Posts tagged ‘Oki Stanwer Mythos’

Liebe Freunde des OSM, reden wir heute mal über eine alte Leidenschaft von mir, die sich verselbstän­digt hat. Neulich habe ich darüber schon mal in einem Editorial im Fanzine „Ba­den-Württemberg Aktuell“ (BWA) des Science Fiction-Clubs Baden-Württem­berg (SFCBW) gesprochen. Reden wir über Serien und das, was sie mit mir verbindet. Als ich noch ein kleines Kind […]

Liebe Freunde des OSM, vor sieben Wochen erklärte ich euch, dass das Jahr 2009 mehrheitlich unter dem sonnigen Glanz des Archipels stand und ich dort mit einem Wust von Glossaren beschäftigt war, soweit ich nicht ohnehin durch meine historische Arbeit inner­halb des Landeskirchlichen Archivs Wolfenbüttel und das Hessenkopf-Projekt so eingespannt war, dass ich zeitlich auf […]

Liebe Freunde des OSM, allzu glücklich konnte ich über den verstrichenen Monat April nun wirklich nicht sein. Ich meine, ich führe ja immer akribisch Buch darüber, wie kreativ ich bin und wie viele „Kreativseiten“ im Monat entstehen, das tue ich schon seit vielen Jahren. Aber die Tendenz, die ich seit Monaten beobachte, gefällt mir absolut […]

Liebe Freunde des OSM, es gibt ja so manchen unter euch, der der Auffassung zuneigt, der Oki Stanwer Mythos sei eine Art von eskapistischem, unrealistischem Wolkenschloss. Ich weiß, ich habe dazu schon einiges vor 20 Wochen in dem Beitrag „Der OSM – ein Wolkenschloss? Nein!“ gesagt. Aber ich erwähnte damals auch, dass ich na­türlich in […]

Liebe Freunde des OSM, vor acht Wochen erreichten wir in dieser Subartikelreihe des Wochen-Blogs den Dezember des Jahres 2008, und ich erwähnte, dass ab da meine historische Ar­beit stark mit meiner Kreativität zu interferieren begann – dergestalt, dass ich weniger Zeit für das kreative Arbeiten fand und der Oki Stanwer Mythos darun­ter ganz besonders litt. […]

Liebe Freunde des OSM, ja, ganz recht, heute gibt es mal eine schöne Überraschung, indem ich nämlich eine neue Rubrik eröffne. Ähnlich wie die OSM-Kosmologie-Lektionen werden auch die Einträge dieser Art sehr sporadisch kommen. Das hat seine Gründe in ganz banalen Ursachen – ich habe vor, euch so nach und nach im Laufe der nächsten […]

Liebe Freunde des OSM, also, die gute Nachricht zuerst – ich habe die Aufgabe erledigt, die ich schon im Januar schaffen wollte. Was das bedeutet? OSM-Band 1775 ist geschrieben, der nächste so genannte „Schwellenband“. Der folgende wird Band 1800 sein, und nein, natürlich kann ich aktuell noch nicht sagen, in welchem Universum er spielt oder […]

Liebe Freunde des OSM, wenn ich meinen Veröffentlichungsplan für das Jahr 2016 einhalten kann – es gibt da derzeit ein paar Turbulenzen, das scheint irgendwie in jedem Jahr der Fall zu sein, von einem konstanten Verlauf meiner Publikationstätigkeit kann bei meinem wechselhaften Lebenslauf zurzeit kaum die Rede sein – , also, wenn ich diesen Publikationsplan […]

Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, vor der Sommerpause meines Publikationsprogramms gibt es noch einmal die volle Dröhnung an kreativem Input und Lesestoff für euch. In meinem inzwi­schen 40. erscheinenden E-Book, „Als Tiyaani noch ein Kind war…“ findet ihr dieses Mal drei längere Novellen vor, von denen zwei aus verschiedenen Uni­versen des Oki Stanwer Mythos […]

Liebe Freunde des OSM, wie vor so vielen Wochen versprochen, kümmere ich mich heute um das Jahr 2000, bezogen auf die Werke, die unter dem Label „Aus den Annalen der Ewig­keit“ realisiert werden konnten. Das wird eine ernüchternde Angelegenheit. Ich habe schon vor Monaten, als ich in der Subreihe „Was ist eigentlich der OSM?“ des […]