Liebe Freunde des OSM, wer mich kennt und diesem Blog schon ein Weilchen gefolgt ist, weiß um meine Neigung zu Parallelweltgeschichten, den „was wäre, wenn…“-Szenarios, den Zeitreisen und ähnlichen Werken, die von dem zum Teil erheblich abweichen, was wir als die gängige, sagen wir, „kanonische“ Zeitgeschichte kennen. Und immer, wenn ich auf ein solches Werk […]
Posts tagged ‘Alternativwelten’
Rezensions-Blog 356: Der Quantenfisch
Rezensions-Blog 325: Der Consul
Liebe Freunde des OSM, als ich vor vielen Jahren eher durch einen Zufall in meiner Eigenschaft als Historiker auf die Spur der „Organisation Consul“ (OC) stieß, das kann ich heute offen zugeben, war ich vollkommen perplex. Auf einmal tauchte ich in eine bizarre Parallelwelt voller finsterer Verschwörer ein, die sich auf dem schmalen Grat zwischen […]
Rezensions-Blog 239: Unternehmen Proteus
Liebe Freunde des OSM, es ist immer schwierig für Rezensenten, auch wenn sie noch so kritisch und behutsam mit den ihnen anvertrauten Werken umgehen, zum einen die Spreu vom Weizen zu trennen, noch viel mehr aber, die Werkinhalte von den Überzeugungen der Autoren abzuscheiden. Ich betone stets, und das schon seit ein paar Jahrzehnten, dass […]
Rezensions-Blog 227: The Wonderful Wizard of Oz
Liebe Freunde des OSM, heute reiche ich euch mal wieder ein kleines Schmankerl, das ich kürzlich für eine Neuveröffentlichung in den ANDROMEDA-NACHRICHTEN bearbeitet habe.1 Hier bekommt ihr die – freilich um die damaligen Illustrationen bereinigte – Ursprungsfassung zu sehen. Das scheint mir einfach gescheiter zu sein, so könnt ihr besser nachvollziehen, wie die Veröffentlichung dieses […]
Rezensions-Blog 184: Der 21. Juli
Liebe Freunde des OSM, vor fünfzehn Jahren las ich das unten vorgestellte Buch und verfasste damals eine Rezension kritischer Natur, doch sollte das niemanden davon abhalten, das Werk heute zu suchen und zu goutieren. Ich wiederhole gern, dass ich hier aufgrund meiner doppelten Befähigung als studierter Historiker einerseits und als Autor seit mehreren Jahrzehnten vielleicht […]
Wochen-Blog 150: Historie und Phantastik – kein Widerspruch (Essay)
Liebe Freunde des OSM, heute gibt es mal zur Feier des Tages – 150 Wochen Blogartikel sind durchaus eine Art von Jubiläum – etwas ganz Exotisches. Vor geraumer Zeit habe ich mal einen interessanten Essay geschrieben, den ich euch heute mal in gründlich aktualisierter Version zukommen lassen möchte. Denn wer weiß, vielleicht hat euch ja […]
Rezensions-Blog 31: Virtuelle Antike
Liebe Freunde des OSM, da habe ich mich in der vergangenen Woche doch tatsächlich verheddert, teilweise zumindest, indem ich behauptete, wir würden uns heute primär Alexander Demandt zuwenden… er kommt in dem vorliegenden Aufsatzband zwar zu Wort, aber ich verwechselte sein Werk über die „ungeschehene Geschichte“ prompt mit diesem hier. Hier haben wir es einmal […]
Rezensions-Blog 10: Fleisch und Blut
Liebe Freunde des OSM, als ich einst in den 90er Jahren nach Braunschweig zog, um hier mein Studium der Geschichte und Philosophie zu realisieren, suchte ich alsbald Gleichgesinnte im Kreise der Phantasten, von deren Existenz in Braunschweig ich durchaus wusste. So stieß ich damals auf den Förderverein Phantastika Raum & Zeit e. V. mit seiner […]