Liebe Freunde des OSM, wenn ich meinen Veröffentlichungsplan für das Jahr 2016 einhalten kann – es gibt da derzeit ein paar Turbulenzen, das scheint irgendwie in jedem Jahr der Fall zu sein, von einem konstanten Verlauf meiner Publikationstätigkeit kann bei meinem wechselhaften Lebenslauf zurzeit kaum die Rede sein – , also, wenn ich diesen Publikationsplan […]
Posts tagged ‘Oki Stanwer Mythos’
Wochen-Blog 172: Die unheimlichen Totenköpfe
Das neue E-Book ist da! „Als Tiyaani noch ein Kind war…“ ab sofort auf Amazon-KDP erhältlich!
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, vor der Sommerpause meines Publikationsprogramms gibt es noch einmal die volle Dröhnung an kreativem Input und Lesestoff für euch. In meinem inzwischen 40. erscheinenden E-Book, „Als Tiyaani noch ein Kind war…“ findet ihr dieses Mal drei längere Novellen vor, von denen zwei aus verschiedenen Universen des Oki Stanwer Mythos […]
Liebe Freunde des OSM, wie vor so vielen Wochen versprochen, kümmere ich mich heute um das Jahr 2000, bezogen auf die Werke, die unter dem Label „Aus den Annalen der Ewigkeit“ realisiert werden konnten. Das wird eine ernüchternde Angelegenheit. Ich habe schon vor Monaten, als ich in der Subreihe „Was ist eigentlich der OSM?“ des […]
Liebe Freunde des OSM, mit dem Monat Februar hat sich wieder einmal einiges verändert, primär im privaten und beruflichen Umfeld, auf das ich in diesem Beitrag aber lediglich kursorisch eingehen will – ihr merkt allerdings an der unten stehenden Auflistung dessen, was ich an kreativen Projekten stemmen konnte, dass mein Zeitkontingent zunehmend schmaler geworden ist. […]
Liebe Freunde des OSM, im vergangenen Teil dieser Unterserie des Wochen-Blogs kam ich in der Historie des Oki Stanwer Mythos bis zum Juni des Jahres 2008. Damals, ich schrieb es vor sieben Wochen an dieser Stelle, endete meine zwölfmonatige Arbeitsbeschaffungsmaßnahme beim Stadtarchiv Salzgitter. Endlich gab es also wieder ein wenig Muße in meinem Leben, und […]
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, das Unmögliche ist Realität geworden – eine kleine Gruppe ausgewählter Raumfahrer des yantihnischen Missionsschiffs GHANTUURON hat tatsächlich das yantihnische Paradies erreicht, den legendären Sonnengarten des Gottes Quin, die Heimstatt der energetisierten Toten ihres Volkes. Ermöglicht wurde das durch das Auftauchen und die Hartnäckigkeit des Baumeisters Nogon, der von der […]
Wochen-Blog 167: Der OSM im Bild, Teil 13/E
Liebe Freunde des OSM, als ich euch vor neun Wochen in dieser Subserie meines Wochen-Blogs verließ, sagte ich ein wenig sphinxhaft, dass zwar mit den vorgestellten Titelbildern Lars Vollbrechts Engagement für die Titelbildgestaltung des Oki Stanwer Mythos in den 80er Jahren beendet war – zentral im KONFLIKT 14, also der Serie „Oki Stanwer – Feldherr […]
Liebe Freunde des OSM, überrascht, schon wieder so zeitig die nächste Lektion in OSM-Kosmologie zu erhalten? Nun, ich deutete früher bereits an, dass die Lektionen zwar in relativ weiten Abständen kommen, es aber durchaus passieren kann, wenn die Handlungsführung es erfordert, einige rascher aufeinander folgen zu lassen. Heute ist es also mal soweit, dass ich […]
Maiblog 2016
Liebe Freunde meiner E-Books, wie schon in den ersten drei Jahren meines E-Book-Programms möchte ich auch diesmal den 1. Mai als Tag der Arbeit dazu nutzen, ein wenig Rückschau auf die letzte Zeit zu halten, etwas über meine gegenwärtige Situation zu berichten und sodann einen Ausblick auf die nahe Zukunft zu geben. Und wie schon […]
Wochen-Blog 165: Logbuch des Autors 17: Willkommen in Garos!
Liebe Freunde des OSM, stellt euch vor, ihr befindet euch mitten in den schottischen Highlands, etwa zwei Stunden Wegzeit von Inverness entfernt, mitten im Nirgendwo. Die nächste menschliche Ansiedlung ist ein kleines Nest namens Nairn, irgendwo im Nichts. Vor euch liegt nichts als ein völlig leeres, ausgedehntes Tal voller blühender Wiesen, moosbewachsenen Felsen und felsigen […]