Liebe Freunde des OSM, es ist irgendwie schwer zu glauben, wie schnell die Zeit verrinnt – und kaum irgendwo merkt man das leichter als bei irgendwelchen Jubiläen. Die diesmalige 300. Ausgabe meines Rezensions-Blogs ist wieder einmal der Moment, wo mir das verstärkt zu Bewusstsein kommt. Seit Ausgabe 200 sind inzwischen rund zwei Jahre verstrichen, und […]
Posts tagged ‘Azteken’
Rezensions-Blog 300: Dreihundert Wochen Literatur – Genres & Schwerpunkte
Rezensions-Blog 288: Die Kuba-Verschwörung
Liebe Freunde des OSM, gerade ist der Autor des vorliegenden Buches im Frühjahr 2020 verstorben, hoch betagt mit 88 Jahren. Aber ich nehme deshalb nicht an, dass wir in absehbarer Zeit auf seine Werke verzichten müssen – ähnlich wie beispielsweise im Krimimilieu bei Autoren wie Robert Ludlum oder Tom Clancy kann man sicher sein, dass […]
Rezensions-Blog 249: Das fünfte Grab des Königs
Liebe Freunde des OSM, es ist schon eine Weile her, dass von den Schatzsuchern Sam und Remi Fargo die Rede war. Eine arge Weile, die selbst hier im Rezensions-Blog nach Jahren zählt (vgl. dazu die Fußnote weiter unten). Ich gehe dennoch mal davon aus, dass ihr euch noch halbwegs in diesem Subkosmos Clive Cusslers auskennt. […]
Rezensions-Blog 240: Saphir (Sammelrezension)
Liebe Freunde des OSM, heute gibt es mal wieder das echte Kontrastprogramm zur letzten Woche. Dort tummelten wir uns in alternativen Realitätsversionen des Zweiten Weltkriegs, heute bleiben wir – diesbezüglich – bodenständig, während wir andererseits ziemlich den Boden unter den Füßen verlieren. Das klingt wirr? Vertraut mir, wenn ihr die folgenden Seiten lest, werdet ihr […]
Rezensions-Blog 225: Die Entdeckerzeitung
Liebe Freunde des OSM, manchmal, wenn ich ziemlich alte Rezensionen für meinen Rezensions-Blog aufbereite, stoße ich auf Werke, die ich nicht eben wohlwollend kommentierte. Mitunter stelle ich das etwas zu spät fest – das hier ist so ein Fall. Das vorliegende Buch habe ich anno 2003 gelesen, also vor mehr als fünfzehn Jahren. Interessanterweise – […]
Liebe Freunde des OSM, am 22. Februar 2017 konnte ich euch mit einem gewissen Stolz den 100. Eintrag meines Rezensions-Blogs präsentieren. Damals mögt ihr verwundert die Stirn gerunzelt haben, aber das hat sich hoffentlich inzwischen gelegt – ich brachte damals ausdrücklich nicht eine weitere Rezension, sondern bot eine Übersicht über die ersten 100 Blogartikel meines […]
Rezensions-Blog 199: Götter, Gräber und Gelehrte
Liebe Freunde des OSM, wir schrieben etwa das Jahr 1975 oder 1976, und ich zählte so circa neun Lenze, als ich in unserer damaligen Wohnung in Wolfsburg ein Buch aus dem gut bestückten Regal meiner Eltern zog. Ein für mein Alter – ich war an Comics und recht dünne Alben gewöhnt, in denen es primär […]
Rezensions-Blog 166: Wo steckt Aaron Burr?
Liebe Freunde des OSM, kennt ihr dieses Gefühl auch? Dass man beim Durchschauen seiner Bücherbestände auf Werke stößt, bei denen einen das Gefühl beschleicht: Verdammt, das habe ich offenbar irgendwann mal gelesen, aber ich weiß ums Verrecken nicht, wovon dieses Buch handelte! Nun, mir ging es mit dem vorliegenden Roman jedenfalls so. Und da es […]
Rezensions-Blog 145: Jagd nach dem Golde
Liebe Freunde des OSM, immer wieder in den vergangenen rund zwanzig Realjahren habe ich das Vergnügen gehabt, in historischen, großzügig bebilderten Jugendbüchern faszinierende, kurzweilige und gelegentlich sehr amüsante Lektüre zu haben. Beispiele dafür habe ich in meinem Rezensions-Blog schon seit langem immer wieder mal eingestreut. Sei es, dass es mich in die griechische Antike verschlug1, […]
Rezensions-Blog 112: Die ägyptische Zeitung
Liebe Freunde des OSM, heute verfolgen wir mal wieder historisch-didaktische Pfade mit der vorgeschlagenen Lektüreempfehlung dieser Woche. Wie ich schon verschiedentlich anmerkte, hat der Kinderbuchverlag in Luzern diverse interessante Alben aufgelegt, die sich unterschiedlichen Kulturepochen der Vergangenheit widmen. Rezensiert habe ich im Rahmen dieses Blogs bereits „die griechische Zeitung“ (Blog 12 vom 17. Juni 2015) […]