Liebe Freunde des OSM, Phantastik ist etwas Wunderbares – sie ist ein außerordentlich reichhaltiges, vielgestaltiges Genre und bietet uferlose Möglich­keiten für die verrücktesten Genremischungen. Ob sich dabei Reales und Fiktives mischt, ob diverse erdachte Welten oder Protagonisten verschiedener Autoren miteinander unvermittelt interagieren oder die Genregrenzen zwischen Science Fiction, Fantasy und Horror durchlässig werden: immer kann […]

Liebe Freunde des OSM, Sherlock Holmes, das kann man vermutlich nicht oft genug wie­derholen, ist nach wie vor Kult, und das ist relativ unabhängig von dem Jahrzehnt, in dem man lebt. Sir Arthur Conan Doyle mag seinen exzentrischen Detektiv schon bald nach seiner Er­findung erbittert gehasst haben und versuchte bekanntlich, ihn in den Reichenbach-Fällen zu […]

Liebe Freunde des OSM, Kontrafaktik, das habe ich bestimmt an dieser Stelle schon mal erzählt, ist die Lehre von den geschichtlichen Abläufen, wie sie eben gerade NICHT geschehen sind und ergo dem widerspre­chen, was in den Geschichtsbüchern steht. Unter traditionellen Historikern gilt Kontrafaktik meist als etwas anrüchig, schließ­lich handelt es sich formell um Fiktion … […]

Rezensions-Blog 327: Bei Hitlers

November 24th, 2021

Liebe Freunde des OSM, Zeitzeugen und ihre Erinnerungen sind kritische Quellenmaterialien bei der Erforschung der Geschichte. Einerseits sind sie definitiv unverzichtbar – wie man etwa im Fall von Holocaust-Überlebenden erkennen kann, da das erlebte Grauen so sehr den Rahmen des Vorstellbaren sprengt, dass man nur durch derartige Berichte wirklich nah an die Ereignisse herantreten kann. […]

Liebe Freunde des OSM, vor zwei Wochen an dieser Stelle erzählte ich, dass ich von dem Romanzweiteiler von Deanna Lee versehentlich den zweiten Teil zuerst las und später dann, als ich zu dem nächsten Roman von ihr griff, mit Verwirrung, dann langsam sich erhellendem Ver­ständnis zu begreifen begann, was eigentlich passiert war. Dummerweise hatte ich […]

Rezensions-Blog 325: Der Consul

November 10th, 2021

Liebe Freunde des OSM, als ich vor vielen Jahren eher durch einen Zufall in meiner Ei­genschaft als Historiker auf die Spur der „Organisation Consul“ (OC) stieß, das kann ich heute offen zugeben, war ich vollkom­men perplex. Auf einmal tauchte ich in eine bizarre Parallelwelt voller finsterer Verschwörer ein, die sich auf dem schmalen Grat zwischen […]

Liebe Freunde des OSM, mit erotischen Romanen ist das so eine Sache, zumal dann, wenn sie in Verlagsbuchreihen erscheinen – vielfach, und das hat sich bis heute (2021) nicht geändert, sind sie so gestaltet, dass man sich leicht in der Reihenfolge täuscht. Mitunter ma­chen auch die Verlage Irrtümer und nummerieren die Bände verkehrt (oder sind […]