Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, willkommen in einem neuen Sternenreich! Das haben sich selbst die Yantihni, die von Hushhin auf so unsanfte Weise in die Ferne der Heimatgalaxis Twennar expediert wurden (vgl. dazu die Bde. 12 und 20 der Serie) nicht so vorstellen können. Wiewohl das uralte Volk der arachniden Zhonc seit langem ausgestorben […]
Posts tagged ‘E-Books’
Das neue OSM-E-Book ist da! „TI 23: Das Sternenreich des Windes“ ab sofort erhältlich!
Wochen-Blog 143: Work in Progress, Part 33 – Der OSM im August 2015
Liebe Freunde des OSM, auch der Monat August des Jahres 2015 erwies sich unter dem Blickwinkel der fertig gestellten, autonomen OSM-Werke als nicht eben sonderlich ergiebig. Das war den Turbulenzen in meinem Privatleben geschuldet, die mich schon in den Vormonaten gründlich von innovativer Arbeit an meinem Lebenswerk abhielten. Es seien hier nur ein paar kursorische […]
Wochen-Blog 142: OSM-Kosmologie, Lektion 7 – Menschen und Menschenähnliche (II)
Liebe Freunde des OSM, oh ja, wenn ihr jetzt sagen würdet, es sei doch schon ziemlich lange her, dass ich über dieses Thema gesprochen habe, so bin ich der erste, der das bereitwillig zugibt, demütig sein Haupt senkt und die legendären Worte „Asche auf mein Haupt“ murmelt. Ihr habt Recht. Zugleich erinnere ich bei dieser […]
Beam-Blog 16: „TI 12: Sternenlegenden“ endlich auch im EPUB-Format erhältlich!
Liebe Freunde meiner E-Books, wer schon Leser meines E-Books „Ian und der Stein der Götter“ (Annalen 2) gewesen ist, der wird bereits auf diese rätselhaften schwarzen Kristallportale gestoßen sein, die nach Auskunft des Berinnyers Shaslacanyoorid das ganze Universum durchziehen – das gewaltige Transmitternetz der legendären Rasse der Baumeister. Wo und wann genau fing das alles […]
Wochen-Blog 141: Logbuch des Autors 15: Die Erde im Jahre 2113 (Juli/August 2015)
Liebe Freunde des OSM, es gibt so Momente, da bleibt mir einfach die Spucke weg, und in den letzten Tagen, über die ich hier reden möchte, war es mal wieder soweit. Im Monat Juli hatte ich für einen guten Autorenfreund eine wichtige Zuarbeit erledigt, über die ich hier im Detail weder reden möchte noch darf… […]
Das neue OSM-E-Book ist da! „TI 22: Welt der Wunder“ ab sofort erhältlich!
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, das war schon ein wenig erschreckend, mitzuerleben, wie die armen fünf auf der verwilderten Welt Nylviidin gestrandeten Yantihni unvermittelt wie Tiere eingefangen worden sind – just von jenen Wesen, die sie eigentlich für ausgestorben hielten. Zu dumm aber auch, dass unsere Freunde nun vor einem ganz besonderen Problem stehen: […]
Wochen-Blog 138: Work in Progress, Part 32 – Der OSM im Juli 2015
Liebe Freunde des OSM, diese Rubrik macht, je öfter ich sie aufsuche und schreiben kann, mehr und mehr Spaß. Das liegt einfach daran, dass ich hier ebenso wie ihr klar sehen kann, wie das Gesamtwerk des Oki Stanwer Mythos sukzessive voranschreitet. Mal langsam, mal rascher, je nachdem, wie stark die sonstigen Turbulenzen meines Lebens sind […]
Wochen-Blog 137: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (VIII)
Liebe Freunde des OSM, manche Menschen sagen, es sei die beste Möglichkeit, wenn man ein kreativer Kopf ist, sich von persönlicher Trauer dadurch zu beruhigen, indem man sich in die Arbeit stürzt und gar nicht erst zulässt, dass die Seelenfinsternis die Oberhand gewinnt. Ich neige ebenfalls zu dieser Ansicht, und das hat mit meiner grundlegend […]
Beam-Blog 15: „TI 11: Das Archiv der Hushhiner“ endlich auch im EPUB-Format erhältlich!
Liebe Freunde meiner E-Books, nachdem eine Weile Pause war mit der Serie „Oki Stanwer und das Terrorimperium“ (TI), weil ich euch im vergangenen Monat den zweiten Band der Reihe „Aus den Annalen der Ewigkeit“ im EPUB-Format zugänglich machen wollte, folgt heute also Band 11 der Serie. Es wird die Handlungsschiene der TI-Bände 4 und 5 […]
Wochen-Blog 136: Schreibtraining
Liebe Freunde des OSM, der Beruf eines Schriftstellers ist doch für jemanden, der mehrheitlich „nur“ Leser ist – dies ist keine Herabstufung, sondern lediglich eine Einschränkung, die mir aktuell die Gedankensortierung erleichtert – , vermutlich ein sehr fremdes Phänomen. Wie leicht denkt man als Leser wohl, dass die Majorität der Schriftsteller die Anstrengung des Schreibens […]