Liebe Freunde des OSM, für die meisten von euch brauche ich den Doktor und die Serie und um ihn nicht mehr vorzustellen, will mir scheinen. Er gehört dank der medialen Präsenz seines Neustarts ab 2005 nicht allein zur britischen Popkultur, sondern auch zu der deutschen. Inzwischen gibt es verstärkt Romane zur Serie, und dieser hier […]
Posts tagged ‘Doctor Who’
Rezensions-Blog 346: Doctor Who – Die Hand des Omega
Rezensions-Blog 345: Crossfire 5/E: Vollendung
Liebe Freunde des OSM, hier kommen wir dann an das sinnbildliche Ende der Fahnenstange. Nachdem die bisherige „Trilogie“ dieses Zyklus sich schon in einen voluminösen Vierteiler verwandelte, schließt Sylvia Day mit dem fünften Band endlich ihren Romanzyklus um Eva Tramell und Gideon Cross ab … ich fand den Schluss an manchen Stellen zwar nicht rundum […]
Liebe Freunde des OSM, heute starte ich in die Werkschau des Jahres 2018, die mich voraussichtlich so vier Teile dieser Artikelreihe beschäftigen wird. Wie letztens berichtet, hatte meine universitäre Anstellung im Sommer 2017 geendet, und der neue Horizont für 2018 versprach nach den Erschöpfungsphasen des Vorjahres doch einige Normalisierung. Das kann man am Monat Januar […]
Blogartikel 362: Zu Gast auf Baustellen
Liebe Freunde des OSM, vor zwei Wochen berichtete ich davon, was ich im Oktober des Jahres 2019 alles so bearbeitet, weiter bearbeitet und abgeschlossen habe, mit primärem Fokus auf den OSM (da ich an Archipel-Werken in diesem Monat nicht schrieb, konnte ich diesen Fokus vernachlässigen). Bis etwa zum 10. Oktober sah der Monat sehr danach […]
Rezensions-Blog 226: Kein Fall für Mr. Holmes
Liebe Freunde des OSM, wie jüngst berichtet – heute haben wir den eher ungewöhnlichen Fall eines Sherlock Holmes-Romans ohne Sherlock Holmes vor uns. Ich war selbst etwas verdutzt, als ich auf dieses unscheinbar aussehende Buch stieß. Und dann fasziniert, denn wir erfahren hier einiges mehr zu einer Randperson des Holmes-Kosmos, nämlich zu seiner Vermieterin, der […]
Liebe Freunde des OSM, wenn ein Monat meines kreativen Daseins mit 53 Werken (!) abgeschlossen wird, wie das im Monat Juli 2014 der Fall war, dann sollte man davon reden, dass das ein außergewöhnlich produktiver Monat war. Das stimmt solange, wie wir von den absoluten Zahlen ausgehen. Ein Detailblick zwingt zur Differenzierung: in diesem Monat […]
Wochen-Blog 279: Logbuch des Autors 25 – Ordnerrausch
Liebe Freunde des OSM, vor elf Wochen erzählte ich in dem letzten Beitrag dieser Rubrik etwas von meinem „Bücherrausch“. Heute möchte ich gewissermaßen noch einen drauf setzen und von meinem nächsten heimischen „Exzess“ ordnungsstruktureller Art berichten. Auch das ist nicht selbstverständlich und für manchen von euch vermutlich fern wie der Mond. Wenn ich über meine […]
Rezensions-Blog 149: Die Frau des Zeitreisenden
Liebe Freunde des OSM, ich liebe Zeitreisegeschichten… das ist etwas, was ihr von mir natürlich schon lange wisst. Und das Buch, das ich euch unten vorstellen möchte, gehört in die Rubrik, die ich – unter den Zeitreiseromanen – als absolutes „must have“ einsortieren würde. Ein zutiefst romantischer, witziger und auch etwas tragischer Roman. Also genau […]
Wochen-Blog 252: Work in Progress, Part 58 – Der OSM im September 2017
Liebe Freunde des OSM, tja, es ist eine wohl bekannte Tatsache, dass viele Arbeitnehmer, die nach längerer Zeit der intensiven Arbeit im Moment ihres wohl verdienten Urlaubs – oder eben auch, wenn ein befristeter Arbeitsvertrag ausgelaufen ist und man aus dem strikt formalisierten täglichen Arbeitsablauf ausscheidet, dann erst einmal eine Phase der Erschöpfung und Krankheit […]
Wochen-Blog 245: Rivalen um die Aufmerksamkeit (1): Streaming
Liebe Freunde des OSM, ja, das Jahr 2017 ist für mein E-Book-Programm und eure konstante Versorgung mit interessantem Lesenachschub aus dem Oki Stanwer Mythos prekär, das ist mir bewusst. Und ich kann wirklich jeden einzelnen von euch verstehen, der mit inzwischen aufgerollten Zehennägeln und dauernd wund gekauten Fingernägeln sehnsüchtig darauf wartet, dass die Serie „Oki […]