Posts tagged ‘H. P. Lovecraft’

Liebe Freunde des OSM, wie ich beim vergangenen Mal schon angedeutet habe, als es im Blogartikel 615 auf wirklich sehr vielen Seiten um das schau­rige Ende des RANTALON-KONFLIKTS ging, also um den Schluss­akkord des KONFLIKTS 16, wird in diesem Teil der Artikelreihe ein neues Universum betreten. Wir befinden uns zeitlich rund fünf Milliarden Jahre nach […]

Liebe Freunde des OSM, irgendwie tut mir weder die viele Ablenkung gut noch die Tatsa­che, dass meine berufliche Zukunft – mal wieder – auf sehr unsi­cheren Füßen steht. Ich merke das zurzeit bei meinen Eintra­gungen im monatlichen Kreativheft. Es nervt mich zunehmend, dass ich da Titel übersehe, Titel als fertiggestellt vermerke, die in Wahrheit erst […]

Liebe Freunde des OSM, also … da muss ich doch erst mal tief durchatmen dieses Mal, ehe ich beginne, mich mit diesem in jederlei Weise erstaunli­chen Ausnahmemonat zu befassen. Am Ende werdet ihr das verstehen. Vorab nur soviel: traditionell sind die heißen Som­mermonate Zeiten, in denen ich aufgrund der Temperaturen und schwächelnder Konstitution nicht zu […]

Liebe Freunde des OSM, unter diesem unscheinbaren Titel verbirgt sich ein unerwartet spannendes Abenteuer und zugleich der Auftakt einer vielbändi­gen Abenteuerroman-Reihe, in der sich nicht eben selten Ele­mente des traditionellen Politthrillers mit denen akribischer und komplexer Schatzsuchergeschichten vermischen. Zuweilen sind sie – wie im vorliegenden Band – auch noch mit ausgesproche­nen Science Fiction-Ideen verknüpft, sodass […]

Liebe Freunde des OSM, selbst wenn man einberechnet, dass ich im Jahre 2021 ein paar Monate mit den Blogveröffentlichungen pausiert habe (also zwi­schen Blogeintrag 315 und 316) und diese erst wieder im Sep­tember 2021 aufnahm, ändert das doch nichts an der absoluten Zahl von unfasslichen 400 Rezensionen, die ich in diesen zu­rückliegenden 8 Jahren hier […]

Liebe Freunde des OSM, als ich das vorliegende Buch vor zehn Jahren las, zählte ich mich durchaus zu den Robert E. Howard-Fans, das ist nicht zu leugnen. Dass ich dennoch nach abgeschlossener Lektüre sehr kritische Töne anschlug, gibt infolgedessen schon zu denken. Ich erkläre mir das heute folgendermaßen: Fansein ist nicht nur eine Haltung, die […]

Liebe Freunde des OSM, die Energie lässt rasch nach, und es ist wirklich höchste Zeit für mich, endlich wieder ein wenig zur Ruhe zu kommen – allein schon, um all das aufzuarbeiten, was zwischenzeitlich liegenge­blieben ist. Ich meine, das alles ist nachvollziehbar: mental bin ich durch die Corona-Schutzimpfung wie sicherlich auch viele von euch sehr […]

Liebe Freunde des OSM, vor acht Wochen berichtete ich zuletzt vom März des Jahres 2019, heute fahre ich fort, wie sich meine kreativen Aktivitäten im darauf folgenden Quartal, also den Monaten April bis Juni 2019, entwickelten. Wie erinnerlich hatte ich im Januar des Jahres mit der lange überfälligen Digitalisierung der Serie „Horrorwelt“ begonnen. Da die […]

Liebe Freunde des OSM, es gibt eigentlich nur ein Gefühl, das jenes toppen kann, das ich empfand, als ich am 27. September 2019 auf dem nordrhein-westfälischen Kulturgut Nott­beck von Joachim „Joe“ Kutzner das erste Exemplar unseres neuen Gemein­schaftsproduktes in die Hand gedrückt bekam: Grey Edition 13 – Wunder, Wol­lust und Verhängnis, 144 Seiten reiner Uwe […]

Liebe Freunde des OSM, am 22. Februar 2017 konnte ich euch mit einem gewissen Stolz den 100. Eintrag meines Rezensions-Blogs präsentieren. Damals mögt ihr verwundert die Stirn gerunzelt haben, aber das hat sich hoffentlich inzwischen gelegt – ich brachte damals ausdrücklich nicht eine weitere Rezension, sondern bot eine Übersicht über die ersten 100 Blogartikel meines […]