Liebe Freunde des OSM, es ist schon wirklich interessant, welche Details sich in alten Rezensionen verbergen, die ich bereits halb vergessen hatte – ehe ich sie dann für den Rezensions-Blog reanimierte. Diese hier stammt aus dem Jahre 2006 und enthält eine Info über die Rote Sonja, die ich völlig verdrängt hatte. Nun, ihr werdet sie […]
Posts tagged ‘NUMA’
Rezensions-Blog 138: Horde aus dem Morgenland
Rezensions-Blog 135: Im Zeichen der Wikinger
Liebe Freunde des OSM, und wieder einmal ist es Clive Cussler-Time, könnte ich sagen, und es würde stimmen. Cussler und seine Coautoren haben nun mal einen ganzen Berg an Actionromanen verfasst, und Jahr für Jahr kommen weitere hinzu. Da dauert es eine geraume Weile, ehe man als Rezensent aufholen kann. Aber ich würde sagen, ich […]
Rezensions-Blog 131: Brennendes Wasser
Liebe Freunde des OSM, da sind wir also wieder bei Clive Cussler gelandet… genauer gesagt bei einem seiner erfolgreichen Tandempartner, nämlich Paul Kemprecos, der noch eine ganze Reihe Werke zum NUMA-Kosmos beigesteuert hat. Das hier ist der zweite Band der so genannten „NUMA-Files“, und wie erwartet, geht es wieder richtig zur Sache. Dass meine Rezension […]
Rezensions-Blog 127: Das Todeswrack
Liebe Freunde des OSM, heute geht es um meine im Jahre 2012 gemachte neue Leseerfahrung mit Collaborations-Autoren von Clive Cussler. Ich kannte ja schon seit einiger Zeit Grant Blackwood, aber nun lernte ich halt Paul Kemprecos und seine Helden Kurt Austin und Joe Zavala kennen und sehr schnell schätzen, ganz zu schweigen von Gamay Trout […]
Rezensions-Blog 126: Die Zeitspirale
Liebe Freunde des OSM, ja, es ist schon ein Kreuz mit der Unberechenbarkeit meiner Leseempfehlungen, ich weiß. Manch ein Freund, der den Rezensions-Blog rezipiert und konsultiert hat, machte mich schon darauf aufmerksam, dass gewisse Bücher kaum bis gar nicht mehr erhältlich sind. Dieses hier könnte vielleicht auch ein solcher Fall sein, aktuell kann ich das […]
Rezensions-Blog 123: Akte Atlantis
Liebe Freunde des OSM, ihr wisst, ich mag Clive Cussler und seine Bücher. Die meisten von ihnen sind auch wirklich äußerst lesenswert. Zum Nachteil für den Autor bin ich aber auch studierter Historiker mit einem soliden Abschluss in Neuerer Geschichte. Und ein bisschen Allgemeinwissen besitze ich ebenfalls… für die Lektüre des vorliegenden Bandes war das […]
Rezensions-Blog 119: Höllenflut
Liebe Freunde des OSM, es ist bisweilen interessant, wie aktuell doch Romane mit vager politisch relevanter Ausrichtung sein können, selbst wenn sie schon rund 20 Jahre auf dem Buckel haben. Hier liegt wieder einer dieser Art vor. In dem Buch geht es – unter anderem – um Menschenschmuggel. Und das ist ja nun, seit die […]
Rezensions-Blog 115: Schockwelle
Liebe Freunde des OSM, es ist vermutlich nicht übertrieben, zu sagen, dass Clive Cussler und seine Coautoren zu meinen Leib- und Magenautoren gehören und ich ihre Bücher gewöhnlich äußerst gern verschlinge. Ebenso naturgemäß gibt es aber bei solch einer Form einer sehr produktiven „Schreibfabrik“ schwache Werke, das ist einfach ganz natürlich. Den vorliegenden Roman würde […]
Rezensions-Blog 114: Boy
Liebe Freunde des OSM, zwar befindet ihr euch auf einer Website, die sich ausdrücklich nahezu ausschließlich der Phantastik widmet. Aber wie ihr ebenso genau wisst, bin ich ein vielseitig interessierter Literat und Autor, und die Bandbreite der Themen meiner Neugierde spannen sich vom alten Ägypten (und noch früheren Zeiten) bis in fernste Zukunft, von den […]
Rezensions-Blog 111: Inka-Gold
Liebe Freunde des OSM, heute gehen wir mal auf Schatzsuche – ganz so, wie es der Titel des Buches schon aussagt, über das ich gleich sprechen möchte. Und da Schatzsuchergeschichten schon seit meiner Kindheit in meinen Gedanken und Phantasien verankert sind und ich nicht selten schon selbst welche verfasst habe, meist im Gewande der Science […]