Liebe Freunde des OSM, als ich vor fünfzehn Jahren, als frisch gebackener Absolvent der Geschichtswissenschaften an der TU Braunschweig mal wieder ein Buch aus meinem Altbestand ungelesener Bücher griff (Fans kennen diese Art von Dauerablage als SUB – „Stapel ungelesener Bücher“, aber es dauerte ungelogen Jahre, bis ich diese Abkürzung selbst verwendete), entschied ich mich […]
Posts tagged ‘Clive Cussler’
Rezensions-Blog 154: Der Maulwurf im Kreml
Rezensions-Blog 151: Der goldene Buddha
Liebe Freunde des OSM, ja, heute geht es um ein gar mächtiges Lesevergnügen, das meine Lachmuskeln an vielen Stellen auf köstliche Weise strapazierte, und außerdem sorgte es für den einen wie anderen Schweißausbruch bei allzu kribbeligen, kniffligen Phasen der Geschichte. Das hatte damit zu tun, dass ich es zwar a) mit einem Roman von Clive […]
Rezensions-Blog 150: Maia
Liebe Freunde des OSM, heute ist es mal an der Zeit, eine Rezension auszupacken und euch vorzustellen, die ich im Jahre 2000 geschrieben habe und die einen der schönsten Romane thematisiert, den ich je gelesen habe. Kann ich nach wie vor nicht anders nennen, auch wenn diese Zweitlektüre, anlässlich derer diese Rezi entstand, eben schon […]
Rezensions-Blog 147: Tödliche Beute
Liebe Freunde des OSM, es ist doch immer wieder überraschend, im recht umfangreichen Oeuvre des Thrillerautors Clive Cussler neue Aspekte vorzufinden. Ich kenne Stimmen, die der Ansicht sind, wenn man fünf oder sechs Cussler-Romane gelesen habe, würde man eigentlich alles kennen, worüber er schreibt – nun, dem kann ich nicht beipflichten. Der vorliegende Roman weicht […]
Rezensions-Blog 143: Die Troja-Mission
Liebe Freunde des OSM, ihr wisst seit Jahren, dass ich Clive Cussler als Autor von Actionromanen nun wirklich sehr schätze und seine Bücher üblicherweise mit Genuss lese. Das tue ich, auch wenn ich der erste bin, der eingesteht, dass sie zumeist nicht realistisch, ziemlich theatralisch, manchmal arg gekünstelt zusammengeschustert und bisweilen recht (oft unfreiwillig) komisch […]
Rezensions-Blog 139: Flammendes Eis
Liebe Freunde des OSM, gestattet mir eine Vorbemerkung aus gegebenem Anlass, ehe ich zum Buch des heutigen Tages übergehe: Es freut mich, für kluge und belesene Phantasten zu schreiben, selbst wenn das manchmal bedeutet, mich fehlerhafter Arbeit zu überführen. So geschah es jüngst nach Veröffentlichung meines letzten Rezensions-Blogs. In der Nummer 138 empfahl ich euch […]
Wochen-Blog 246: Rivalen um die Aufmerksamkeit (2): Bücher
Liebe Freunde des OSM, in der vergangenen Woche sprach ich an dieser Stelle über eine weitere der zahlreichen Ablenkungen, die mich speziell in den zurückliegenden zweieinhalb Jahren verstärkt vom Schreiben abgehalten hat: das Streaming von Internet-Fernsehserien. Basierend auf meiner uralten Vorliebe für Fortsetzungsgeschichten, damals in Heftroman- bzw. Comicform, war bzw. bin ich wohl nach wie […]
Rezensions-Blog 138: Horde aus dem Morgenland
Liebe Freunde des OSM, es ist schon wirklich interessant, welche Details sich in alten Rezensionen verbergen, die ich bereits halb vergessen hatte – ehe ich sie dann für den Rezensions-Blog reanimierte. Diese hier stammt aus dem Jahre 2006 und enthält eine Info über die Rote Sonja, die ich völlig verdrängt hatte. Nun, ihr werdet sie […]
Rezensions-Blog 135: Im Zeichen der Wikinger
Liebe Freunde des OSM, und wieder einmal ist es Clive Cussler-Time, könnte ich sagen, und es würde stimmen. Cussler und seine Coautoren haben nun mal einen ganzen Berg an Actionromanen verfasst, und Jahr für Jahr kommen weitere hinzu. Da dauert es eine geraume Weile, ehe man als Rezensent aufholen kann. Aber ich würde sagen, ich […]
Rezensions-Blog 134: Illuminatus! Band 2: Der goldene Apfel
Liebe Freunde des OSM, ja, hier kommt also nach vier Wochen der zweite Teil des schrillen 70er-Jahre-Romans um die gewaltige weltumspannende Verschwörungsgeschichte, durchmischt von Hippie-Phantasien, sexuellen Ekstasen, mythischen Wesenheiten, Zeitsprüngen, Atlantis, telepathischen Delphinen und Schlimmerem… ich sagte ja schon im Blogartikel 130, dass das eine Saga ist, die es echt in sich hat. Dagegen ist […]