Liebe Freunde des OSM, es ist irgendwie schwer zu glauben, wie schnell die Zeit verrinnt – und kaum irgendwo merkt man das leichter als bei irgendwelchen Jubiläen. Die diesmalige 300. Ausgabe meines Rezensions-Blogs ist wieder einmal der Moment, wo mir das verstärkt zu Bewusstsein kommt. Seit Ausgabe 200 sind inzwischen rund zwei Jahre verstrichen, und […]
Posts tagged ‘Alexander der Große’
Rezensions-Blog 300: Dreihundert Wochen Literatur – Genres & Schwerpunkte
Rezensions-Blog 242: Havoc – Verwüstung
Liebe Freunde des OSM, es gibt manchmal wirkliche Überraschungen, wenn man Autoren, die man aus anderen Kollaborationen kennt, auf einmal im Teamwork mit anderen Verfassern erlebt oder sogar, wie im vorliegenden Fall, sogar als Solo-Verfasser. Ich finde es dann stets faszinierend, zu vergleichen, wie sie sich in einer solchen Geschichte schlagen – wenn sie es […]
Rezensions-Blog 229: Alexanders langes Leben, Stalins früher Tod
Liebe Freunde des OSM, dass ich ein ausgesprochenes Faible für Parallelweltengeschichten und die Zeitreisethematik habe, ist für langjährige Leser meines Rezensions-Blogs nun wirklich nichts Neues. Schon recht früh habe ich dazu bereits einschlägige Literatur rezensiert.1 Heute habe ich euch ein weiteres Schmankerl aus diesem Bereich herausgesucht, das ich schon vor fast 20 Jahren gelesen und […]
Rezensions-Blog 217: Der Pandora-Pakt
Liebe Freunde des OSM, heute geht es mal um ein Buch, das auf einem schmalen Grat zwischen „interessant“, „faszinierend“ und „total nervig“ balanciert und das es irgendwie schafft, ständig zwischen diesen Kategorien hin und her zu springen. Das klingt nicht witzig? Nein, ist es auch nicht. Vielleicht bin ich auch drei Jahre nach der Lektüre […]
Liebe Freunde des OSM, ja, und damit erreichen wir also heute das Ende der Fahnenstange bei den possierlichen Holmes-Comicabenteuern von Veys und Barral. Da beißt die Maus keinen Faden ab, das ist unabweislich so, dass auch die nettesten Geschichten mal ein Ende haben müssen. Mit einem sechsten Album hätten uns die beiden aber voraussichtlich keinen […]
Rezensions-Blog 199: Götter, Gräber und Gelehrte
Liebe Freunde des OSM, wir schrieben etwa das Jahr 1975 oder 1976, und ich zählte so circa neun Lenze, als ich in unserer damaligen Wohnung in Wolfsburg ein Buch aus dem gut bestückten Regal meiner Eltern zog. Ein für mein Alter – ich war an Comics und recht dünne Alben gewöhnt, in denen es primär […]
Rezensions-Blog 188: Die Diebe von Bagdad
Liebe Freunde des OSM, wer von euch jetzt denkt, ich habe den Titel falsch zitiert und glaubt, ich meinte doch wohl recht eigentlich „Der Dieb von Bagdad“, also einen alten Hollywood-Film, der hat sich bei mir in den falschen Blog verlaufen. Ich rezensiere (üblicherweise) keine Filme. Gelegentliche Ausnahmen kommen vor.1 Es kann aber andererseits als […]
Rezensions-Blog 155: Geheimcode Makaze
Liebe Freunde des OSM, hier haben wir dann also den ersten Roman, auf dem Vater und Sohn Cussler offiziell als gleichberechtigte Autoren firmieren – und es ist ein rasanter, packend und plausibel geschriebener Thriller entstanden, der für zahlreiche der letzten Werke des Altmeisters entschädigt. Ein Buch mit glaubwürdigen Schurken, einem mehrstufigen, raffinierten Plan, überraschenden Wendungen […]
Rezensions-Blog 151: Der goldene Buddha
Liebe Freunde des OSM, ja, heute geht es um ein gar mächtiges Lesevergnügen, das meine Lachmuskeln an vielen Stellen auf köstliche Weise strapazierte, und außerdem sorgte es für den einen wie anderen Schweißausbruch bei allzu kribbeligen, kniffligen Phasen der Geschichte. Das hatte damit zu tun, dass ich es zwar a) mit einem Roman von Clive […]
Rezensions-Blog 123: Akte Atlantis
Liebe Freunde des OSM, ihr wisst, ich mag Clive Cussler und seine Bücher. Die meisten von ihnen sind auch wirklich äußerst lesenswert. Zum Nachteil für den Autor bin ich aber auch studierter Historiker mit einem soliden Abschluss in Neuerer Geschichte. Und ein bisschen Allgemeinwissen besitze ich ebenfalls… für die Lektüre des vorliegenden Bandes war das […]