Liebe Freunde des OSM, es ist irgendwie schwer zu glauben, wie schnell die Zeit verrinnt – und kaum irgendwo merkt man das leichter als bei irgendwelchen Jubiläen. Die diesmalige 300. Ausgabe meines Rezensions-Blogs ist wieder einmal der Moment, wo mir das verstärkt zu Bewusstsein kommt. Seit Ausgabe 200 sind inzwischen rund zwei Jahre verstrichen, und […]
Posts tagged ‘Maya’
Rezensions-Blog 300: Dreihundert Wochen Literatur – Genres & Schwerpunkte
Rezensions-Blog 261: Der Schwur der Wikinger
Liebe Freunde des OSM, woran mag es liegen, dass Romansequels von wechselnden Coautoren betreut werden? Dass das nicht immer so sein muss, beweist etwa ein Justin Scott, der nach wie vor den Detektiv Isaac Bell betreut, den Clive Cussler sich vor Jahren ausdachte. Aber sowohl bei den NUMA-Wissenschaftlern Kurt Austin und Joe Zavala ist kürzlich […]
Rezensions-Blog 255: Das Vermächtnis der Maya
Liebe Freunde des OSM, vor sechs Wochen begann das Jahr 2020 für euch Blogartikel-Leser mit dem letzten Fargo-Abenteuer, mit „Das fünfte Grab des Königs“. Nun folgt also der nächste Roman von Thomas Perry als Coautor der Fargo-Abenteuer … und leider muss ich sagen, dass der Roman zwar eine wirklich schöne und beeindruckende Idee hat, dass […]
Rezensions-Blog 249: Das fünfte Grab des Königs
Liebe Freunde des OSM, es ist schon eine Weile her, dass von den Schatzsuchern Sam und Remi Fargo die Rede war. Eine arge Weile, die selbst hier im Rezensions-Blog nach Jahren zählt (vgl. dazu die Fußnote weiter unten). Ich gehe dennoch mal davon aus, dass ihr euch noch halbwegs in diesem Subkosmos Clive Cusslers auskennt. […]
Rezensions-Blog 246: Die Spur der Götter
Liebe Freunde des OSM, heute haben wir mal wieder den Fall einer kritischen Rezension meinerseits, die sich mit dem Abstand von rund 18 Jahren beinahe ein wenig karikierend liest. Ich meinte damals aber so ziemlich alles, was ich schrieb, recht ernst. Gut, am Schluss konnte ich mir dann eine ironische Spitze echt nicht verkneifen (und […]
Rezensions-Blog 236: Der falsche Präsident (2/E)
Liebe Freunde des OSM, vor vier Wochen stellte ich euch im Blogartikel 232 den ersten Teil dieses wirklich etwas kuriosen Comic-Zweiteilers vor. Hier liegt der – vermutlich – abschließende Band vor. Es mag sein, dass es weitere davon gibt, aber ich habe das nie recherchiert. Wer nach der Lektüre meiner beiden Rezensionen neugierig auf diese […]
Rezensions-Blog 222: Fluch!
Liebe Freunde des OSM, also, selbst aus weiter Distanz kann ich nicht leugnen, dass ich im Sommer 2007 ein Mordsvergnügen hatte, als ich das unten rezensierte Geschenkbuch schmökerte. Leider, wie ebenfalls unten erwähnt, ein schrecklich kurzes Vergnügen, weil das Buch nicht sonderlich viele Seiten aufweist. Dafür aber ein wahnsinnig lustiges, das mit einer Vielzahl von […]
Rezensions-Blog 199: Götter, Gräber und Gelehrte
Liebe Freunde des OSM, wir schrieben etwa das Jahr 1975 oder 1976, und ich zählte so circa neun Lenze, als ich in unserer damaligen Wohnung in Wolfsburg ein Buch aus dem gut bestückten Regal meiner Eltern zog. Ein für mein Alter – ich war an Comics und recht dünne Alben gewöhnt, in denen es primär […]
Rezensions-Blog 127: Das Todeswrack
Liebe Freunde des OSM, heute geht es um meine im Jahre 2012 gemachte neue Leseerfahrung mit Collaborations-Autoren von Clive Cussler. Ich kannte ja schon seit einiger Zeit Grant Blackwood, aber nun lernte ich halt Paul Kemprecos und seine Helden Kurt Austin und Joe Zavala kennen und sehr schnell schätzen, ganz zu schweigen von Gamay Trout […]
Rezensions-Blog 120: Der Lovecraft-Zirkel
Liebe Freunde des OSM, als Howard Phillips Lovecraft im Jahre 1937 im noch recht jungen Alter von gerade einmal 47 Jahren von dieser Welt dahinschwand, blieb sein Oeuvre von Geschichten mehrheitlich verstreut in diversen Pulp-Magazinen der angelsächsischen Welt, und wahrscheinlich wären er wie seine Werke heutzutage längst vergessen, wenn nicht… ja, wenn es da nicht […]