Liebe Freunde des OSM, wie ich schon in der vergangenen Woche sagte, ist die Aufbereitung historischer Stoffe für jugendliche Leser, zumal dann, wenn sie massiv visuell unterstützt werden soll, immer eine schwierige Gratwanderung. Manches Mal ging das auch schon in Werken, die ich las, gründlich daneben. Diesmal war ich im Jahre 2011, als ich das […]
Posts tagged ‘National Geographic’
Rezensions-Blog 351: Entdecker der vergessenen Stadt
Rezensions-Blog 347: Im Schatten des Himalaya
Liebe Freunde des OSM, als ich vor bald 14 Jahren diesen wunderbaren historischen Band über das doch eher exotische Thema eines britischen Kolonialbeamten namens John Claude White im hinterindischen Gebirgsland las, war ich über alle Maßen fasziniert. Warum war ich das? Weil das hinreißend bebilderte, sehr gründlich historisch recherchierte und auf breiter Primärquellenbasis fußende Werk […]
Rezensions-Blog 198: Eiskalte Brandung
Liebe Freunde des OSM, es ist immer bedauerlich, wenn man merkt, dass einem Autor buchstäblich die Puste ausgeht und der schreiberische, packende Elan auf der Strecke bleibt. Das passiert hier leider mit Paul Kemprecos, der wohl nahezu 99 % des Romans geschrieben haben dürfte. Er war nicht so ganz bei der Sache und baut diverse […]
Rezensions-Blog 190: Polarsturm
Liebe Freunde des OSM, eigentlich mag ich Clive Cussler. Und im Grunde genommen tut es mir in der Seele weh, einem Roman ein schlechtes Zeugnis auszustellen, zumal dann, wenn ich den Verfasser im Kern sehr gut leiden kann. Aber wenn es nun einmal halbgares Unsinnsgarn ist, das spürbar lieblos daherkommt, dann kann ich andererseits bei […]
Wochen-Blog 279: Logbuch des Autors 25 – Ordnerrausch
Liebe Freunde des OSM, vor elf Wochen erzählte ich in dem letzten Beitrag dieser Rubrik etwas von meinem „Bücherrausch“. Heute möchte ich gewissermaßen noch einen drauf setzen und von meinem nächsten heimischen „Exzess“ ordnungsstruktureller Art berichten. Auch das ist nicht selbstverständlich und für manchen von euch vermutlich fern wie der Mond. Wenn ich über meine […]