Liebe Freunde des OSM, ja, Band 2400 des Oki Stanwer Mythos ist erreicht … und es war ein famoses Vergnügen, ihn zu schreiben, auch wenn er aufgrund der Tatsache, dass er während des Schreibens einfach nicht aufhören wollte, sehr viel Zeit gestohlen hat. Aber wunderbare Schreibzeit, von der ich keine Sekunde missen möchte. Sagen wir […]
Posts tagged ‘Oki Stanwer – Der Dämonenjäger’
Blogartikel 639: OSM 2400 – Mensara Habib und die kosmische Vergangenheit
Blogartikel 638: Work in Progress, Part 147 – Der OSM im Februar 2025
Liebe Freunde des OSM, nach dem politischen Schock der US-Wahl im Januar ging es leider im Februar nahezu nahtlos weiter mit der vorgezogenen Bundestagswahl und dem nächsten ernüchternden Ergebnis … allerdings diesmal eins von der Art, wie ich es schon von Anfang an vermutet hatte. Dafür brauchte es eigentlich bei wachem politischem Verstand, keinen Wahlomaten […]
Blogartikel 637: Fehlerlese: Drachenblut, tiefergelegte Dörfer und anderer Nonsens
Liebe Freunde des OSM, während ich mit dem nachträglichen Glossieren der digitalisierten Episoden des KONFLIKTS 18 „Kampf gegen TOTAMS Dämonen und Schergen“ (KGTDUS) fortfahre, der auch in absehbarer Zeit in detaillierter Form in den „Close Up“-Beiträgen begegnen wird, stieß ich jüngst auf so viele abstruse Stellen und noch goldigere Kommentare, dass ich mich vor Lachen […]
Blogartikel 634: Work in Progress, Part 146 – Der OSM im Januar 2025
Liebe Freunde des OSM, auch wenn ihr diesen Blogartikel mit Verspätung zu lesen bekommen werdet, heiße ich euch mal willkommen beim ersten Blick auf meine kreativen Aktivitäten des Jahres 2025. Wir schreiben den 1. Februar 2025, und damit kann ich entspannt auf den ersten Monat dieses Jahres zurückblicken. Er zeichnet sich, das werdet ihr rasch […]
Blogartikel 630: Work in Progress, Part 145 – Der OSM im Dezember 2024
Liebe Freunde des OSM, draußen hält das Böllern der Silvesterkracher derzeit noch an, wiewohl das neue Jahr 2025 bereits gut zwei Stunden alt ist … was für mich wie jedes Jahr zum 1. Januar bedeutet, dass es keinen Sinn hat, mich jetzt schon aufs Ohr zu hauen. Ich würde ohnehin bei dem Lärm keine Ruhe […]
Blogartikel 627: OSM-Kosmologie, Lektion 17: Der Zauber der grünen Sonne
Liebe Freunde des OSM, Sonnen sind bekannte stellare Phänomene der baryonischen kosmischen Physik. Jeder Astrophysiker wird das unumwunden zugeben. Die moderne Astronomie hat die meisten Geheimnisse der fernen Sterne inzwischen entschlüsselt, wesentliche Kenntnisse ihrer Genese, ihrer stellaren Entwicklung vom Beginn in sich verdichtenden kosmischen Staubwolken bis hin zu ihrem meist spektakulären Ende in kosmoserschütternden Explosionen […]
Liebe Freunde des OSM, geradezu schockierend schnell wird es schon wieder winterlich. Draußen sind die Dächer weiß überfroren, die monatelang still gelegte Heizung macht Überstunden, damit es angenehm warm drinnen ist, während ich in Gedanken in völlig anderen Regionen des Kosmos unterwegs bin. Zum einen vervollständige ich derzeit den Erotic Empire-Roman „Die Kolonie Saigon II“, […]
Liebe Freunde des OSM, dieser Monat war ein wenig chaotisch. Und im Nachhinein entdecke ich diverse Schreibfehler darin, die mir deutlich zeigen, dass ich nicht so ganz bei der Sache war, als ich in meinem Schreibheft meine Eintragungen machte. Das verdrießt mich ein wenig, eingestanden. Vielleicht zeigt es auch auf, dass ich alt und schusselig […]
Liebe Freunde des OSM, was ist das doch für eine eigenartige Welt, in die ich im Juli des Jahres 2024 (wieder) eintauchte? Buchstäblich jahrzehntelang (!) verschollen waren diese Texte (ich berichtete darüber im Blogartikel 592, der am 8. Dezember 2024 erschienen ist bzw. – da das für mich aktuell noch Zukunftsmusik ist – erscheinen wird). […]
Liebe Freunde des OSM, also … da muss ich doch erst mal tief durchatmen dieses Mal, ehe ich beginne, mich mit diesem in jederlei Weise erstaunlichen Ausnahmemonat zu befassen. Am Ende werdet ihr das verstehen. Vorab nur soviel: traditionell sind die heißen Sommermonate Zeiten, in denen ich aufgrund der Temperaturen und schwächelnder Konstitution nicht zu […]