Liebe Freunde des OSM, heute gibt es mal wieder das echte Kontrastprogramm zur letzten Woche. Dort tummelten wir uns in alternativen Realitätsversionen des Zweiten Weltkriegs, heute bleiben wir – diesbezüglich – bodenständig, während wir andererseits ziemlich den Boden unter den Füßen verlieren. Das klingt wirr? Vertraut mir, wenn ihr die folgenden Seiten lest, werdet ihr […]
Posts tagged ‘Doc Savage’
Rezensions-Blog 240: Saphir (Sammelrezension)
Rezensions-Blog 238: Unterdruck
Liebe Freunde des OSM, es tut immer ein bisschen weh, finde ich, wenn man spürt, dass Autoren, die man eigentlich sehr gerne mag, mehr und mehr die Puste ausgeht und ihre Stoffe fadenscheinig werden wie zu oft getragenes Tuch. Als versierter Kenner der Vorgängerromane durchblickt man – in diesem speziellen Fall – die Struktur des […]
Rezensions-Blog 234: Die vergessene Welt
Liebe Freunde des OSM, als Arthur Conan Doyle seines meisterhaften Detektivs Sherlock Holmes überdrüssig war und die Auffassung vertrat, der Detektiv würde ihn zu sehr in seiner schriftstellerischen Entwicklung hemmen, ließ er ihn schließlich in der Schweiz medial wirksam in die Reichenbachfälle stürzen und ums Leben kommen… doch er musste lernen, dass die medial erweckten […]
Rezensions-Blog 216: Timeline
Liebe Freunde des OSM, Zeitreisen sind ein SF-Setting par excellence, und das bereits seit mehr als 120 Jahren, seit H. G. Wells einen namenlosen Reisenden in die ferne Zukunft der Erde schickte. In der Folge erwies sich meist die Vergangenheit als wesentlich faszinierender. Das hängt zweifellos mit den logischen Fallstricken und den möglichen Zeitparadoxa zusammen, […]
Rezensions-Blog 208: Im Land der Messer
Liebe Freunde des OSM, ich denke, es ist kein Geheimnis, dass ich Robert Howard schätze, so distanziert ich heutzutage auch der Fantasy-Literatur in toto gegenüberstehe. Das heute vorzustellende Buch ist in mehrerlei Hinsicht eine positive Abwechslung, selbst für Leser, die gleich mir Fantasy eher fern stehen. Zum einen handelt es sich nicht wirklich um Fantasy, […]
Rezensions-Blog 207: Das Aktmodell
Liebe Freunde des OSM, sind Zeitreisen sexy? Wir Phantasten können diese Frage eigentlich nur bejahen. Aber was geschieht, wenn sich Mainstream-Autoren an Zeitreisen wagen und sie dann munter auch noch mit Magie würzen? Dann kommt so etwas dabei heraus wie „Feuer und Stein“ von Diana Gabaldon oder „Die Prophetin von Luxor“ von Suzanne Frank. Im […]
Rezensions-Blog 170: Der Dolch mit den drei Klingen
Liebe Freunde des OSM, Werke von Robert E. Howard lese ich immer wieder gern und neige auch dazu, sie durchweg zu rezensieren. Da, wie allgemein bekannt sein dürfte, allerdings keine neuen Howard-Werke mehr auftauchen werden und der Verfasser bereits seit so vielen Jahrzehnten unter der Erde liegt, teile ich mir seine Bücher, die verblieben sind, […]
Rezensions-Blog 34: Cyclop
Liebe Freunde des OSM, heute folgt mir einfach mal in eine Rezension zum Werk jenes Mannes, der bislang schon viermal direkt bzw. indirekt in dieser Rezensionsreihe zum Vorschein kam (Blogeinträge 8, 11 und 14 indirekt – bei den Fargo-Abenteuern, einmal im Blogeintrag 23 direkt): Clive Cussler. Den Mann vorzustellen, scheint mir kaum mehr erforderlich. Er […]