Posts tagged ‘OSM’

Liebe Freunde des OSM, vor elf Wochen habe ich euch an dieser Stelle meinen mutmaß­lichen Romanerstling für den Zauberkreis-Verlag, „Dämon mit tausend Gesichtern“, vorgestellt. Dieser wurde am 1. Juli 1984 beendet und umgehend als Originalskript im Verlag für die dortige Horror-Heftromanreihe eingereicht. Man muss berück­sichtigen, dass ich damals stark im Horror-Fandom verankert war und mehrheitlich […]

Liebe Freunde des OSM, wenn sich ausgesprochene Kurzgeschichten-AutorInnen an Ro­manen versuchen, mag das manchmal gutgehen. Sehr viel wahrscheinlicher ist allerdings, dass das Ergebnis … sagen wir mal zurückhaltend … durchwachsen ausfällt. Eine solche Sorte Text haben wir hier heute vor uns. Wie ich schon 2017, als ich den folgenden Roman rezensierte, schrieb, kannte ich die […]

Liebe Freunde des OSM, draußen hält das Böllern der Silvesterkracher derzeit noch an, wiewohl das neue Jahr 2025 bereits gut zwei Stunden alt ist … was für mich wie jedes Jahr zum 1. Januar bedeutet, dass es kei­nen Sinn hat, mich jetzt schon aufs Ohr zu hauen. Ich würde oh­nehin bei dem Lärm keine Ruhe […]

Liebe Freunde des OSM, heute gönnen wir uns mal die volle Superhelden-Dröhnung. Ei­gentlich kennt man sie ja eher aus Comics und Kinofilmen, aber auf dem Romanpapier machen Superhelden auch keine schlech­te Figur – fand ich jedenfalls bei der Lektüre, die bisweilen so atemlos und actionlastig ausfällt, dass man leicht den Überblick verliert, wer jetzt wo […]

Liebe Freunde des OSM, kommt ihr euch auch manchmal vor wie ein einsamer Rufer in der Wüste, den niemand vernimmt? Nun, mir geht das gele­gentlich schon so. Insbesondere, wenn es um dieses Herzensprojekt geht, in das ich leider gegenwärtig viel zu wenig Energie stecke, weil mich das Leben anderweitig so beansprucht, dass ich – und […]

Liebe Freunde des OSM, vor vier Wochen machten wir den ersten Ausflug in das beschauliche Örtchen Crimson Bay nahe Los Angeles und lernten das Café „Sugar & Spice“ kennen, das dem vierteiligen Romanzyklus seinen Namen gab. Dieses Mal geht es um die Mit­inhaberin Siobhan Malloy und die bisweilen unkalkulierbaren Untiefen ihrer Seele und ihres Lebens. […]

Liebe Freunde des OSM, es ist jetzt schon wieder neun Wochen her, dass ich den letzten Beitrag in dieser Artikelreihe veröffentlicht habe. Damals ging es um das erste Quartal des Kreativjahres 2023. Heute wenden wir uns den Monaten April, Mai und Juni 2023 zu und schauen uns an, auf welchen Themenfeldern ich mich dort bewegt […]

Liebe Freunde des OSM, ich denke, es ist kein Geheimnis, dass ich Schatzsucherge­schichten liebe. Und wenn sie mit dem alten Ägypten zu tun ha­ben, sind sie mir umso lieber. Auf die Spitze getrieben wird mei­ne Leseneugierde zudem, wenn es sich bei dem entsprechen­den Buch, das zur Lektüre ansteht, um ein Werk aus der Auto­renschmiede des […]

Liebe Freunde des OSM, Sonnen sind bekannte stellare Phänomene der baryonischen kosmischen Physik. Jeder Astrophysiker wird das unumwunden zugeben. Die moderne Astronomie hat die meisten Geheimnisse der fernen Sterne inzwischen entschlüsselt, wesentliche Kennt­nisse ihrer Genese, ihrer stellaren Entwicklung vom Beginn in sich verdichtenden kosmischen Staubwolken bis hin zu ihrem meist spektakulären Ende in kosmoserschütternden Explosionen […]

Liebe Freunde des OSM, ich möchte zwei Dinge vorausschicken, ehe ich euch in diese jüngere Rezension hineinsende. Manches daran könnte viel­leicht sensible Gemüter auf abwegige Gedanken bringen. Und da wir ja heutzutage in Mimosen-Zeiten leben, in denen gewisse Worte unter Sprachverbot stehen, diverse Themen die offenbar zwingende Installation von „Content Warnings“ erfordern (die ich in […]