Posts tagged ‘E-Books’

Liebe Freunde des OSM, vor zwei Wochen berichtete ich davon, was ich im Oktober des Jahres 2019 alles so bearbeitet, weiter bearbeitet und abge­schlossen habe, mit primärem Fokus auf den OSM (da ich an Ar­chipel-Werken in diesem Monat nicht schrieb, konnte ich diesen Fokus vernachlässigen). Bis etwa zum 10. Oktober sah der Mo­nat sehr danach […]

Liebe Freunde des OSM, Zeitreisen sind trickreich, das ist für Freunde des phantastischen Themenkreises nun wirklich nichts Neues. Wenn man sich erst mal grundsätzlich mit der Idee angefreundet hat, dass Zeitreisen nicht per se unmöglich sind, eröffnet sich ein Feld der faszinierendsten und vertracktesten Paradoxien und Logikfallen. Das macht sowohl das Schreiben von Zeitreisegeschichten als […]

Liebe Freunde des OSM, der Monat, über den ich heute berichten möchte, war ein ziemlich wildes Pot­pourri an Aktivitäten verschiedenster Art – zum einen war ich noch rekonvales­zent wegen meiner heftigen Erkältung (ein wenig Husten ist nach wie vor exis­tent), dann gab es zahlreiche Aktivitäten für die KreativRegion, wodurch ich ge­rade in den letzten Tagen […]

Liebe Freunde des OSM, der Monat Mai 2014, über den ich heute einleitend berichten möchte, war, was die „Annalen“ angeht, ein Monat der langsamen Erholung. Während meine Ge­schwister, meine Mutter und ich uns noch mit den juristischen Nachwirkungen des Todes unseres Vaters abplagten, auf die ich hier nicht weiter eingehen möchte, wandte ich mich zunehmend […]

Liebe Freunde des OSM, vor sechs Wochen erreichte ich mit der Darstellung des Monats Juni 2017 den Hochsommer dieses Jahres und damit fast den Schluss meiner Beschäftigungs­zeit an der Technischen Universität Braunschweig. Ich litt zunehmend unter ei­ner kreativen Balancestörung, die sich im Verein mit meiner sich stetig verknap­penden Zeit entschieden irritierend auf mein E-Book-Programm ausgewirkt […]

Liebe Freunde des OSM, es bringt so seine Schwierigkeiten mit sich, auch im Oki Stanwer Mythos und demzufolge in meinem Blog, wenn eine Artikelreihe alphabetisch aufgebaut ist. So ist es denn auch mit dieser Artikelreihe, in der ich etwas über „legendäre Schauplätze“ des OSM sage, die ihr zumeist noch nicht kennt. Ich meine, ich habe […]

Silvesterblog 2019

Dezember 31st, 2019

Liebe Freunde des OSM, heute starte ich mal mit einem ungewohnten Vorsatz in diesen letzten Blogartikel des Jahres 2019: Ich möchte mich ein wenig kürzer halten als in den vergangenen Jahren an dieser Stelle. Das hat natürlich seine Gründe. Zuvorderst ist die jüngste Entwicklung an der digitalen Front zu nennen – am 21. Dezember wurde […]

Liebe Freunde des OSM, es gibt eigentlich nur ein Gefühl, das jenes toppen kann, das ich empfand, als ich am 27. September 2019 auf dem nordrhein-westfälischen Kulturgut Nott­beck von Joachim „Joe“ Kutzner das erste Exemplar unseres neuen Gemein­schaftsproduktes in die Hand gedrückt bekam: Grey Edition 13 – Wunder, Wol­lust und Verhängnis, 144 Seiten reiner Uwe […]

Wochen-Blog 355:

Dezember 22nd, 2019

Wochen-Blog 355: Close Up: Der OSM im Detail Teil 12 Liebe Freunde des OSM, heute bespreche ich in Form von Kurzrezensionen die Episoden 56 bis 60 des KONFLIKTS 14 „Oki Stanwer – Feldherr der Cranyaa“, womit wir die Halbzeit die­ser insgesamt 105 Episoden langen Serie überschritten haben. Kurz zur Einlei­tung wie immer, was zuletzt geschah: […]

Liebe Freunde des OSM, üblicherweise rezensiere ich an dieser Stelle Romane oder Kurzgeschichten­sammlungen bzw. Anthologien (wenn es um Sammlungen mit verschiedenen Verfassern geht). Dass ich einen Novellenband rezensiere, also ein Mittelding zwischen diesen drei Varianten, kommt eher selten vor. Ich schätze, dass solche Novellenbände noch häufiger vorkommen können, obwohl ich aktuell keinen „Kandidaten“ dafür an […]