Liebe Freunde des Oki Stanwer-Mythos, ich habe das schon verschiedentlich angedeutet, dass der OSM sich an manchen Stellen gründlich von gängigen Space Operas unterscheidet, und aus gegebenem Anlass ist es heute Zeit, darüber ein kleines bisschen zu erzählen. Ihr merkt aber schon an der Nummerierung oben, dass auch dies eine umfangreichere Erörterung werden wird, die […]
Posts tagged ‘Baumeister’
Wochen-Blog 14: OSM-Kosmologie, Lektion 1 – TOTAM
Neue E-Books von Uwe Lammers – JETZT am Start!
Liebe Leser, eigentlich sollte es ja erst am 8. Juni weitergehen mit der Publikation meiner neuen E-Books, aber ihr kennt das sicherlich… manchmal geht es einfach schneller. Falls ihr also schon länger neugierig auf neuen Lesestoff von mir gewartet habt – hier kommt er: Zwei neue E-Books gehen heute auf Amazon.de an den Start. „In […]
Liebe Freunde des OSM, der Monat Februar stand erwartungsgemäß sehr im Zeichen des ersten E-Books, das am 15. des Monats an den Start ging. Da aber „Hinterlassenschaften“ kein OSM-Werk darstellt, wird es an dieser Stelle nicht weiter erwähnt werden. Im Wochen-Blog Nr. 17, wo ich dann eine Übersicht über meine OSM-spezifischen Aktivitäten des Monats März […]
So, da sind wir also wieder, um uns in der dritten Runde unserer Erörterungen ein wenig tiefer in die Interna des Oki Stanwer Mythos zu bewegen. Resümieren wir noch mal kurz den Endstand des vergangenen Artikels im Wochen-Blog Nr. 6: Ich war dabei, zu erläutern, wie die Anfänge des OSM aussahen. Aus den Gedankenspielen mit […]
Der Anruf am 20. März erschütterte mich nicht wenig: eine befreundete Professorin teilte mir sichtlich bewegt mit, dass ein Studienkollege von mir am Wochenende ganz überraschend verstorben war. Beunruhigend und unbehaglich fanden wir dabei nicht zuletzt die Tatsache, dass wir beide uns noch wenige Tage vorher über eben diesen Mitkommilitonen im Rahmen eines sonst ganz […]
Maiblog 2013
Liebe Freunde meiner E-Books, der erste Mai ist der Tag der Arbeit, und eigentlich sollte man meinen, solch ein Tag sei natürlich dazu da, gerade NICHT zu arbeiten. Auf der einen Seite macht das Sinn. Auf einer anderen nicht – nämlich dann, wenn einem die Arbeit an sich generell Spaß macht. Und dass mir das […]
Wochen-Blog 8: Work in Progress, Part 2 – Der OSM im Januar 2013
Liebe Freunde des OSM, ich schreibe diese Zeilen einige Wochen vor dem Start der Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ (TI) und einige Wochen auch vor meinem Besuch auf dem DortCon. Das scheint vertretbar zu sein, weil es mir hier, wie im dritten Blogartikel, der „Work in Progress, Part 1“ enthielt, um eine Rückschau auf […]
Nachdem wir uns im Teil 1 dieser Blog-Artikelserie ein wenig warm trainiert und einen ganz kleinen ersten Einblick gewonnen haben, was man sich wohl unter dem Handlungsraum des OSM vorstellen muss – nämlich das gesamte Universum – und auch eine erste Andeutung der großen kosmologischen Täuschung erhalten haben, gehen wir heute mal einen Schritt weiter. […]
Wie jedermann leicht erkennen kann, ist dies ein Zitat, das ich nur leicht abgewandelt habe. Nachdem ich im ersten Blog-Artikel schon auf die Frage „Wer ist Oki Stanwer?“ eingegangen bin, sollte ich hier das Grundlagenwissen der neugierigen Leser, die den Weg zu meiner Homepage gefunden haben, konsequent etwas weiter ausdehnen. Und wie schon an der […]
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos und solche, die es werden möchten…
1977 war noch alles reiner Gedanke. 1987 machte eine Gruppe von Lesern eine Entdeckungsreise in die ferne Galaxis Hun’arc und fand dort das Reich der insektoiden Cranyaa. 1988 folgten Leser einem jungen Abenteurer namens Oki Stanwer auf eine parallele Erde ins Jahr 2034, allerdings nur sehr kurze Zeit. 1989 brachen weitere Leser auf in das […]