Liebe Freunde des OSM, vor zwei Wochen berichtete ich davon, was ich im Oktober des Jahres 2019 alles so bearbeitet, weiter bearbeitet und abgeschlossen habe, mit primärem Fokus auf den OSM (da ich an Archipel-Werken in diesem Monat nicht schrieb, konnte ich diesen Fokus vernachlässigen). Bis etwa zum 10. Oktober sah der Monat sehr danach […]
Posts tagged ‘KONFLIKT 3’
Blogartikel 362: Zu Gast auf Baustellen
Blogartikel 360: Work in Progress, Part 83 – Der OSM im Oktober 2019
Liebe Freunde des OSM, der Monat, über den ich heute berichten möchte, war ein ziemlich wildes Potpourri an Aktivitäten verschiedenster Art – zum einen war ich noch rekonvaleszent wegen meiner heftigen Erkältung (ein wenig Husten ist nach wie vor existent), dann gab es zahlreiche Aktivitäten für die KreativRegion, wodurch ich gerade in den letzten Tagen […]
Wochen-Blog 356: Work in Progress, Part 82 – Der OSM im September 2019
Liebe Freunde des OSM, es gibt eigentlich nur ein Gefühl, das jenes toppen kann, das ich empfand, als ich am 27. September 2019 auf dem nordrhein-westfälischen Kulturgut Nottbeck von Joachim „Joe“ Kutzner das erste Exemplar unseres neuen Gemeinschaftsproduktes in die Hand gedrückt bekam: Grey Edition 13 – Wunder, Wollust und Verhängnis, 144 Seiten reiner Uwe […]
Wochen-Blog 349: Logbuch des Autors 30 – KONFLIKT 3 begonnen!
Liebe Freunde des OSM, es ist wirklich selten geworden, dass ganz neue Welten aufblühen – wirklich groß dimensionierte Welten, meine ich damit. Dass ich im Rahmen meiner schriftstellerischen Entwicklung neue Handlungsräume finde, ist definitiv nicht selten, aber davon spreche ich aktuell nicht. Natürlich ist es für mich ständige Normalität, dass mir Protagonisten in den Geschichten, […]
Wochen-Blog 343: Work in Progress, Part 79 – Der OSM im Juni 2019
Liebe Freunde des OSM, der Monat Juni katapultierte mich aus der temperaturbedingten Wohlfühlzone in ein Chaos der Gluthitze, was dann ab Mitte des Monats dazu führte, dass ich nur noch kurzzeitig und flackernd kreativ tätig sein konnte und zum Monatsende völlig ermattete. Kein Wunder, wenn das Thermometer draußen munter 34 Grad positiv anzeigt, also minimal […]
Wochen-Blog 338: Work in Progress, Part 78 – Der OSM im Mai 2019
Liebe Freunde des OSM, neuer Monat, neues Glück, sagt man ja vielleicht manchmal… für mich ist der Monatswechsel stets ein wenig so wie die Aktualisierung bei einer Sternenfee.1 Und weil das so ist, empfinde ich es außerdem als Privileg, euch im Rahmen dieser Blogrubrik seit sechseinhalb Jahren bereits stetig mitzuteilen, wie sich Monat für Monat […]
Wochen-Blog 336: Logbuch des Autors 29 – Jenseits von OSM 1900
Liebe Freunde des OSM, es ist immer ein tolles Gefühl, wenn ich einen so genannten „Jubiläumsband“ des OSM fertigstelle, also in der Regel einen 100er-Band. Das passiert heutzutage aufgrund der Tatsache, dass ich vielfältig beruflich und auch kreativ anderweitig beansprucht bin, eher selten. Man kann das anhand meiner geführten Statistiken recht gut nachvollziehen, und die […]
Wochen-Blog 240: OSM-Kosmologie, Lektion 11 – Wie ein Universum entsteht
Liebe Freunde des OSM, es gibt meiner Ansicht nach ein ganzes Bündel höchst unterschiedlicher Schriftsteller. Zwei dieser Kategorien kennt ihr schon – die Gliederung in die strukturierten Planer einerseits und die intuitiven Autoren andererseits. Die Personen der ersten Gruppe neigen dazu, ihren Roman wie an einem Reißbrett Kapitel für Kapitel, Person für Person zu entwerfen, […]
Wochen-Blog 236: Logbuch des Autors 22: Sirenengesänge
Liebe Freunde des OSM, momentan komme ich mir durchaus so vor wie der legendäre griechische Held Odysseus auf seiner Irrfahrt – wer sich mit antiken Mythen auskennt, wird die Anspielung verstehen: Er war auf der Rückfahrt nach Ithaka, fahndete nach dem Weg und wurde von rachsüchtigen Göttern immer wieder in die Irre geführt, was seine […]
Blogartikel 213: Der OSM in Gedichtform (2)
Liebe Freunde des OSM, heute reisen wir mal wieder weit zurück in meiner persönlichen Kreativbiografie, nämlich in das Jahr 1986. Damals arbeitete ich an mehreren Texten, die sich mit den Rittern vom Goldkristall und ihren Vorgesetzten, den so genannten Matrixkoordinatoren, im Oki Stanwer Mythos (OSM) befassten. Die einzige Geschichte, die dazu dann jemals fertig wurde, […]