Liebe Freunde des OSM, es gibt Autoren, deren Werke ich immer wieder gern lese, und manchmal muss man sie dann leider portionieren, entweder, weil sie grundsätzlich nur wenig geschrieben haben und man sie dann wie edle Kostbarkeiten rationieren sollte, um das Vergnügen nicht gar zu schnell zu beenden … oder aber sie weilen nicht mehr […]
Posts tagged ‘Ray Bradbury’
Rezensions-Blog 338: Medizin für Melancholie
Rezensions-Blog 316: Der Krieg mit den Hukk
Liebe Freunde des OSM, ich gebe freimütig zu, dass ich mich seit langem zu den Fans von Keith Laumers witzigen Romanen zähle, wiewohl ich sonst so meine Schwierigkeiten mit humoristischer SF habe. Humor ist meist etwas sehr Spezielles, und der leider schon recht lange verstorbene amerikanische Autor war jemand, der ihn recht feinsinnig und nicht […]
Blogartikel 414: Legendäre Schauplätze 21: Ursinoon
Liebe Freunde des OSM, die Planung für diesen Blogartikel sah eigentlich anders aus, als ich es jetzt umsetze – nicht dass ich den Schauplatz anders gewählt hätte, aber meiner Hoffnung zufolge wäre der Hintergrund schon besser ausgeleuchtet gewesen durch Veröffentlichung weiterer E-Books. Aber ihr wisst ja inzwischen: dann kam die Corona-Pandemie dazwischen, und mein Zeitbudget, […]
Rezensions-Blog 220: Der illustrierte Mann
Liebe Freunde des OSM, Kurzgeschichtensammlungen, so heißt es in Verlagskreisen oftmals, seien quasi schon per se Liebhaberprojekte, die sich schlecht verkauften. Angehenden Autoren wird – ernsthaft – geraten, doch lieber gleich einen Roman zu verfassen, der ließe sich leichter vermarkten und erziele höheren Umsatz. Das klingt eigentlich paradox, aber es scheint sich um ein uraltes […]
Rezensions-Blog 175: Ein Sherlock Holmes des Roten Planeten
Liebe Freunde des OSM, heute erwartet euch mal ein ganz unerwartetes Abenteuer, das ihr euch vermutlich im Rahmen meiner Rezensions-Blogs nicht vorgestellt habt. Denn das Buch, das ich heute vorstelle, gibt es recht eigentlich gar nicht… wie, das ist ein Widerspruch in sich? Wie kann man ein Buch vorstellen, das es überhaupt nicht gibt? Oh, […]
Rezensions-Blog 161: Die Mars-Chroniken
Liebe Freunde des OSM, wer meinem Blog schon länger gefolgt ist und sich Woche für Woche Bücher empfehlen lässt, die ich mal mehr, mal etwas kritischer empfehle, der weiß, dass ich mich mit solchen Termini wie „Helden“ oder „Klassiker“ schwer tue. Es gibt fraglos solche Dinge, das zu bestreiten wäre töricht. Aber ich setze doch […]
Wochen-Blog 268: Logbuch des Autors 24 – Bücherrausch
Liebe Freunde des OSM, ach, wenn ihr doch nur sehen könntet, wie gegenwärtig meine Wohnung ausschaut! Ihr würdet euch vermutlich ganz unweigerlich fragen, ob dies eine Art wüster Bücherflohmarkt sein soll, ein Räumungsunternehmen oder etwas in der Art… aber weit gefehlt. Es ist ein Projekt, das ich seit langer Zeit in Angriff hätte nehmen sollen, […]
Rezensions-Blog 125: Ein Abenteuer in Raum und Zeit (Filmrezension)
Liebe Freunde des OSM, Doctor Who ist ein Kultphänomen aus Großbritannien, an dem man als ernsthafter Science Fiction-Fan auf lange Sicht nicht wirklich vorbeikommt… wenngleich ich zugebe, dass ich als jemand, der die Phantastik mehrheitlich durch die verschriftlichte Brille betrachtet, mich diesem Phänomen erst sehr spät zugewandt habe. Gleichwohl… Berührung mit Doctor Who hatte ich […]
Rezensions-Blog 116: Der tote Astronaut
Liebe Freunde des OSM, auch wenn sich das Folgende vielleicht etwas anders lesen mag, als es erwartet wird, möchte ich ausdrücklich betonen, dass das heute rezensierte Buch ein literarischer Leckerbissen ist, den man wirklich nicht versäumen sollte, wenn man faszinierende, stilistisch und auch ideenmäßig brillante Science Fiction lesen will. James Graham Ballard braucht sich beim […]
Rezensions-Blog 88: Familientreffen
Liebe Freunde des OSM, ich glaube, es ist keine Überraschung für regelmäßige Leser dieses literarischen Blogs, wenn ich an dieser Stelle wieder mal bekenne, ein Verehrer von Ray Bradbury zu sein. Aktuell entdecke ich eines seiner berühmtesten Werke – „Die Mars-Chroniken“ – und bin einfach hingerissen… ihr werdet beizeiten an dieser Stelle sehen, wie sich […]