Der Anruf am 20. März erschütterte mich nicht wenig: eine befreundete Professorin teilte mir sichtlich bewegt mit, dass ein Studienkollege von mir am Wochenende ganz überraschend verstorben war. Beunruhigend und unbehaglich fanden wir dabei nicht zuletzt die Tatsache, dass wir beide uns noch wenige Tage vorher über eben diesen Mitkommilitonen im Rahmen eines sonst ganz […]
Posts tagged ‘Oki Stanwer und das Terrorimperium’
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos und meiner E-Books im Allgemeinen, heute ist mit meinem vierten E-Book unter dem Titel „Vhentars Schicksal“ der dritte Band der Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ online gegangen. Darin könnt ihr weiter den Erlebnissen folgen, die die Forscher vom Volk der Yantihni im Sonnensystem „Sianlees Rast“ erleben. Dem ersten […]
Maiblog 2013
Liebe Freunde meiner E-Books, der erste Mai ist der Tag der Arbeit, und eigentlich sollte man meinen, solch ein Tag sei natürlich dazu da, gerade NICHT zu arbeiten. Auf der einen Seite macht das Sinn. Auf einer anderen nicht – nämlich dann, wenn einem die Arbeit an sich generell Spaß macht. Und dass mir das […]
Wochen-Blog 8: Work in Progress, Part 2 – Der OSM im Januar 2013
Liebe Freunde des OSM, ich schreibe diese Zeilen einige Wochen vor dem Start der Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ (TI) und einige Wochen auch vor meinem Besuch auf dem DortCon. Das scheint vertretbar zu sein, weil es mir hier, wie im dritten Blogartikel, der „Work in Progress, Part 1“ enthielt, um eine Rückschau auf […]
Wochen-Blog 7: Das große Mysterium Twennars – Die Bebengrenze
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, das yantihnische Volk, wie ihr es gegenwärtig in den TI-Episoden erlebt, also der OSM-Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“, ist ein außerordentlich wissensdurstiges Volk. Ursprünglich war es für lange Jahrtausende auf seiner beschaulichen Heimatwelt Rilecohr gewissermaßen eingesperrt, und wie für unsereins war der Himmel ihre Grenze. Das änderte sich […]
Nachdem wir uns im Teil 1 dieser Blog-Artikelserie ein wenig warm trainiert und einen ganz kleinen ersten Einblick gewonnen haben, was man sich wohl unter dem Handlungsraum des OSM vorstellen muss – nämlich das gesamte Universum – und auch eine erste Andeutung der großen kosmologischen Täuschung erhalten haben, gehen wir heute mal einen Schritt weiter. […]
Das Interesse am Oki Stanwer Mythos nimmt zu: Endstand des dritten E-Books ist ermittelt!
Liebe Freunde und Leser des Oki Stanwer Mythos, heute nach 10 Uhr war es dann wieder soweit – die Gratisdownloadzeit für mein drittes E-Book, also „Das ausgeplünderte System“, das zugleich Band 2 der OSM-Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ ist und mit dem wir die Reise an Bord des Raumschiffs GHANTUURON in jenes Sonnensystem mitmachen […]
Wochen-Blog 5: Ja, wie war das denn mit den Yantihni…?
oder Ein paar Hintergrundinformationen zur OSM-Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ Nachdem nun schon einige Wochen ins Land gestrichen sind, wenn ihr diese Zeilen lest, einige Wochen, seit die E-Book-Veröffentlichung des Oki Stanwer Mythos (OSM) Realität geworden ist, dürfte es an der Zeit sein, ein wenig Hintergründe zu beleuchten. Vermutlich wird es von dieser Sorte […]
Das Abenteuer geht weiter – Start des dritten E-Books „Das ausgeplünderte System“ am 6. April 2013!
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos und meiner sonstigen E-Books, ich freue mich, ankündigen zu können, dass morgen der Erzählfaden der OSM-Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ fortgeführt werden kann. Ihr könnt hier miterleben, wie sich das yantihnische Volk auf die Expedition des Raumschiffs GHANTUURON vorbereitet und wie die Sternenforscherin Nayeen und ihre Begleiterinnen und […]
Wochen-Blog 4: „Eine Unterhaltung über Kreativität“
Die meisten interessanten Gespräche muss man immer dann abbrechen, wenn sie am schönsten werden… und manchmal ist eine ablaufende Parkuhr daran schuld. So ging es mir am 8. Februar bei meinem ersten Arbeitstreffen mit Corinna Rindlisbacher von www.ebokks.de, also der Begegnung, die dabei half, mein erst erstes E-Book auf den Weg zu bringen, das E-Book […]