Liebe Freunde des OSM, manchmal gibt es paradoxe Fortsetzungen von etwas, das ursprünglich gar nicht auf Fortsetzung angelegt war, ja das sogar seine eigenen Fortsetzungsgrundlagen absichtlich zerstörte, um für immer ein Unikat zu sein. So erging es dem Geschichtenverlauf in Jack Finneys großartigem Roman „Von Zeit zu Zeit“ (bzw. in der alten und titelmäßig eigentlich […]
Posts tagged ‘John F. Kennedy’
Rezensions-Blog 352: Im Strom der Zeit (2/E)
Rezensions-Blog 239: Unternehmen Proteus
Liebe Freunde des OSM, es ist immer schwierig für Rezensenten, auch wenn sie noch so kritisch und behutsam mit den ihnen anvertrauten Werken umgehen, zum einen die Spreu vom Weizen zu trennen, noch viel mehr aber, die Werkinhalte von den Überzeugungen der Autoren abzuscheiden. Ich betone stets, und das schon seit ein paar Jahrzehnten, dass […]
Rezensions-Blog 229: Alexanders langes Leben, Stalins früher Tod
Liebe Freunde des OSM, dass ich ein ausgesprochenes Faible für Parallelweltengeschichten und die Zeitreisethematik habe, ist für langjährige Leser meines Rezensions-Blogs nun wirklich nichts Neues. Schon recht früh habe ich dazu bereits einschlägige Literatur rezensiert.1 Heute habe ich euch ein weiteres Schmankerl aus diesem Bereich herausgesucht, das ich schon vor fast 20 Jahren gelesen und […]
Rezensions-Blog 134: Illuminatus! Band 2: Der goldene Apfel
Liebe Freunde des OSM, ja, hier kommt also nach vier Wochen der zweite Teil des schrillen 70er-Jahre-Romans um die gewaltige weltumspannende Verschwörungsgeschichte, durchmischt von Hippie-Phantasien, sexuellen Ekstasen, mythischen Wesenheiten, Zeitsprüngen, Atlantis, telepathischen Delphinen und Schlimmerem… ich sagte ja schon im Blogartikel 130, dass das eine Saga ist, die es echt in sich hat. Dagegen ist […]
Rezensions-Blog 130: Illuminatus! Band 1: Das Auge in der Pyramide
Liebe Freunde des OSM, es gibt verschiedene Bücher, die ich mehrmals zu lesen begann, sie aber im ersten Anlauf nicht zu bewältigen verstand. Leseabenteuer… das kann einem mit jedem x-beliebigen Buch so gehen. Aber üblicherweise beiße ich mich durch die Lektüre durch. Das ist ja auch bei wissenschaftlichen Werken so, die mir ungeachtet meiner Ausbildung […]