Liebe Freunde des OSM, das dritte Abenteuer der „Sigma Force“, das James Rollins verfasste, setzt die wilde Actionserie fort, in der diesmal eher am Rande die sinistre „Gilde“ mitmischt. Das soll sich in weiteren Romanen noch ändern. In diesem Band fußt das Grauen, das sich in diesen Seiten verbirgt, mal wieder in den Endtagen des […]
Posts tagged ‘Indiana Jones’
Rezensions-Blog 419: Der Genesis-Plan
Rezensions-Blog 415: Feuermönche
Liebe Freunde des OSM, schon vor vier Wochen machten wir im ersten Roman von James Rollins zur so genannten „Sigma Force“ Bekanntschaft mit dem Geheimbund der „Gilde“. Painter Crowe und seine Gefährten konnten damals im Wüstensand des Nahen Ostens eine Katastrophe größten Ausmaßes verhindern. Aber nun ist die Sigma Force sensibilisiert dafür, dass da draußen […]
Rezensions-Blog 411: Sandsturm
Liebe Freunde des OSM, unter diesem unscheinbaren Titel verbirgt sich ein unerwartet spannendes Abenteuer und zugleich der Auftakt einer vielbändigen Abenteuerroman-Reihe, in der sich nicht eben selten Elemente des traditionellen Politthrillers mit denen akribischer und komplexer Schatzsuchergeschichten vermischen. Zuweilen sind sie – wie im vorliegenden Band – auch noch mit ausgesprochenen Science Fiction-Ideen verknüpft, sodass […]
Liebe Freunde des OSM, selbst wenn man einberechnet, dass ich im Jahre 2021 ein paar Monate mit den Blogveröffentlichungen pausiert habe (also zwischen Blogeintrag 315 und 316) und diese erst wieder im September 2021 aufnahm, ändert das doch nichts an der absoluten Zahl von unfasslichen 400 Rezensionen, die ich in diesen zurückliegenden 8 Jahren hier […]
Rezensions-Blog 392: Der Schatz der Tataren
Liebe Freunde des OSM, als ich das vorliegende Buch vor zehn Jahren las, zählte ich mich durchaus zu den Robert E. Howard-Fans, das ist nicht zu leugnen. Dass ich dennoch nach abgeschlossener Lektüre sehr kritische Töne anschlug, gibt infolgedessen schon zu denken. Ich erkläre mir das heute folgendermaßen: Fansein ist nicht nur eine Haltung, die […]
Rezensions-Blog 363: Die Zimmermann-Depesche
Liebe Freunde des OSM, Geschichte ist das, was geschehen ist, was in den Geschichtsbüchern steht, so heißt es landläufig. Durchaus nicht zu Unrecht. Was solche Binsenweisheiten indes verschweigen, ist dies: Geschichte ist nicht nur ein Auswendiglernen von Zahlenstrahlen, von Schlachten, Generalen und Staatsführern … es geht sehr viel mehr um das Durchdringen höchst komplexer Geflechte. […]
Rezensions-Blog 300: Dreihundert Wochen Literatur – Genres & Schwerpunkte
Liebe Freunde des OSM, es ist irgendwie schwer zu glauben, wie schnell die Zeit verrinnt – und kaum irgendwo merkt man das leichter als bei irgendwelchen Jubiläen. Die diesmalige 300. Ausgabe meines Rezensions-Blogs ist wieder einmal der Moment, wo mir das verstärkt zu Bewusstsein kommt. Seit Ausgabe 200 sind inzwischen rund zwei Jahre verstrichen, und […]
Rezensions-Blog 261: Der Schwur der Wikinger
Liebe Freunde des OSM, woran mag es liegen, dass Romansequels von wechselnden Coautoren betreut werden? Dass das nicht immer so sein muss, beweist etwa ein Justin Scott, der nach wie vor den Detektiv Isaac Bell betreut, den Clive Cussler sich vor Jahren ausdachte. Aber sowohl bei den NUMA-Wissenschaftlern Kurt Austin und Joe Zavala ist kürzlich […]
Rezensions-Blog 249: Das fünfte Grab des Königs
Liebe Freunde des OSM, es ist schon eine Weile her, dass von den Schatzsuchern Sam und Remi Fargo die Rede war. Eine arge Weile, die selbst hier im Rezensions-Blog nach Jahren zählt (vgl. dazu die Fußnote weiter unten). Ich gehe dennoch mal davon aus, dass ihr euch noch halbwegs in diesem Subkosmos Clive Cusslers auskennt. […]
Rezensions-Blog 242: Havoc – Verwüstung
Liebe Freunde des OSM, es gibt manchmal wirkliche Überraschungen, wenn man Autoren, die man aus anderen Kollaborationen kennt, auf einmal im Teamwork mit anderen Verfassern erlebt oder sogar, wie im vorliegenden Fall, sogar als Solo-Verfasser. Ich finde es dann stets faszinierend, zu vergleichen, wie sie sich in einer solchen Geschichte schlagen – wenn sie es […]