Liebe Freunde des OSM, ihr kennt das sicherlich auch: Es gibt Bücher, die man aus irgendeinem Grund beim besten Willen nicht vergessen kann. Das müssen keine Bestseller sein oder Bücher, die unser Leben verändert haben, das können ganz unspektakuläre Werke sein, die die meisten Leute überhaupt nicht kennen. Für mich war solch ein Werk immer […]
Posts tagged ‘Lauren Rowe’
Rezensions-Blog 393: The Club (6) – Desire
Liebe Freunde des OSM, willkommen im unrealistischen Parallelkosmos von Lauren Rowes Romanzyklus „The Club“. Die Haupthandlung wurde in den Bänden 1-3 abgefrühstückt, die Bände 4-7 sind dagegen eine Art mehrhundertseitiger „Nachklapp“, der insbesondere einem dient, wie ich heute weiß: Dem Vorstellen des Personals des Folgezyklus, der sich dann um die Morgan-Familie drehen wird (ich komme […]
Rezensions-Blog 392: Der Schatz der Tataren
Liebe Freunde des OSM, als ich das vorliegende Buch vor zehn Jahren las, zählte ich mich durchaus zu den Robert E. Howard-Fans, das ist nicht zu leugnen. Dass ich dennoch nach abgeschlossener Lektüre sehr kritische Töne anschlug, gibt infolgedessen schon zu denken. Ich erkläre mir das heute folgendermaßen: Fansein ist nicht nur eine Haltung, die […]
Rezensions-Blog 389: The Club (5) – Kiss
Liebe Freunde des OSM, wenn eine Autorin vom Titel eines Romanzyklus vollkommen abschweift oder sogar, wie das in diesem Fall geschieht, gewissermaßen um die Ecke biegt, den Rückwärtsgang einlegt und dann die Geschichte aus einer anderen personalen Perspektive noch mal aufrollt, dann würden vermutlich sehr viele LeserInnen sagen: Gott, was für eine elende Geldschneiderei. Oder, […]
Rezensions-Blog 388: Sherlock Holmes und der Fluch der TITANIC
Liebe Freunde des OSM, es gibt manchmal Bücher, die so unwiderstehlich für Rezensenten sind und tatsächlich einen beeindruckenden summarischen Mehrwert schaffen, dass dann auch die entsprechende Rezension ein gutes Stück Arbeit darstellt. So erging es mir, als ich die unten wiedergegebene Rezension anno 2011 schrieb. Und ihr werdet schnell merken: Das war mir tatsächlich ein […]
Rezensions-Blog 385: The Club (4) – Joy
Liebe Freunde des OSM, tja, man erinnere sich – der „Club“, diese verkappte Verbrecherorganisation, die unter dem Deckmantel einer Partnervermittlung für extrem Gutverdienende in Wahrheit Geld für terroristische Zwecke sammelte, ist am Ende von Band 3 dieses siebenteiligen Zyklus zerschlagen worden. Sarah Cruz und Jonas Faraday sind glücklich als Paar zusammen gekommen … und dennoch […]
Rezensions-Blog 384: Voll daneben, Mr. President!
Liebe Freunde des OSM, es gibt solche und solche Bücher … manche sind kurz und ziehen sich dennoch endlos hin, weil sie schwerfällig geschrieben, umständlich formuliert oder komplexen Inhalts sind oder all dies zusammen. Und dann gibt es jene meist nicht minder kurzen Werke wie dieses, das ich mühelos an einem Tag weglas, geradezu inhalierte […]
Rezensions-Blog 381: The Club (3) – Love
Liebe Freunde des OSM, Parallelwelten und Wunschvisionen sind etwas Nettes, keine Frage. Die harte Realität sieht dann doch meistens gründlich anders aus, als man sich das gerne wünscht … aber in diesem Romanzyklus von Lauren Rowe konnte die Autorin definitiv beides nicht gescheit abmischen, um mal im Bereich der Musik zu bleiben. Wir erinnern uns, […]
Rezensions-Blog 380: Durch die Zeiten
Liebe Freunde des OSM, im Jahre 2004 bot es sich buchstäblich an, eine Sammelrezension mit diesem Obertitel über zwei Bücher zu verfassen, die so eng aufeinander bezogen und ineinander verzahnt sind, dass Einzelrezensionen Stückwerk hätten bleiben müssen. Gerade mal zwei Jahre zuvor hatte der britische SF-Autor Stephen Baxter seinen voluminösen „Nachfolgeroman“ zu H. G. Wells‘ […]
Rezensions-Blog 377: The Club (2) – Match
Liebe Freunde des OSM, es ist ein Risiko, sich einem Datingportal anzuvertrauen und extrem persönliche intime Daten von sich preiszugeben … denn auch wenn man einen exorbitanten Mitgliedsbeitrag entrichtet, wie das im titelgebenden „Club“ der Fall ist, muss man stets gewärtigen, dass das ein falsches Signal ist. Umso mehr gilt es, wenn man dann aus […]