Posts tagged ‘Peter F. Hamilton’

Liebe Freunde des OSM, der Tod ist das Phänomen der Existenz, an dem wir alle nicht vorbeikommen. So, wie die Geburt zum Leben gehört, gehört eben auch der Tod zum Leben dazu, wenngleich – wie ich schon anno 2009, als ich die unten wiedergegebene Rezension schrieb, nicht müde wurde anzumerken – das Tabu immer noch […]

Liebe Freunde des OSM, selbst wenn man einberechnet, dass ich im Jahre 2021 ein paar Monate mit den Blogveröffentlichungen pausiert habe (also zwi­schen Blogeintrag 315 und 316) und diese erst wieder im Sep­tember 2021 aufnahm, ändert das doch nichts an der absoluten Zahl von unfasslichen 400 Rezensionen, die ich in diesen zu­rückliegenden 8 Jahren hier […]

Liebe Freunde des OSM, wenn eine Autorin, die auf Hunderte von Seiten starke Romane und mehrteilige Zyklen geradezu abonniert ist, auf einmal einen recht schmalen Band vorlegt, der auch noch dazu in zwei einzel­ne, wenn auch inhaltlich eng zusammenhängende Novellen un­terteilt ist, dann sollte man Verdacht schöpfen. Was soll das werden, mag man sich fragen? […]

Liebe Freunde des OSM, als ich das vorliegende Buch vor zehn Jahren las, zählte ich mich durchaus zu den Robert E. Howard-Fans, das ist nicht zu leugnen. Dass ich dennoch nach abgeschlossener Lektüre sehr kritische Töne anschlug, gibt infolgedessen schon zu denken. Ich erkläre mir das heute folgendermaßen: Fansein ist nicht nur eine Haltung, die […]

Liebe Freunde des OSM, für die meisten von euch brauche ich den Doktor und die Serie und um ihn nicht mehr vorzustellen, will mir scheinen. Er gehört dank der medialen Präsenz seines Neustarts ab 2005 nicht al­lein zur britischen Popkultur, sondern auch zu der deutschen. Inzwischen gibt es verstärkt Romane zur Serie, und dieser hier […]

Liebe Freunde des OSM, tja, und als ich diese Abschlussrezension zum letzten Band des „Commonwealth-Zyklus“ von Peter F. Hamilton anno 2007 nie­derschrieb, war ich – ihr werdet es sehen – vollkommen über­wältigt und im extrem positiven Flow. Nun könnte man glauben, dass ich, als ich anno 2011 den Zyklus das zweite Mal las (um auf […]

Liebe Freunde des OSM, es ist irgendwie schwer zu glauben, wie schnell die Zeit verrinnt – und kaum ir­gendwo merkt man das leichter als bei irgendwelchen Jubiläen. Die diesmalige 300. Ausgabe meines Rezensions-Blogs ist wieder einmal der Moment, wo mir das verstärkt zu Bewusstsein kommt. Seit Ausgabe 200 sind inzwischen rund zwei Jahre verstrichen, und […]

Liebe Freunde des OSM, mit dem vorliegenden Roman, mit relativ weitem Abstand ei­nem der spannendsten, die ich von Peter F. Hamilton bis dahin gelesen hatte, kehren wir in den Kosmos des menschlichen „Commonwealth“ zurück und in die sich hochdramatisch zuspit­zende Invasionsgeschichte um die „Primes“, die unter der Lei­tung des fanatische MorningLightMountain dabei sind, die Menschheit […]

Rezensions-Blog 296: Todeshandel

November 25th, 2020

Liebe Freunde des OSM, wie ihr seit langem wisst, wenn ihr meinem Blog über ein paar Jahre gefolgt seid, bin ich selbst bei Autoren, die ich gerne mag – und Clive Cussler steht da ziemlich weit oben in der Rangfolge – , durchaus skeptisch und verzeihe ihnen manche fundamentalen Fehler nicht. Notwendig bin ich auch […]

Liebe Freunde des OSM, vor vier Wochen entführte ich euch erstmals in Peter F. Hamil­tons „Commonwealth“-Imperium, dessen erste zarte Ansätze in dem Roman „Der Dieb der Zeit“ (Rezensions-Blog 284) be­gonnen haben. Eigentlich gehört „Die Boten des Unheils“ in den Roman „Der Stern der Pandora“, nur war Bastei damals auf dem Trip, so voluminöse Romane in […]